Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 20:33
von lothmax
Eine feine Methode ist - Scharfzeichnen im Lab-Farbmodus - dadurch vermeidet man die farbigen Halos , bei starkem scharfzeichnen; allerdings mache ich das in CS2 und wie Volker schon sagte, als Letztes

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 21:45
von grothauu
Benutzt NC bei wenn man die Kameraschärfung eigentlich den gleichen Algorithmus mit festen Parametern bzw. dann auch die Kamera intern, wenn die Schärfung aktiviert ist oder gibt es da Unterschiede?
Uli
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 00:57
von xebone
Ich hab immer RAW auf Schärfe: Mittelhoch
und dann Stärke auf 10-20 maximal,(meist 10) Radius 5 , Schwellenwert 0-20. (meist 0)
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 08:59
von volkerm
grothauu hat geschrieben:Benutzt NC bei wenn man die Kameraschärfung eigentlich den gleichen Algorithmus mit festen Parametern
Moin!
In Capture gibt es Schärfung an zwei Stellen: in der RAW Primärkorrektur (wie Kamera, ein paar Vorgabewerte aus Klappliste) und unabhängig davon als USM mit den bekannten 3 Reglern.
Mit guten Objektiven finde ich dem Effekt der Kamera/Primärkorrektur unbefriedigend (zu undifferenziert, Ergebnis sieht oft komisch aus). Für meinen Geschmack passen die Parameter dort oft nicht. Also benutze ich eher die fein einstellbare USM.