Seite 3 von 4
Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 09:47
von alexis_sorbas
Andreas Blöchl hat geschrieben:... Die Farben bei sRGB pro Kanal 255 darstellen und das kann definitiv sRGB. Das ausweiten bringt also mit aRGB nichts weil es werden pro Kanal ja nur 255 dargestellt. In wieweit stimmt das? Also würde das ja nichts bringen wenn ich mit sRGB sowieso den ganzen Farbraum der dargestellt werden kann ausfülle.
?????????????
Geht das auch in Deutsch? Wenn das wirklich das sein sollte, was der Mensch gemeint hat, dann hat er keine Ahnung!
Andreas Blöchl hat geschrieben:...Photograpfen...
Solche kenne ich nicht, Krapfen schon eher, und die schmecken gut!
Aber im Ernst:
So einfach ist das nicht!
Fakt ist, das eine Digicam einen grösseren Farbraum darstellen kann, als
in sRGB oder aRGB dargestellt werden kann. So gesehen ist es besser, nur in Adobe RGB zu "fotografieren". Allerdings gibt es derzeit nur einen Monitor, der diesen Farbraum vollständig darstellen kann. Für Hobbyzwecke ist der allerdings zu teuer.
Somit ist ein auf sRGB basierender Workflow (mit eingemessenem) Monitorprofil evt. für Hobbanwendungen sinnvoll. Das habe ich selbst
allerdings nie benutzt.
Vielleicht schreibt mal jemand einen Beitrag über einen sRGB Workflow dazu...
Ansonsten nochmal gründlich in meinem "Farbmanagement Grundlagen lesen"...
mfg
Alexis
Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 09:52
von alexis_sorbas
Reiner hat geschrieben:doubleflash hat geschrieben:
Du benötigst ein Programm, daß das Profil des Bildes auswerten kann. Das kann z.B. Photoshop und ACDSee7 mit der entsprechenden Erweiterung. Irfan kann das definitiv nicht. Auch Webbrowser können das nicht.
Safari (mac) kann es!
Hübsch, aber auch der Winzigweiche Internet Explorer kann es. Man muss es nur einschalten... (und der Rest des Rechners sollte auch damit umgehen können...) letzteres ist bei den winzigweichen Fenstern aber nicht Standard.
mfg
Alexis
Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 12:16
von t.schweizer
alexis_sorbas hat geschrieben:
Hübsch, aber auch der Winzigweiche Internet Explorer kann es. Man muss es nur einschalten...
Wo denn?
Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 16:21
von Gogolo
So wie ich es verstanden habe (Win XP) unter den Eigenschaften von Anzeige / Erweitert / Farbverwaltung und dort optimalerweise das kalibrierte Monitorprofil auswählen.
Was ich nicht weiss ist, ob das kalibrierte Profil auch bei Photoshop eingebunden werden muss, und wenn ja wo.
Aber ich frage mich, ob das Kalibrieren bei einem komunen LCD (meiner: Inspiron 8200 Laptop) überhaupt Sinn macht... kann da wer was dazu sagen - oder sollte man sich die Investition für ein Kalibriergerät aufsparen, bis ein LCD für 2500 Euro aufm Tisch steht?
lg
Gogolo
Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 23:11
von Andreas Blöchl
@alexis_sorbas
Also ich versuche es nochmal, ich selber konnte den Händler auch nicht richtig folgen.
Er meinte man könne nur 255 Abstufungen pro Kanal, sprich Rot , Grün , Blau darstellen. Und das kann sRGB auch.
Bei aRGB soll zwar der Farbraum größer sein aber ich habe mit sRGB schon alles abgedeckt was sichtbar sein soll. Sprich aRGB stellt was dar , was gar nicht darstellbar ist. So ungefähr habe ich ihn verstanden. Ich hoffe du kannst folgen. Ich spekuliere auch immer hin und her was er da genau gemeint hat.
