Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 16:55
von Nikkorius
mescaline hat geschrieben:Hi Axel,

gratuliere, mit dem WB bist du auf dem richtigen Weg!! Nur an der Belichtung mußt du ein wenig arbeiten ;)

Eine gute Methode scheint den Daumen auf den Sucher zu legen und im A Modus mit EV +0.7 - +1.0 zu belichten (hier im Forum aufgeschnappt, danke @Heiner)
Mit dieser Methode konnte ich gestern bei einer Testserie die türkisen Überbelichtungen vermeiden. Insgesamt bin ich im A-Modus besser gefahren als mit dem M-Modus. Ärgerlich war es abends als ich mit entsetzen feststellen mußte das ich die ISO nicht herunter gedreht hatte und das rauschen im Walde am Monitor sah :( Aber egal die IR's waren eh langweilig weil Wolken fehlten ;)
Jau,
ich habe Heiners Tip auch gesehen/befolgt. Dicker Daumen drauf und mal schön eine Blende hochgedreht. So funktioniert es!

Aaaabeeeer!
Am nächsten Tag Familienbilder am Wasserstrassenkreuz und Schachtschleuse in Minden gemacht.
Und Frage des Tag was habe ich wohl vergessen? Grrrr... :evil:

Irgendwie wohl nicht mehr an die Belichtungskorrektur gedacht!
Na ja ist wohl jedem Mal passiert.

Gruß Axel

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 17:30
von David
@ Mescaline:
Wie hat denn das Tamron bei deinem IR-Test abgeschnitten, ganz ehrlich? :) *neugier*

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 18:13
von mescaline
David hat geschrieben:@ Mescaline:
Wie hat denn das Tamron bei deinem IR-Test abgeschnitten, ganz ehrlich? :) *neugier*
Hi David,
kurz und knapp, dass Tamron 17-35 eignet sich hervorragend für IR :D Keine hotspots oder ähnliches!