Seite 3 von 7
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 17:35
von Reiner
volkerm hat geschrieben:edit: Hier im CPF wird es gehyped. Im Nachbarforum gibt es nicht wenige Beschwerden über die optische Leistung des 70-200VR im Vergleich zu anderen Optiken.
Was wird denn bemängelt? Und welche Optik wird denn mit dem 70-200 verglichen und schneidet dabei besser ab?
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 17:47
von volkerm
Reiner hat geschrieben:Was wird denn bemängelt? Und welche Optik wird denn mit dem 70-200 verglichen und schneidet dabei besser ab?
Ich zitiere einfach mal ...
Jetfreak:
"Mein im Juli neu gekauftes 70-200/2.8 hatte eine massive Unschärfe in der linken Bildhälfte. Somit ging das Objektiv zur Nikon zur korrekten Justierung. Nach dem ein Techniker sich mehrere Stunden grosse Mühe gegeben hat, das Objektiv korrekt einzustellen, teilte man mir mit, dass das nicht möglich war. Nach 4 Wochen lehnte man mir dann ein Ersatzobjektiv aus, bis ein neues 70-200/2.8 bei Nikon eintrifft. Das Ersatzobjektiv habe ich nun gestern im Einsatz gehabt und stellte auch bei diesem Objektiv die gleiche Unschärfe fest; und das im ganzen Brennweitenbereich und bei Blende 8.0. "
uhager:
"ich habe mein 70-200 verkauft. Ich hatte ähnliche Probleme, nicht ganz so stark aber bei offener Blende einfach nicht aktzeptabel."
Mika:
"Ich hatte genau dieses Problem mit einem 70-200 Rentobjektiv, bei mir wars die rechte Seite, im Hochformat also genau die entscheidende obere Hälfte.
Mit einem AFS 80-200 2,8 hatte ich das Problem nie, ein weiteres Mal 70-200 auch nicht, aber da war es wahrscheinlich ein anderes Exemplar (Service hat 2 davon)
Puuh, ich hoffe nur mein vor wenigen Tagen zugesendetes eigenes 70-200 hat dieses Problem nicht...
Für mich wärs ein Grund das Teil nach fehlgeschlagenen Reparaturversuchen zurückzugeben."
Ebenso gibt es aber auch die Aussage von Marv:
"Ich hatte 2 Stück, und beide waren perfekt, ich kann also Dein Problem leider nicht nachvollziehen."
Zu finden im Nikon Fotografieforum
http://web2.vs241220.vserver.de/php/vie ... c&lighter=
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 17:56
von Reiner
Das dachte ich mir schon.... Nun sind das aber doch keine prinzipiellen Schwachpunkte der Linse sondern Defekte. Die kommen nunmal hoch, wenn ein Produkt in grossen Stückzahlen verkauft wird.
Ein schlechtes Bokeh, miese Kontraste,... derartige Dinge sind für mich relevant, wenn ich von einer schlechten Optik reden würde. Aber keine Defekte (Wenn sie in verständlicher Anzahl auftreten!)
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 18:13
von ony
Reiner hat geschrieben:Das dachte ich mir schon.... Nun sind das aber doch keine prinzipiellen Schwachpunkte der Linse sondern Defekte. Die kommen nunmal hoch, wenn ein Produkt in grossen Stückzahlen verkauft wird.
Ein schlechtes Bokeh, miese Kontraste,... derartige Dinge sind für mich relevant, wenn ich von einer schlechten Optik reden würde. Aber keine Defekte (Wenn sie in verständlicher Anzahl auftreten!)
Klar, bei den Stückzahlen und dem Preissegment sollte man das wohlwollend hinnehmen.
Gruß, Roland
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 18:22
von Reiner
hmmm.. Sollte das Sarkasmus sein?
Über die Stückzahlen muss doch wohl nicht diskutiert werden. Das Teil ging doch weg, wie geschnitten Brot.... Oder woher komment jetzt die Fragen, wo man das Objektiv denn momentan noch bekommen kann?
Das es natürlich ärgerlich ist, wenn man eine Gurke erwischt, darüber besteht kein Zweifel und das muss und wird auch niemand hinnehmen!
Aber nur weil es defekte Objektive gibt, ist das Teil nicht grundsätzlich schlecht. Und das sich diese Meldungen durch erhöhte Käufe überproportional verstärken ist doch auch klar.
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 18:40
von volkerm
Reiner hat geschrieben:Aber nur weil es defekte Objektive gibt, ist das Teil nicht grundsätzlich schlecht. Und das sich diese Meldungen durch erhöhte Käufe überproportional verstärken ist doch auch klar.
Grundsätzlich schlecht ist es gewiss nicht, Reiner, im Gegenteil.
Aber prinzipbedingt birgt die bewegliche Linsengrupe des VR-Mechanismus wohl die Gefahr einer Dezentrierung, während man ohne VR das Objektiv einmal zentriert und dann ist's gut (oder auch nicht).
Und das zusammen mit den Meßwerten von fomag (ich bin Ingenieur und glaube an Meßwerte, ich kann nicht anders

) holt das dieses Objektiv doch auf den Boden der Realitäten zurück. Sehr gut, keine Frage. Aber es hat auch seine Schwachstellen, wie jede andere Optik.
Und es gibt eben auch Alternativen - ich möchte behaupten, daß das 70-200VR gegen eine 85er Festbrennweite kein Land sieht, von der geringeren Lichtstärke mal ganz abgesehen. Da gibt es viel zu überlegen, bevor man 2000€ für das 70-200VR ausgibt.

