Seite 3 von 5
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 11:11
von Oli K.
volkerm hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:Hallo zusammen,
was vielleicht neben der Verzeichnung auch noch wichtig wäre, wäre das Flare-Handling...

Für Innen- und Nachtaufnahmen denke ich nicht ganz unwichtig...

Hallo Oli ... ein guter Punkt, auch wenn er schwer zu messen ist. Gibt es da vergleichende Quellen? Allenfalls fällt mir photozone.de ein.
Ich bin mal gespannt auf das 17-55, da steht ja in dem Punkt in einem etwas zweifelhaften Ruf. :?
Hm, so richtig mit Testaufnahmen nicht wirklich... :? Lediglich der Naturfofograf und Konsorten erwähnen es und raten zur Vorsicht. Ich glaube bei dpreview zumindest für das 17~35 mal Aufnahmen in einem Museum in Paris (meine ich) gesehen zu haben. Ich bezweifle jedoch, dass ich den Link nochmal wiederfinde...

Verfasst: Di 1. Mär 2005, 13:30
von / thilo
Hallo Forumsmitglieder!
Nachdem die Verzeichnung messbar nicht um längen besser ist, würden mich die anderen Vorzüge des Sigma 17-35 doch noch interessieren. Wie sieht es mit Schärfe, Farbwiedergabe etc. bei Offenblende aus.
Habt Ihr Tipps / Infos?
Ist die oben angegebene Verzeichnung bei Innenarchitekturaufnahmen sehr negativ, oder lässt sich diese einfach mit einer Stitch-Software ohne Qualitätseinbußen rauslöschen?
Ist der Ultraschallmotor in der Praxis empfehlenswert oder eher ein technisches Gadget?
Danke für die Infos und nette grüße,
/ thilo
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 13:53
von volkerm
/ thilo hat geschrieben:Hallo Forumsmitglieder!
Nachdem die Verzeichnung messbar nicht um längen besser ist, würden mich die anderen Vorzüge des Sigma 17-35 doch noch interessieren. Wie sieht es mit Schärfe, Farbwiedergabe etc. bei Offenblende aus.
Hallo Thilo,
auf photozone.de stellen die Besitzer dem Sigma 17-35 kein gutes Urteil aus! Das Nikkor 18-70 kommt für sein optische Qualität auf 2.3 von 5 möglichen Punkten (sub average). Das Sigma 17-35 bekommt 1.6 von 5 möglichen Punkten (poor) und wird auch in seiner Offenblendenleistung als "poor" eingestuft (Nikkor 18-70: "ok") . Und das bei immerhin 48 Bewertungen für das Sigma, das ist kein gutes Zeichen. :?
Das ebenfalls gelistete Tamron 17-35 kommt sehr viel besser weg.
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 14:56
von / thilo
Hi!
Oh je - das sieht ja nicht gut aus für das Sigma. Bin ich vielleicht mit meiner Objektivwahl auf dem Holzweg? Welches WW-Objektiv würdet Ihr sonst empfehlen? Welche Vorteile haben Objektive mit Ultraschallmotor?
Grüße,
/ thilo
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 15:17
von volkerm
/ thilo hat geschrieben:Welche Vorteile haben Objektive mit Ultraschallmotor?
Im WW Bereich eigentlich wenig, weil der Einstellweg sowie kurz ist. Sie sind etwas leiser, aber im WW-Bereich nicht so viel schneller.
Bei Tele hat der Ultraschallmotor dagegen unbestritten Vorteile in der AF-Geschwindigkeit.
Ich würde, falls Nikon zu teuer ist, mal beim Tamron schauen. Die haben immer gute Testergebnisse und die Besitzer scheinen auch zufrieden zu sein.
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 15:48
von lemonstre
volkerm hat geschrieben:edit: Andreas, anders gefragt: ist es streulicht-empfindlicher als das 12-24 Nikkor?
ich würde sagen nein, habe aber, was diesen punkt angeht, bisher noch zu wenig erfahrungen mit dem objektiv.
das sagt thom hogan im seinen review zum thema flare und 17-55:
"Flare performance is quite good except for direct into the sun. Unless light is hitting directly on the front element, I've not seen any visible contrast degradation, and the supplied butterfly type hood is excellent in keeping light from hitting the front element in most situations. But if the light source is directly in the picture, things get a little wonkier, and you're likely to see contrast reduction if not ghosting. That's typical of virtually all modern zooms, though."
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 16:04
von volkerm
@lemonstre: Danke! Ich werd's ausprobieren. Michael Weber empfiehlt für Landschaftfotografie das 17-35 gegenüber dem 17-55, das hatte mich etwas stutzig gemacht. Und beide will ich eigentlich nicht kaufen

Verfasst: Di 1. Mär 2005, 16:15
von Arjay
/ thilo hat geschrieben:..., oder lässt sich diese einfach mit einer Stitch-Software ohne Qualitätseinbußen rauslöschen?
Kein Problem für den cleveren Digitalfotografen: Mit PTLens (& PanoTools) kann man alle Verzeichnungen komplett rausrechnen - nur ein wenig Schärfen wäre danach noch sinnvoll.
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 16:55
von Schubi
volkerm hat geschrieben:
auf photozone.de stellen die Besitzer dem Sigma 17-35 kein gutes Urteil aus! Das Nikkor 18-70 kommt für sein optische Qualität auf 2.3 von 5 möglichen Punkten (sub average). Das Sigma 17-35 bekommt 1.6 von 5 möglichen Punkten (poor) und wird auch in seiner Offenblendenleistung als "poor" eingestuft (Nikkor 18-70: "ok") . Und das bei immerhin 48 Bewertungen für das Sigma, das ist kein gutes Zeichen. :?
Das ebenfalls gelistete Tamron 17-35 kommt sehr viel besser weg.
Deine Angaben sind für mich nicht nachvollziehbar. Ich habe eben auf photozone.de nachgeschaut und folgende Bewertung gefunden:
Sigma AF 2.8-4 17-35mm EX (HSM)
3.02 (3) = average
Hierbei handelt es sich auch um die ältere nicht digital optimierte Version.
Ausserdem bezweifle ich etwas die Aussagekraft von nur 3 Bewertungen.
Frank
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 17:04
von volkerm
Schubi hat geschrieben:volkerm hat geschrieben:
auf photozone.de stellen die Besitzer dem Sigma 17-35 kein gutes Urteil aus! Das Nikkor 18-70 kommt für sein optische Qualität auf 2.3 von 5 möglichen Punkten (sub average). Das Sigma 17-35 bekommt 1.6 von 5 möglichen Punkten (poor) und wird auch in seiner Offenblendenleistung als "poor" eingestuft (Nikkor 18-70: "ok") . Und das bei immerhin 48 Bewertungen für das Sigma, das ist kein gutes Zeichen. :?
Das ebenfalls gelistete Tamron 17-35 kommt sehr viel besser weg.
Deine Angaben sind für mich nicht nachvollziehbar. Ich habe eben auf photozone.de nachgeschaut und folgende Bewertung gefunden:
Sigma AF 2.8-4 17-35mm EX (HSM)
3.02 (3) = average
Hierbei handelt es sich auch um die ältere nicht digital optimierte Version.
Ausserdem bezweifle ich etwas die Aussagekraft von nur 3 Bewertungen.
Frank
Hallo Frank,
irgendwie haben wir unterschiedliche Angaben - hast Du auch bei Nikon geschaut? Ich sehe das hier, mit 48 Bewertungen:
