Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 13:34
von Vedi
mod_ebm hat geschrieben:Tja, da übersteigt die Dynamik der Szenerie einfach das Vermögen deiner Kamera (ich würde aber sagen, dass das auf jede Kamera hinausläuft) Schau dir dazu mal was zum Thema DRI (Dynamic Range Increase) oder auch HDR (High Dynamic Range) an. Das sollte dir dabei helfen.
Vielen Dank, das du mit meiner Fragerei Geduld hast :dank: :10:

Super Nett und hilfreich :super:

Vielen dank noch mal!

Vedi

Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 12:12
von Randberliner
Ich empfehle (M), ISO100 ... idR kommen dann 5-30s Belichtung raus
Bei Bedarf nutze ich DRI.

siehe auch Fol-thread

Ferner würde ich dringendst zur Blauen Stunde anraten.

Gruß
Eckart

Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 12:20
von Vedi
Randberliner hat geschrieben:Ich empfehle (M), ISO100 ... idR kommen dann 5-30s Belichtung raus
Bei Bedarf nutze ich DRI.

siehe auch Fol-thread

Ferner würde ich dringendst zur Blauen Stunde anraten.

Gruß
Eckart
Vielen Dank für Tips :super:

Man merkt hier ist man zu Hause :super:

Vedi

Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 22:36
von Vedi
Juhuuu :hurra: Bin eben von der Spaziergang mit meiner Kamera nach Hause gekommen und ich muss euch sagen das ich hoch zufrieden bin dank euch :super:

Ich habe versucht die einstellungen so zu machen wie Ihr hier geraten habt und siehe da die Bilder sind mehr als gelungen :hurra:

Ich poste die bald in Atelier.

Ich habe wahrscheinlich in falschen Welt gelebt und immer gedacht man muss die Kamera erst mal gut einstellen (In meiner Praxis war das immer Programm M) Belichtungszeit und Blende selber auswählen und sogar am Messung spielen (was alles habe ich nicht probiert und alles war für´n Katz) um gute Fotos zu machen (Natürlich technisch gesehen)
Jetzt habe ich wieder etwas gelernt und zwar "Nicht spielen sondern auf wesentliche Konzentrieren, nähmlich Fotos machen"

Dabei muss ich mich auch bei Holger (DonHolg) bedanken der mir die Daten von seiner Bild serie aus Dresden zu verfügung gestellt hat. So habe ich einfach versucht mit Matrix Messung und hat schon ordentliche Resultate gebracht. Auch Programm A habe ich gewählt statt früher immer auf M beharrt und siehe da: Noch Besser! ISO auf 200 und los geht, jetzt versuchen ordentliche Fotos zu machen! Ich war irgendwie verblüfft das man sich um Kamera einstellungen gar nicht so viel kümmern muss :wech:

Irgendwie habe ich immer gedacht das man erst gute Bilder macht wenn man die Kamera erst 1 Stunde lang Quält mit irgend einen Einstellungen :oops:

Wollte ich nur schreiben das ich endlich selbst Zufrieden mit ergebnisen bin denn das von Heute abend und das von ein paar Tagen ist Unterschied Tag und Nacht!

Dafür Danke noch Mal an alle :10:


Vedi
Falls ihr noch gute Tips für Nacht fotos habt nur her damit :super:

Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 23:39
von Hanky
minimum hat geschrieben:Ich habe wahrscheinlich in falschen Welt gelebt und immer gedacht man muss die Kamera erst mal gut einstellen (In meiner Praxis war das immer Programm M) Belichtungszeit und Blende selber auswählen und sogar am Messung spielen (was alles habe ich nicht probiert und alles war für´n Katz) um gute Fotos zu machen (Natürlich technisch gesehen)
:umkipp: sach mal Vedi ... hast du denn kein Handbuch zu deiner Nikon? :???:



apropos falsche Welt ... das kommt mir ein klein wenig vor wie bei einem Kollegen von mir, der lebt meist auch absolut unbekümmert und glücklich in seiner Parallelwelt ... die Schnittmenge zu unserer Wirklichkeit ist meist verschwindend klein, aber ab und an doch vorhanden. Er hat kürzlich ein paar von mir gemachte Bilder auf meinem Rechner gesehen und vor seligem Entzücken bei jedem neuen Bild derart enthusiasmiert geröchelt und und voller kindlicher Freude so gestöhnt, dass mein Kollege aus dem Nachbarbüro angeschossen kam und fragte, was denn da los sei und ob ich jetzt keine Frauen mehr mag ... :hmm:

Er wollte daraufhin unbedingt auch eine kleine DSLR und begann mich gleich mit allerhand Fragen löchern (Entscheidungsfindungen dauern bei dem Kerlchen nie unter 3 Monaten und er kommt dann mindestens 3 x täglich mit allerlei lustigen Fragen zu seinen liebvoll ausgesuchten Opfern), es gab für mich deshalb bei ihm nur eine Lösung und Hoffnung: daß er eine Canon kauft ... Ich habe ihm deshalb mit einer ungeheuren Unschuldsmiene ebenso rührend wie voller Autorität erklärt, dass ich nur mit ganz großen Nikons über 4 Pfund (mit Objektiv) Erfahrung habe und ihm den ungeheuren Sachverstand eines jungen Kollegen aus dem roten Lager nachhaltig ans Herz gelegt. Er nahm meine Empfehlung dankend an und zog selig lächelnd davon.

Warum der 'rote' Kollege mich momentan immer etwas gequält anschaut, versteh ich ehrlich nicht so ganz ... :pfeif: :wech:

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 00:18
von Vedi
Hanky hat geschrieben:
minimum hat geschrieben:Ich habe wahrscheinlich in falschen Welt gelebt und immer gedacht man muss die Kamera erst mal gut einstellen (In meiner Praxis war das immer Programm M) Belichtungszeit und Blende selber auswählen und sogar am Messung spielen (was alles habe ich nicht probiert und alles war für´n Katz) um gute Fotos zu machen (Natürlich technisch gesehen)
:umkipp: sach mal Vedi ... hast du denn kein Handbuch zu deiner Nikon? :???:
Ne leider nicht den meine liebe Frau hat Sie bei Umzug irgendwo verschlampt :((

Lustige Erfahrung die du erlebt hast, und noch dazu sehr lehrreich :super: ich kann mir gut vorstellen wie dir zu mute war :kratz: aber das hast du auf kluger Art und Weise schnell aus den Welt weggeschafft und Gott sei Dank hast du von der Nervensäge wieder Ruhe bekommen :super:

Vielen Dank für Nikon Buch Tip, habe mir schon Gedanken gemacht ob ich mir eine neue kaufe.

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 08:28
von ws
... ähem, ... dafür gibt's dann doch wiederum eine Downloadfunktion auf der Homepage des Herstellers. Und weil die meist sehr versteckt sind, würd' ich meine Frau dazu verdonnern, die Seite zu suchen ;-)

Wolfgang

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 08:14
von Walti
Randberliner hat geschrieben:Ich empfehle (M), ISO100 ... idR kommen dann 5-30s Belichtung raus
Das ist für mich der beste Weg. Die Automatiken versagen bei Nacht alle mehr oder weniger, und das Anfertigen einer klassischen Belichtungsreihe bei geringster ISO-Zahl (beginnend bei 1/2", dann 1", dann ", usw ) ist ein sehr guter Weg, um an perfekt belichtete Dateien rauszukommen. Ich habe schon ganz lange gelernt, bei Nacht die Automatiken wegzulassen, und beim letzten Hammer Herbstleuchten konnte ich nach ganz kurzer Zeit sagen, welche Belichtungszeit richtig war.

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 19:37
von donholg
Walti hat geschrieben:Die Automatiken versagen bei Nacht alle mehr oder wenige...
Das kann ich nicht bestätigen.
Selbst Bilder mit 15 sek. oder gar 30 sek. Belichtungszeit sind sauber und ausgewogen belichtet.
Hab ich erst kürzlich in Dresden und Frankfurt erleben dürfen.

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 21:38
von Vedi
@Walti: Vielen Dank Walti, werde deiner Rat folgen :super:

@Donholg: :super:

Vedi