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 18:45
von Reiner
volkerm hat geschrieben:
Und das zusammen mit den Meßwerten von fomag (ich bin Ingenieur und glaube an Meßwerte, ich kann nicht anders

) holt das dieses Objektiv doch auf den Boden der Realitäten zurück.
Ich bin ja auch eher der technisch orientierte Mensch, aber diese Messungen sehe ich als Äquivalent zur Pixelzählerei bei den Sensoren.
Und es gibt eben auch Alternativen - ich möchte behaupten, daß das 70-200VR gegen eine 85er Festbrennweite kein Land sieht, von der geringeren Lichtstärke mal ganz abgesehen. Da gibt es viel zu überlegen, bevor man 2000€ für das 70-200VR ausgibt.

Nur hat das 85mm leichte Probleme bei 200mm und 70mm Brennweite.....

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 18:59
von volkerm
Reiner hat geschrieben:Ich bin ja auch eher der technisch orientierte Mensch, aber diese Messungen sehe ich als Äquivalent zur Pixelzählerei bei den Sensoren.
Zugegeben, die Meßwerte beim fotomagazin sind nicht nachvollziehbar, man glaubt sie oder man glaubt sie nicht. Bei color foto ist das sehr viel besser gelöst. Dort sind die Ergebnisse sehr differenziert und zeigen Schwächen bei bestimmten Brennweiten oder auch an den Bildrändern deutlich.
Ich halte mehr von diesen Tests als von den meist subjektiven Heimwerkervergleichen, die wir Forumsmitglieder selbst anstellen können. Es ist so verflixt leicht, zu beliebigen Ergebnissen zu gelangen. Da haben diese Profis mehr Übung, für reproduzierbare Bedingungen zu sorgen.
edit:
Was hier im Forum über das 70-200VR herauskommt: es ist besser als das 70-300. Was zu erwarten war. Es ist auch besser als das alte 70-210. Ebenfalls keine Sensation. Was wissen wir noch?
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 19:13
von ony
Reiner hat geschrieben:hmmm.. Sollte das Sarkasmus sein?
Über die Stückzahlen muss doch wohl nicht diskutiert werden. Das Teil ging doch weg, wie geschnitten Brot.... Oder woher komment jetzt die Fragen, wo man das Objektiv denn momentan noch bekommen kann?
Das es natürlich ärgerlich ist, wenn man eine Gurke erwischt, darüber besteht kein Zweifel und das muss und wird auch niemand hinnehmen!
Aber nur weil es defekte Objektive gibt, ist das Teil nicht grundsätzlich schlecht. Und das sich diese Meldungen durch erhöhte Käufe überproportional verstärken ist doch auch klar.
Hallo Reiner,
bei mir steigt die Erwartungshaltung mit dem Preis.
Preis = Topklasse ergibt Fertigungsqualität = Topklasse.
So eine Linse
darf keine "Gurke" sein, oder eben das Werk nicht verlassen!
Über wieviel 70-200 reden wir in Deutschland (im Hobbysektor, dessen Feedback wir in Foren mitbekommen)?
50, 70 oder doch 100? Und davon 5 Gurken?
Das dieses Objektiv grundsätzlich sehr gut ist/sein kann steht denke ich ausser Frage!
Ich habe mich nur über Deinen Satz gewundert:
"...Die kommen nunmal hoch, wenn ein Produkt in grossen Stückzahlen verkauft wird."
Das sehe ich absolut nicht so! Hier fehlt mir der Bezug zum Preis.
Gruß, Roland
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 19:39
von Reiner
@ony
Über den Satz gibts nicht viel zu wundern. Damit müssen wir leben, oder das fotografieren (besser gleich das konsumieren) bleiben lassen. Das nennt sich dann Statistik oder so...
Klar ist, daß das Teil einwandfrei funktionieren muss. Und wenn es das nicht auf Anhieb macht, dann muss der Hersteller ran. Das ist ärgerlich, aber mehr auch nicht. Am Ende hat wohl noch jeder ein funktionierendes Objektiv in der Hand gehabt.
Und an was es letztlich gelegen hat, daß die Objektive dezentriert waren, ist ja auch nicht geklärt (und wird es wohl auch nicht werden). Aber man kann sich ja ansatzweise auch mal vorstellen, daß der Staplerfahrer am Hafen einfach einen schlechten Tag hatte und in der Kurve eine Palette von Nikon abgeworfen hat

Vermutlich wird es das nicht gewesen sein, aber es müssen nicht zwangsläufig Gründe vorliegen, die durch eine perfektere Produktion/Qualitätssicherung abgefangen werden können!
@volkerm
Was wissen wir noch....? Wir wissen jetzt, daß Dein erwähnter Vergleich weiter vorne "...Im Nachbarforum gibt es nicht wenige Beschwerden über die optische Leistung des 70-200VR im Vergleich zu anderen Optiken..." sich auf Festbrennweiten bezog