Was für ein Profil verwendet denn die Allgemeinheit hier im Forum.Ich sehe da scheinen sich wirklich einige Unterschiedliche Meinungen hier zu teffen.
Verfasst: Di 13. Sep 2005, 13:30
von doubleflash
Stell doch einfach mal sRGB und aRGB unter
http://www.iccview.de/ gegenüber. Dann wirst du die Unterschiede vielleicht besser verstehen.
Ich benuzte aRGB z.B. gerne bei Portraits, da ich unter PS dann die Hauttöne besser einstellen kann.
Klar hat jedes RGB in einer .jpg Datei nur 255 Stufen pro Farbkanal zur Verfügung, der Farbraum sagt aber erst aus, wie z.B. die Farbe 100/35/86 auszusehen hat. Nimm doch einfach mal ein Bild in PS und weise diesem unterschiedliche RGB Farbräume zu (nicht konvertieren nur zuweisen!!!) dabei werden die RGB Werte der einzelnen Pixel also die Bildinformation nicht verändert. Dennoch sieht das Bild jeweils anders aus.
Verfasst: Di 13. Sep 2005, 14:39
von Gogolo
Ich habe nun mal Folgendes versucht. (Bitte nicht hauen, ich verstehe noch nicht so viel von der ganzen Sache):
- Ein Bild mit der D50 in jpg WB Auto, mit allerlei Farben, Stifte, Krimskrams etc.
- Im Computer 6500K eingestellt.
- Bild in PS geöffnet. Mit Adobe Gamma das Gamma jedes der 3 Kanäle so lange angepasst, bis die Farben so gut wie möglich dem Krimskrams vor mir entsprochen haben (das Grün bereitet mir Sorgen...). Das Ganze noch mal abgeglichen mit einem jpg WB-Auto Portrait für die Hauttöne.
Ist dieses Vorgehen passabel? Oder sollte ich in Raw fotografieren und WB as Shot belassen und dann alles einstellen? Bei dieser Frage kriege ich einen Knoten im Hirn...
Danke für Eure (nachsichtige) Hilfe
Gogolo
Verfasst: Di 13. Sep 2005, 22:53
von Andreas Blöchl
Das kannst du so nicht machen denke ich. Du hast ja unterschiedliche Farbräume in der D50. Das wäre zu einfach denke ich. Mache mal ein Bild mit AdobeRGB und dann mit sRGB 1 und du wirst es von neuem machen müssen.
Verfasst: Do 15. Sep 2005, 08:52
von alexis_sorbas
Gogolo hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe (Win XP) unter den Eigenschaften von Anzeige / Erweitert / Farbverwaltung und dort optimalerweise das kalibrierte Monitorprofil auswählen.
Was ich nicht weiss ist, ob das kalibrierte Profil auch bei Photoshop eingebunden werden muss, und wenn ja wo.
Das Monitorprofil brauchst Du in PS nicht einzustellen,
das benutzt PS automatisch!
Gogolo hat geschrieben:
Aber ich frage mich, ob das Kalibrieren bei einem komunen LCD (meiner: Inspiron 8200 Laptop) überhaupt Sinn macht... kann da wer was dazu sagen - oder sollte man sich die Investition für ein Kalibriergerät aufsparen, bis ein LCD für 2500 Euro aufm Tisch steht?
lg
Gogolo
Der Sinn einer Kalibration steht und fällt mit dem darstellbaren Farbraum des Monitors. Insofern ist die Investition in einen neuen Monitor mit Messgerät wohl anzuraten.
mfg
Alexis
Verfasst: Do 15. Sep 2005, 08:56
von alexis_sorbas
t.schweizer hat geschrieben:
Wo denn?
In den "Internet-Explorer Optionen", Webbrowser/Webinhalt/Seiteninhalt
Dort "ColorSync" markieren.
IE 5.2 Mac. Kann aber sein, das es das auf winzigweichen Rechnern nicht gibt...
mfg
Alexis