Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 22:24
von Wolfy
Hallo,

noch ein Tipp, für Brillenträger sind die Augenmuschel nicht sonderlich geeignet.
Der Gummi verschmiert die Brillengläser ganz erbärmlich.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 17:16
von multicoated
Wolfy hat geschrieben:Hallo,

noch ein Tipp, für Brillenträger sind die Augenmuschel nicht sonderlich geeignet.
Der Gummi verschmiert die Brillengläser ganz erbärmlich.
Wie jetzt? Gerade weil ich Brillenträger bin, habe ich mir eine Augenmuschel zugelegt. Man hat ja als Brillenträger den Nachteil, mit der Pupille nicht so nah an den Sucher zu kommen, deshalb ist eine Augenmuschel, die Gegenlicht abfängt, in meinen Augen :lol: sehr praktisch!

Auch das mit dem verschmieren durch den Gummi kann ich nicht nachvollziehen - ölst Du Deine etwa? *g*

Verfasst: So 6. Jun 2004, 01:27
von Arjay
Hm, irgendwie versteh' ich das nicht richtig: Du willst eine Augenmuschel verwenden, dabei Deine Brille aufbehalten und bist Dir dann sicher, dass deine Brille nicht vom aufliegenden Gummi der Muschel verschmiert wird?

Wenn Du Deine Brille aufhast, kannst Du nicht so nah an die Sucheröffnung herangehen. Beim Brillenring kommt man noch nah genug ran, aber mit der Augenmuschel plus Brille - da bist Du dann doch noch weiter weg.

Ausserdem enthält das Muschel-Material einen gewissen Ölanteil, um es geschmeidig zu halten. Selbst wenn Du die Muschel immer wieder sorgfältig reinigst, wird sie auf der Brille Spuren hinterlassen. Ich hatte früher immer eine Augenmuschel an meiner analogen SLR, weil's für die keinen Brillenring gab - und ich habe mich ständig über meine verschmierte Brille geärgert. Heute habe ich beim Brillenring weniger Probleme damit, weil der Ring mit einer wesentlich kleineren Fläche auf der Brille anliegt.

Verfasst: So 6. Jun 2004, 15:40
von multicoated
Arjay hat geschrieben:Hm, irgendwie versteh' ich das nicht richtig: Du willst eine Augenmuschel verwenden, dabei Deine Brille aufbehalten und bist Dir dann sicher, dass deine Brille nicht vom aufliegenden Gummi der Muschel verschmiert wird?
Ganz genau, das Gummi sondert schließlich keine Flüssigkeiten ab. Wenn verschmiert, dann durch meine Wimpern etc., jedoch natürlich an der Innenseite.
Arjay hat geschrieben:Wenn Du Deine Brille aufhast, kannst Du nicht so nah an die Sucheröffnung herangehen. Beim Brillenring kommt man noch nah genug ran, aber mit der Augenmuschel plus Brille - da bist Du dann doch noch weiter weg.
Warum? In erster Linie wird störendes Gegenlicht eliminiert. Viel dicker als der "Brillenschutz" ist die Augenmuschel auch nicht.
Arjay hat geschrieben:Ausserdem enthält das Muschel-Material einen gewissen Ölanteil, um es geschmeidig zu halten.
Öhm...da hab ich wohl in Kunststoffchemie nicht genau aufgepaßt...oder?
Elastomere sind ob ihres molekularen Vernetzungszustandes elastisch, nicht, weil irgendein "Öl" zugesetzt wird.
Arjay hat geschrieben:Selbst wenn Du die Muschel immer wieder sorgfältig reinigst, wird sie auf der Brille Spuren hinterlassen. Ich hatte früher immer eine Augenmuschel an meiner analogen SLR, weil's für die keinen Brillenring gab - und ich habe mich ständig über meine verschmierte Brille geärgert. Heute habe ich beim Brillenring weniger Probleme damit, weil der Ring mit einer wesentlich kleineren Fläche auf der Brille anliegt.
Das ist bedauerlich, konnte ich aber bisher bei mir nicht so feststellen. Die Brille muß ich wegen Verschmutzungen von innen eh schon öfter reinigen, wenn ich fotografiere.
Eventuell - die einzige Möglichkeit, die mir spontan einfällt - sondert der Gummi, wenn er älter wird, irgendwelche Weichmacher ab...zu beobachten auch bei Fernsteuerungen mit "Gummi"-Tasten und eventuell das "Öl", das Du meintest?
Meine Muschel ist noch recht neu, vielleicht tritt es deshalb nicht auf.
Es könnte sich aber auch - bei neuen Teilen (dann habe ich wohl Glück gehabt oder Nikon hat etwas verbessert) - um Produktionsrückstände, z.B. Formentrennmittel, handeln.

:roll: