Seite 3 von 3
Verfasst: So 8. Jan 2006, 19:07
von donholg
Das mit dem DVI-VGA Adapter ist n klasse Tipp!
Was ist denn vom Dell 2005FPW 20" zu halten.
Der kostet die Hälfte des 24ers?
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 13:20
von Rix
donholg hat geschrieben:Wenns OT wird löschen...
Welche passiv gekühlte Graka unterstütz denn zwei Monitore, die beide nur VGA Eingänge (nix DVI) haben??
Wenn Du auf 3D verzichten kannst, zupf Dir in der Bucht ne Matrox DualHead (G450 oder G550 oder sowas in der Art)
Sind auf dem 2D-Sektor IMHO erste Wahl und ich hab auch bei ATI oder GForce noch keine so komfortable DualHead-Lösung gesehen.
Da gibt es schon Unterschiede in den Konfigurationsmöglichkeiten...
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 13:34
von volkerm
Rix hat geschrieben:Wenn Du auf 3D verzichten kannst, zupf Dir in der Bucht ne Matrox DualHead (G450 oder G550 oder sowas in der Art)
Kann ich nur bestätigen. Mit der G450 funktioniert das sehr schön. Und die hat auch eine prima Signalqualität, wenn man mal einen großen Röhrenbildschirm anschliessen möchte.
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 13:39
von schdeffan
Ja bei Dualhead gibt es in der Tat Unterschiede. Und wer Wert auf ein gutes analoges Signal legt sollte auch von Nvidia und ATI die Finger lassen. Da ist Matrox vorne.
Meine GeForce 6200 hat einen DVI (inkl Adapter auf VGA) und einen analogen Ausgang. Nach vielem Probieren hatte ich es da geschafft, im Zweischirmbetrieb einen erweiterten Desktop mit unterschiedlichen Auflösungen (1920x1200 & 1024x768) einzurichten, doch das ging dann gut.
Wer mit Windows Vista liebäugelt und Wert auf den ganzen grafischen Schnickschnack legen wird den das mitbringen soll, sollte noch in Betracht ziehen, dass dafür eine DirectX9-fähige Grafikkarte von Nöten sein wird um das voll zu unterstützen.
Ich hatte für den 24er dank Rabattaktion übrigens "nur" 895 EUR hingelegt.
Gruß
Stephan
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 21:57
von Martin
Um meine beiden Dell 2005FPW hier zu betreiben habe iach auch eine neue Grafikkarte gebraucht. Die Auflösung 1680x1050 zweimal per DVI bot da im bezahlbaren Bereich nur die Matrox Millennium P650 ("Parhelia Light", nicht zu verwechseln mit der alten G650!). Diese kostet neu z.Zt. ca. € 150-170, ich habe allerdings einen Garantierückläufer ohne Zubehör für 99.- geschossen
Martin