Verfasst: So 4. Jul 2004, 11:47
Hallo Norbert,
das meine ich nicht, bei Minilab-Prints sind die Filterdaten hinten aufgedruckt z.B. bei Konica Minilab: DSC 88. JPg 44 -2 N 3 4
das Erste ist dein Dateiname, die 44 ist die Auftragsnummer die erste zahl ist für Yellow hier 2 Gelb herausgenommen, das N ist für magenta hier nichts gemacht, die dritte Zahl hier für 5 Ceyan reingegeben und die letzte Zahl hier die 4 sind 4 Dichten reingeben, die Schrittweite der Filterwerte läßt sich noch einstellen. Die Grundfilterwerte werden über einen Graukarte die die Maschine macht eingestellt und dann ausgemessen,. der Monitor wird nach Farbgeschmack eingestellt das heißt das Bild was hinten rauskommt soll den Bild auf dem Monitor ziemlich ähnllich aussehen. Dann spielt das Setup eine Rolle das heißt wie oft wirde es gemacht, die Farben verschieben sich im Laufe der Prints. Es muß eine Grundeinstellung gefunden werden die allen Kameras gerecht wird, meine Bilder kommen zu gelb auf unsrer Maschine so das ich fast immer ein Gelb heraunehme. Fertige eine CD mit verschieden Einstellungen an Farbe und Dichte und sage er soll sie ohne Filtern ausbelichten bringt aber nur was wenn dein Händler die Bilder über ein Minilab selber macht und das Bild was für dich gut ist, ist dann die Idialeinstellung für diese Maschine.
Fluff
das meine ich nicht, bei Minilab-Prints sind die Filterdaten hinten aufgedruckt z.B. bei Konica Minilab: DSC 88. JPg 44 -2 N 3 4
das Erste ist dein Dateiname, die 44 ist die Auftragsnummer die erste zahl ist für Yellow hier 2 Gelb herausgenommen, das N ist für magenta hier nichts gemacht, die dritte Zahl hier für 5 Ceyan reingegeben und die letzte Zahl hier die 4 sind 4 Dichten reingeben, die Schrittweite der Filterwerte läßt sich noch einstellen. Die Grundfilterwerte werden über einen Graukarte die die Maschine macht eingestellt und dann ausgemessen,. der Monitor wird nach Farbgeschmack eingestellt das heißt das Bild was hinten rauskommt soll den Bild auf dem Monitor ziemlich ähnllich aussehen. Dann spielt das Setup eine Rolle das heißt wie oft wirde es gemacht, die Farben verschieben sich im Laufe der Prints. Es muß eine Grundeinstellung gefunden werden die allen Kameras gerecht wird, meine Bilder kommen zu gelb auf unsrer Maschine so das ich fast immer ein Gelb heraunehme. Fertige eine CD mit verschieden Einstellungen an Farbe und Dichte und sage er soll sie ohne Filtern ausbelichten bringt aber nur was wenn dein Händler die Bilder über ein Minilab selber macht und das Bild was für dich gut ist, ist dann die Idialeinstellung für diese Maschine.
Fluff