Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 09:46
von Reiner
Hallo,
"Spitzlichter" sind zusammenhängende Bereiche im Bild, die den Helligkeitswert 255 in allen drei Farbkanälen aufweisen. D.h. sie sind komplett weiss und man kann ihnen keine Strukturinformation mehr abgewinnen...
Da hat sicher jemand ein Beispiel.
Was tun gegen ausgefressene Spitzlichter?
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 10:10
von Arjay
Ich habe zwar momentan keine Bildbeispiele, ich erinnere mich aber an eine Diskussion hier (Wo war die nur? Ging's da um Panoramafotos?), in der eine Lösung dafür vorgeschlagen wurde:
(1) Bild im RAW-Modus aufnehmen.
(2) In EBV öffnen, und zwei Versionen erstellen - eine mit durchgezeichneten Spitzlichtern, und eine mit Details in den Schattenpartien
(3) Beide Bilder per DRI zusammenfügen - nu hat man durchgezeichnete Spitzlichter, ohne details in den diunkleren Bildpartien zu verlieren.
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 11:59
von ManU
@Susanne
Hier gibt es Spitzlichter (eigentlich eher "Spitz-Rechtecke

) zu bewundern:
http://people.freenet.de/maje/coolpix/DSCN3522_f.jpg
In den großen weißen Stellen ist keinerlei Zeichnung mehr vorhanden, sprich hoffnungslos überbelichtet.
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 12:17
von Susanne
verstehe ich nicht so ganz, wenn in den Spitzlichtern nichts ist, wie soll ich dann Zeichnung dort rein bekommen?
EBV = Bildbearbeitung = u.a. Photoshop?
DRI - das sagt mir gar nichts.
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 12:48
von Arjay
Susanne hat geschrieben:verstehe ich nicht so ganz, wenn in den Spitzlichtern nichts ist, wie soll ich dann Zeichnung dort rein bekommen?
EBV = Bildbearbeitung = u.a. Photoshop?
DRI - das sagt mir gar nichts.
Spitzlichter: Wenn Du eine RAW-Aufnahme machst, kannst Du auf deinem Rechner die Belichtung des Bildes noch innerhalb gewisser Grenzen verändern, bevor das Bild in JPEG oder TIFF umgewandelt wird. Dies ist möglich, weil der Kamera-Sensor Bilddaten mit 12Bit Auflösung pro Farbkanal liefert, JPEG aber nur 8 Bits pro Kanal weiterverarbeitet. Dabei geht Farbauflösung, aber auch einiges an Kontrastbereich verloren!
EBV = Elektronische Bildverarbeitung, z.B. Photoshop, FixFoto etc.
DRI = Density Range Increase -> Technik zum Vergrössern des Kontrastbereichs, der im späteren Bildverarbeitungsprozess auf den Kontrastbereich komprimiert wird, den ein Bildschirm bzw. ein Drucker ausgeben kann.
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 12:51
von Susanne
das klingt verständlich, danke
eine Frage noch
"Beide Bilder per DRI zusammenfügen"
ist das eine Funktion in der Nikonsoftware, in der man die RAW Bilder bearbeitet? - falls nicht, kannst Du dazu eine Kurzanleitung für Photoshop tippen?
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 13:02
von Andreas Blöchl
Das ist schon klar Timo. Aber wieviel Bittiefe kann das Auge überhaupt warnehmen.Ist da von RAW und JPG eine große differenz. Denke mal viel besser als JPG kann man gar nicht wahrnehmen.Könntest du das erklären.
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 13:03
von Arjay
Susanne hat geschrieben:ist das eine Funktion in der Nikonsoftware, in der man die RAW Bilder bearbeitet? - falls nicht, kannst Du dazu eine Kurzanleitung für Photoshop tippen?
In PS kan man das über Ebenen realisieren. Wie das genau geht, weiss ich nicht, da ich das noch nie gemacht habe.
Mit FixFoto geht das auch; dort ist das die Funktion Extras/Erweiterungen/2 Bilder mischen (DRI). Zuvor muss man aber in der Computer-Ansicht die beiden in Frage kommenden Bilder bereits markiert haben.
Vieleicht kann noch jemand anderes den Prozess in PS beschreiben?
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 13:03
von Ganter3
Hier gibt es ein sehr schöne anleitung wo das auch gut erklärt wird, ist halt nur in Englisch
http://www.digitalsecrets.net/secrets/D ... anger.html
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 13:17
von Susanne
mein Englisch ist nach wie vor unbrauchbar
Aber die Bilder auf der Seite wirken - scheint zu gehen.