Seite 2 von 3
Verfasst: Do 15. Jul 2004, 17:48
von Reiner
Geschmackssache
Ich habe einen Kugelkopf 486RC (Das RC steht für Schnellwechselplatte, aber den gibts auch ohne). Genausogut kannst Du das Stativ im Set mit dem 141RC nehmen, das wird oft angeboten.
Verfasst: So 18. Jul 2004, 20:28
von ExGast 20thKNIGHT
pixelfix hat geschrieben:Geschmackssache
Ich habe einen Kugelkopf 486RC (Das RC steht für Schnellwechselplatte, aber den gibts auch ohne). Genausogut kannst Du das Stativ im Set mit dem 141RC nehmen, das wird oft angeboten.
Habe eine Frage zu den Schnellwechselplatten:
Benutzt Manfrotto für sein ganzes System die gleiche Platte oder sind die von Kopf zu Kopf verschieden?

:?
P.S.: Stativ Anfänger läßt grüßen...

Verfasst: So 18. Jul 2004, 21:18
von nikkormatix
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Benutzt Manfrotto für sein ganzes System die gleiche Platte oder sind die von Kopf zu Kopf verschieden?
Von Manfrotto gibt es meines Wissens 2 Systeme. Neben einem Schnellwechselsystem mit kleinen viereckigen Wechselplatten gibt es auch eines mit größeren sechseckigen Wechselplatten (mit Korkbelag). Dieses System ist aber eher für schwere Ausrüstung geeignet. Du musst evtl. mal danach googeln, die genaue Bezeichnung habe ich nicht im Kopf.
Gruß
Frank
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 00:34
von ExGast 20thKNIGHT
nikkormatix hat geschrieben:ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Benutzt Manfrotto für sein ganzes System die gleiche Platte oder sind die von Kopf zu Kopf verschieden?
Von Manfrotto gibt es meines Wissens 2 Systeme. Neben einem Schnellwechselsystem mit kleinen viereckigen Wechselplatten gibt es auch eines mit größeren sechseckigen Wechselplatten (mit Korkbelag). Dieses System ist aber eher für schwere Ausrüstung geeignet. Du musst evtl. mal danach googeln, die genaue Bezeichnung habe ich nicht im Kopf.
Gruß
Frank
Danke!
Inzwischen bin ich immerhin so weit gekommen, daß es einige verschiedene Wechselplatten gibt!
Aber ob diese auch die selbe "Kupplung" benutzen ist mir noch unklar.
*
weiter auf der Suche*
Verfasst: Do 29. Jul 2004, 10:39
von dr_konkret
pixelfix hat geschrieben:Geschmackssache
Ich habe einen Kugelkopf 486RC (Das RC steht für Schnellwechselplatte, aber den gibts auch ohne). Genausogut kannst Du das Stativ im Set mit dem 141RC nehmen, das wird oft angeboten.
Genau daran habe ich gedacht: Stativ Set Manfrotto MA 055 PROB+MA 141 RC.
Wie viel sollte man da Eurer Meinung nach maximal zahlen?
Muß ich auf irgendwas achten? Gibt es vielleicht "Billig-Ausführungen" davon?
Danke. Gruß
Oli
Verfasst: Do 29. Jul 2004, 11:16
von Tommy-W
dr_konkret hat geschrieben: Genau daran habe ich gedacht: Stativ Set Manfrotto MA 055 PROB+MA 141 RC.
Wie viel sollte man da Eurer Meinung nach maximal zahlen?
Für das Manfrotto
MA 055 PROB : 106.90 Euro
Link hier:
http://www.pluspark.de/cgi-bin/pluspark ... t=temartic
Für das Manfrotto
MA 141 RC: 43.90 Euro
Link hier:
http://www.pluspark.de/cgi-bin/pluspark ... t=temartic
Sie bieten auch ein Set mit einem Monopod Einbeinstativ an,
also
MA 055 PROB + MA 141 RC + MA 681 Preis: 184.90 Euro
Link hier:
http://www.pluspark.de/cgi-bin/pluspark ... t=temartic
Bei
http://www.pluspark.de habe ich meinen MA 055 PROB auch her, prompte Lieferung.
Meinen Kopf MA 222 habe ich aber über Ebay erstanden.
Evtl. kannst Du da ja auch mal schauen.
Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 16:49
von nikkormatix
@ExGast 20thKNIGHT:
Vielleicht hat sich das Thema für dich bereits erledigt, ist ja schon etwas her, aber eine Übersicht über die Manfrotto-Systeme findest du hier:
http://www.manfrotto.de/product/catlist ... &manufid=1
Unten rechts unter Quick-Release Systems schauen.
Gruß
Frank
Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 07:27
von jodi2
www.foto-oehling.de hat neben dem 105er Sigma Makro für 299,- auch das Manfrotto mit dem 141RC für 149,- Euro. Scheint grade Makrosaison zu sein...
Gruß
Jo
Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 08:28
von Andreas Blöchl
Wahnsinn mein Set kostete vor 5Monaten noch 230Euronen ist wirklich brutal der Preisverfall.
Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 08:46
von Gast
jodi2 hat geschrieben:www.foto-oehling.de hat neben dem 105er Sigma Makro für 299,- auch das Manfrotto mit dem 141RC für 149,- Euro. Scheint grade Makrosaison zu sein...
Gruß
Jo
Die sind ja
lustig - wenn man drauf klickt liegt das Set für 159,- Euro im Warenkorb

...