volkerm hat geschrieben:beta hat geschrieben:DVI ist DVI.
Auch die neuen Apple Displays laufen unter Windows. Wurde von Apple extra als argument genannt weswegen sie den coolen ADC Anschluss wieder verworfen haben.
Nur mal so: Macs sind auch nur Computer. Wir benutzen den gleichen Speicher, die gleichen Festplatten und die gleichen Anschlüsse. Das sind nicht irgendwelche Designstudien von Außerirdischen sondern Computer auf denen auch ganz normale Linuxe laufen. Der DVI Anschluss ist der gleiche nur die Graka hat ne andere Firmware. In macs stecken auch Nvidias und ATI's.
me.
Beta,
als heimlicher Leser der c't glaube ich mich zu erinnern, daß manche Monitoreinstellungen an den Apple-Monitoren nur per-Mac-Software möglich sind. Am Monitor selbst sind manche Einstellungen nicht möglich, und am PC fehlt die entsprechende Software.
Mag aber sein, daß das mit den aktuellen Modellen schon wieder besser aussieht.
Viele Grüße,
volker
dazu mal schnell ein weiteres Zitat:
"Das Gallery 1900 als DVI Version ist natürlich voll Windows kompatibel.
Überhaupt unterscheidet sich die am Mac zum Einsatz kommende Hardware in
keiner Weise von jener, welche am PC zum Einsatz kommt.
Software gehört bri Formac TFT Displays nicht zum Lieferumfang, da diese
Bildschirme voll vom Betriebssystem supportet werden."
gruß, Mirko
ps: hab mir den raven black 1900 (xtreme 19") heut bestellt für 529,- Euro, wenn Interesse, schreib ich meine Erfahrungen mit diesem TFT. bye.
