Seite 2 von 5

Verfasst: Sa 22. Mai 2004, 20:20
von Susanne
habe eben auch beide eingehend betrachtet - die sollten sich zusammenwerfen und ein Programm draus machen

Vorteil nikon capture

- per Mausklick Einstellungen (grüner Harken) ein- ausschaltbar in der Palette (dadurch schneller Zugriff auf kombinierte Wirkungen)
- Farbtemperatur wählbar nach Begriffen (o.k. - Profis haben die Zahlen im Kopf :-)
- Rauschreduzierung
- direkte Übergabe nach Photoshop

Vorteile capture one

- rechte Maus, Lupe, Ausschnitt vergrößert, Werteanzeige
- Vorschaufenster klein mit Gegenüberstellung vorher/ nachher (super - wenn auch zu klein)
- Belichtungskontrolle mit Hinweis überbelichtet etc.
- Schwarz/Weiss Vorschau

... (leider nur zur Hälfte übersetzt)

Verfasst: So 23. Mai 2004, 13:26
von Reiner
Hallo,

@Susanne ich übernehme mal Deine Punkte und erweitere/reduziere die Liste etwas....
Die Farbtemperatur-Preset Geschichte ist bei capture one ebenso vorhanden. Man muss nur einmal die diversen WB Werte aus der Tabelle in der DSLR-Bedienungsanleitung entnehmen und abspeichern. Danach hat man sie in der Drop Down Liste (Wo jetzt nur ....Custom steht).

Vorteil nikon capture

- per Mausklick Einstellungen (grüner Haken) ein- ausschaltbar in der Palette (dadurch schneller Zugriff auf kombinierte Wirkungen)
- Rauschreduzierung (Arbeitet nicht allzu sauber)
- direkte Übergabe nach Photoshop
- Fisheye Korrektur
- Unterstützt Coolpix NEF Dateien


Nachteile Nikon capture

- Toolfenster sind störend.
- Stapelverarbeitung kann immer nur einen Dateityp erzeugen.
- Beschittrahmen nur flexibel. Keine Kantenverhältnisse (4:3,3:2,...) möglich.

Vorteile capture one

- Hyperthreading erlaubt Bearbeitung eines Bildes während im Hintergrund die vorhergehenden schon ausgegeben/berechnet werden.
- rechte Maus, Lupe, Ausschnitt vergrößert, Werteanzeige
- Vorschaufenster klein mit Gegenüberstellung vorher/ nachher (super - wenn auch zu klein)
- Belichtungskontrolle mit Hinweis überbelichtet/unterbelichtet etc.
- Graustufen Vorschau
- Ist gleichzeitig Browser und die Vergrösserungstufe/Bildausschnitt bleibt beim Wechsel zum nächsten Bild erhalten (gut zum vergleichen).
- Farbprofile für Dateiverwendung getrennt wählbar (Internet, Belichten,...)

Nachteil Capture One
- Bilder werden nur in Gesamtansicht oder 100% Zoom (1:1 Ansicht) korrekt dargestellt. Dazwischen Treppenbildung.
- Bildauflösung bei der Bildausgabe nicht reduzierbar. Die Bilder werden immer in max Auflösung ausgegeben.



:? Insgesamt gefällt mir der Ablauf und die Bedienung in Capture One immer noch besser....

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 11:55
von jodi2
Auch wenn ich Capture One noch nicht kenne und als Markentrottel das Nikonprodukt bevorzugen würde: Du hast noch den Preisunterschied vergessen, Nikon Capture ist rund 50% teurer!
Und dann könnte man als Drittes noch überlegen, Photoshop 8 bei ebay für 350-400 Euro zu erwerben (so man noch keine EBV hat), das RAW-Plugin runterzuladen und so die eierlegende Wollmilchsau zu haben. Oder fehlt einem was mit PS und dem Plugin für NEF?

Gruß
Jo

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 14:25
von Susanne
da fehlt bei PS in Bezug ne ganze Menge :-)

am besten kann das lemonstre erklären

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 16:55
von Reiner
Seit gestern ist die neue Version 3.5 von C1 auch in der LE Version verfügbar.
Damit können jetzt auch die D70 Besitzer ausgiebig testen :)

Ich habe jetzt auch ein Angebot von phaseone...

Wenn wir mind. 10 Lizenzen abnehmen, dann bekommt jeder seine Lizenz für 60€ zzgl. MwSt (also 69.60€).
Aber wie gesagt, vorher testen kostet nix :)

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 18:23
von Susanne
Gibt es die 3.5 auf deutsch mit D70 Unterstützung?

Hatte mal einen Link für deutschsprachige Versionen, finde den aber nicht mehr.

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 18:25
von Arjay
@Susanne: Lesen hilft (den ganzen Thread).

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 18:38
von jodi2
Sag mal Reiner, wie schomal anderswo gefragt, wie ist das bei C1 mit der Staubentfernung? Kann C1 was mit den Nikonreferenenzbildern anfangen oder kann man damit eigene benutzen?

Gruß
Jo

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 18:39
von Susanne
Arjay hat geschrieben:@Susanne: Lesen hilft (den ganzen Thread).
meinst Du

http://www2.phaseone.com/de/

??

da komme ich zwar auf eine deutsche Seite, aber der Download endet bei der englischen 3.5

sollte ich mich verklickt haben?

gelesen habe ich den Thread länger als einmal - und wie Du siehst auch ausführlich zu meinem Test was geschrieben

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 18:41
von jodi2
Die Frage war wohl "auf deutsch" und nicht "D70". Wohl nur ein Mißverstädnis bei Euch.