Seite 2 von 3
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:22
von Niki P.
ist ein persönlicher geschmack.
der hart hilft dir halt echt fast nur bei wasserflächen und flachland, berge etc. sind
mit dem orangenen fang ich nicht viel an
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:39
von atti
Das ist richtig, aber Halter + Weitwinkel Adapterring kosten allein fast 150,- EUR. So gesehen sind die beiden Filter fast umsonst.
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:35
von Niki P.
soft set da dazu
geldbörse

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 16:20
von atti
Niki P. hat geschrieben:soft set da dazu
geldbörse

wenn, dann zunächst ein soft set von Hitech ... kostet ein Drittel

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 13:23
von UweL
Hi,
muss den Thread noch mal aufwärmen... von Lee gibt es einen normalen Adapterring und eine Weitwinkel-Adapterring.
Tut's für ein 24-70 an FX der normaler, oder muss es schon der WW-Adapterring sein?
Bzgl. Hard/Soft: Universeller sind wohl die Soft-Grads... wer hat denn beide (Lee oder Hitech) und kann berichten, wie oft er die einen oder anderen verwendet?
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 07:16
von De la Guarda
hi -
ev. hilft dir der 2te Kommentar hier etwas:
kommentar im DSLR-Forum
(wenn dies nicht erwünscht ist bitte meine Antwort löschen)
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 09:37
von UweL
@Roland: Danke, das war schon mal ganz hilfreich
Die reden zwar von einer DX-Linse, aber wenn man die da angegebenen 11mm auf FX umrechnet, dann ist genügend Abstand zum 24-70.
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 19:55
von bigbossman
Ich habe gerade - trotz Beratung im Fachgeschäft (nicht im Blödmarkt!) - meine erste Lektion gelernt. Ich habe spezifisch nach Filtersätzen für's 16-35 und 24-70 gefragt. Geraten wurde mir zum Cokin-P Halter mit normalem 77mm Ring, das Z-System sei "eher für Mittelformat". Okay, als Einsteiger in die Materie glaubt man dem Fachhändler ja erst mal.
Das Teil ist zumindest an FX bis fast 28mm nicht benutzbar, da man den Filterhalter im Bild sieht. Okay, inzwischen habe ich gelernt, dass es beim P-System den WW-Ring gibt. Hat der dealer auch nicht gesagt. Alles für die Katz
Jetzt habe ich mir in Holland den Cokin-Z mit Adapter-Ring geordert. Den kann man von 3 slots auf 1 oder 2 reduzieren, was beim WW mal helfen dürfte. Das Lee Foundation Kit scheint nicht lieferbar zu sein.
Filter habe ich von HighTech in UK bestellt, jeweils 1 set Grau und Grauverlauf soft in 0.3/0.6/0.9.
Kann hier gerne berichten, wenn Interesse da ist.
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 20:40
von UweL
@Axel: mit dem 24-70 habe ich selbst mit dem WW-Halter vom Cokin-P bei 24mm ein Problem. Musste ich letztes Jahr im Yosemite lernen

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 17:32
von bigbossman
Sodele.....dann greife ich das für die Interessierten mal wieder auf: Cokin, die Zweite.
Mein P-Set habe ich mit viel Verlust im Forum mit den 4 blauen Buchstaben vertickt, da der Händler das Zeug nach 1 Woche nicht mehr zurücknehmen wollte, obwohl er mich falsch beraten hat und es bis auf Montageversuche (am Objektiv zu Hause) vollkommen unbenutzt war.....also dann doch lieber Internet-Kauf.
Das Cokin Z-System leidet im Prinzip unter dem gleichen Problem, wenn man es denn so einsetzt, wie von Cokin vorgesehen: Adapter-Ring auf das Objektiv schrauben, Filterhalter auf den Ring setzten, Filter vorne in den Halter einschieben. Es ist ab 20mm Vignette-frei bei 2 Filterslots.
Mit ein bischen "Umbau" lässt sich das ganze am 16-35 verwenden. Dazu muss der Adapter-Ring in den ersten Filterslot geschoben werden, so dass er vorne im Halter sitzt. Ring mit Halter sind so praktisch eine Einheit und werden zusammen auf das Objektiv geschraubt. Das ist eine etwas fummelige Angelegenheit, vignettiert aber selbst bei 16mm nicht und lässt noch 2 slots für Filter übrig. Geht, aber die richtige Begeisterung stellt sich bei mir nicht ein
Zu den Hitech Filtern kann ich mangels genügend Erfahrung noch nicht viel sagen; speziell zur Frage nach Farbveränderung (color cast), die man zumindest den Cokins immer wieder nachsagt.
Falls jemand den Lee-Halter benutzt, würde mich brennend interessieren, ob der bis 16mm runter gut und ohne Bastelei verwendbar ist.