Seite 3 von 3

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 16:26
von topas
Hmmm??? Grün soll Grau entsprechen?

Hier gings grad um den Weißabgleich, 18% Grau sind nur bei Belichtungsmessungen relevant, bzw. versucht die Kamera so zu belichten, daß alles zusammengemischt 18% Grau entspricht....

Oder versteh ich hier grad was falsch?

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 16:53
von gs
Perfekt ist die Methode sicherlich nicht, aber besser als gar keine. Zudem, welche Farben sind bei Color-IR überhaupt korrekt?

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 17:54
von topas
Versteh ich nich... :?: :shock:

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 07:13
von gs
Das dürfte sich mit Beantwortung der Frage, welche Farben bei Color-IR nun letztendlich korrekt sind, von selbst erledigen. Befürchte nur, dass dies keiner so richtig beantworten kann. Eine Alternative wäre IR in klassischem Schwarzweiss. Siehe auch http://www.pbase.com/wenduine/ir-test

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 07:40
von Heiner
Laub, Gras und Rasen soll doch bei IR-Bilder weiss abgebildet werden, deswegen der WA darauf! :wink: Nennt sich Wood-Effekt!

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 12:04
von gs
Heiner hat geschrieben:Laub, Gras und Rasen soll doch bei IR-Bilder weiss abgebildet werden, deswegen der WA darauf! :wink: Nennt sich Wood-Effekt!
Schon, aber je nach Geschmack kann eine dezent kühle oder warme Einfärbung des Woodeffekts auch gut kommen. Wie gesagt Geschmacksache, da unser Auge bei IR definitiv nicht mehr als Referenz herangezogen werden kann. Bei stärkeren IR-Filtern erübrigt sich evtl. die Frage, weil je nach Digi reinrassiges SW rüberkommt. So jedenfalls meine Kleine ab etwa 750nm.