Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 10:52
von malibuman
tomaldio hat geschrieben:@malibuman: Würde auch gern im sRGB Farbraum arbeiten nur sind die Farben meist grauslig!
Überhaupt bei Rottönen! Eine rote Jacke draußen in der grünen Natur und man ist fast blind. Mit AdobeRGB siehts um Welten besser aus. Auch wirkt die Haut bei AdobeRGB natürlicher...
Dass Rot eine Problemfarbe ist hab ich auch schon festgestellt,
wechsle im Farbraum zwischen IIIa und Ia auch hin und her, je nach Bedarf.
Hab auch keine Farbverstärkung eingestellt, bislang hab ich's in den Griff bekommen.
Zur Zeit habe ich auch die fotogenetic_ev3_v41 geladen...
Aber heute gehen wir (meine Freundin, meine Tochter und ich) nachmittags ein bisschen raus, werd mal rumprobieren, vielleicht bin ich ja doch ein bisschen zu stark auf sRGB "eingefahren"...
Greets
malibuman
Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 10:52
von tomaldio
Ich habe auch alle meine Bilder auf AdobeRGB gestellt. Sieht am Monitor perfekt aus!! So wie ichs mir wünsche. Aber sobald ich die Fotos zum ausarbeiten schicke sehen die Hautfarben sch.... aus!! Echt.
Hab immer nur Proben zum ausarbeiten geschickt um zu sehn wie die Farben auf dem Foto wirken. Mit ernüchterndem Ergebnis...

Will meine Fotos gar nicht alle ausarbeiten lassen wenn ich dann grauslige Hautfarben habe. Ist so ein künslicher rotbrauner Brei der nicht so aussieht wie die Farben auf dem Monitor...
Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 10:57
von tomaldio
@ malibuman: Habe ich auch immer gemacht. Mal sRGBIa mal sRGBIIIa aber zufrieden war ich da eigentlich gar nicht. AdobeRGB ist super!! ... Aber leider nur am Bildschirm, nicht auf dem Foto. Wenn ich nur wüsste was ich mit dem Foto abschliessend noch machen könnte dass es am Foto auch noch so aussieht wie am Monitor.
Wenn man den Farbraum abschliessend von Adobe nach sRGB konvertieren würde sind ja wieder die halben Farbinfos weg...
Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 11:05
von malibuman
Hast du die Bilder vorm Ausbelichten in sRGB konvertiert?
Wie gesagt, die meisten Ausbelichter arbeiten mit sRGB,
und wenn's der falsche Farbraum ist kommt es zu einer unschönen Farbverschiebung.
In dem Artikel, den ich damals gelesen habe wurde es so verglichen:
"Den Farbraum Adobe RGB möge man sich als Wurstsemmel vorstellen,
den Farbraum des Ausbelichters als kleinere Mundöffnung.
So, schiebt man jetzt die Wustsemmel ind die kleinere Mundöffnung
wird auf den Seiten wesentliches Abgeschnitten, das Bild wirkt unausgewogen und "schmeckt" daher auch nicht, weil ja was fehlt..."
Den Text gebe ich jetzt nur inhaltlich wieder, weiß leider nicht mehr wo dieser Artikel stand...
Greets
malibuman
Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 11:11
von Gisbert Keller
Blue Heron hat geschrieben:
Meine ganzen RAWs sind auf Adobe RGB eingestellt, aber das ist ja auch wurscht, weil man das in NC leicht ändern kann.
Aber welchen Farbraum stelle ich denn in der D70 bzw. in NC ein?
In der D70 gibt es "Ia (sRGB)", "II (Adobe RGB)" und "IIIa (sRGB)".
In NC gibt es noch mehr, nämlich "I", "II", "III", "Ia" und "IIIa".
Hi-Hi-Hilfe!
Roland
Als ob das Thema Farbmanagement nicht schon hinreichend kompliziert wäre, hat Nikon mit seinen Farbmodi noch mehr Verwirrung gestiftet.
Man kann alle 5 Farbmodi aus NC als sRGB oder Adoebe RGB ausgeben. Die Dinge sind völlig unabhängig. Man kann die Modi mit einer Custom Curve vergleichen. Man erhält mit Modus "IIIa" sehr kräftige und mit "II" neutralere Farben.
Für Leute, die keinen 4000 Euro Eizo TFT samt Hardwarekalibrierung besitzen und Bilder für das Internet sowie Ausbelichter bearbeiten wollen, empfehle ich in der Systemsteuerung unter Anzeige das sRGB-Profil auszuwählen. Aus NC die Fotos dann zu sRG-TIFs oder JPGs konvertieren und in PS im Arbeitsfarbraum sRGB weiter verarbeiten. Es gibt auch kein Problem mit unnatürlichen Farben - zumindest beim Farbmodus "II".
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 11:13
von tomaldio
Du meinst das ich die fertigen Fotos (noch immer AdobeRGB) in Photoshop laden und dann über "Bild/In Profil konvertieren..." nach "sRGB IEC61966-2.1" konvertieren sollte!?!?!
Sollten danach die Farben auf dem Foto so aussehen wie auch dem Monitor? :?
Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 11:45
von malibuman
tomaldio hat geschrieben:Du meinst das ich die fertigen Fotos (noch immer AdobeRGB) in Photoshop laden und dann über "Bild/In Profil konvertieren..." nach "sRGB IEC61966-2.1" konvertieren sollte!?!?!
Ja, genauso hab's ich gemacht und meine Fotos (ausbelichtet) waren wie ich sie vorher bearbeitet habe, die gleichen Farben wie am Monitor.
Nur dachte ich mir dann, wozu erst lange konvertieren, wenn ich's eh nicht brauche, was ist wenn ich's einmal vergess, usw...
Dann hab ich mir angewöhnt in sRGB zu fotografieren hab den workflow hinterher noch etwas angepasst (Stichwort Rot), und siehe da, ich war zufrieden
Wenn du in NÖ wohnst würde ich cdlab mal ausprobieren, wenn's die Bandbreite zuläßt und du die Bilder über's Netz verschicken kannst.
Die schicken's dann zu einer Filiale, die in deiner Nähe ist (kannst du dir aussuchen) <-- soll keine Werbung sein, nur eine "So-mach's-ich-und-bin-zufrieden - Erfahrung"
Die schicken dir auch ein "Kalibrierbild" nachdem du deinen Monitor anpassen kannst...
Greets
malibuman
Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 11:57
von tomaldio
Danke Malibuman!!!
Hab vorher schon die Software runtergeladen! (Auf deinen Tip hin!) Sind auch relativ billig im vergleich zu meinem letzten Labor.
Werde gleich mal ein paar Bilder wegschicken. Wenn ich dann die Bilder hab werde ich mich melden!

Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 12:06
von malibuman
tomaldio hat geschrieben:
Hab vorher schon die Software runtergeladen!!
Noch ein Tipp: Bei der Auswahl welches Format und so,
solltest du nicht "10x15/13 CD-Plus Digital" nehmen, da werden die Bilder nochmal automatisch optimiert, da bin ich am Anfang mal drübergestolpert.
Das ist deren default-Einstellung!
Bei einer Ausbelichtung
OHNE Nachbearbeitung wähle "10x15/13 FOTO MC Digital" s'ist auch billiger dann.
So long
malibuman
Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 12:18
von tomaldio
Ich wollte schon "OHNE Korr. 10x15 Glanz" auswählen... :?