Seite 3 von 3

Verfasst: Do 3. Nov 2005, 16:44
von David
@ Frankie:
Ich glaube nicht, dass Schubi (Frank) einen Pol als unnützen Filter bezeichnen würde... das ist er ja in der Tat nicht. Aber bevor man sich einen Klarsichtfilter vor die Linse schraubt als "Schutz", dann lieber die Gegenlichtblende, denn diese beeinflusst NICHT das Bild, was man von einem Stück Glas ja logischerweise nicht behaupten kann... :)


Und wieso ist der Deckel bald voll? Ich hab das BOY mit Absicht weggelassen. Ein Zeichen meiner Güte.
:)

Verfasst: Do 3. Nov 2005, 16:51
von volkerm
@David: lass das doch jeden selbst entscheiden. Ich benutze oft ein UV-Filter als Schutz, da kann man bei Regen schnell mal mit dem Tempo drüberwischen usw. Meine Erfahrung zu dem Thema: Die guten Objektive mit Schutzfilter liefern immer noch bessere Ergebnisse als ein mittelmäßiges Objektiv ohne Filter.

Verfasst: Do 3. Nov 2005, 17:17
von Dirk-H
@volkerm

Mit dem letzten Satz magst du recht haben - um das gute Objektiv ist es aber besonders schade.
Eine ordentliche GeLi macht einen Schutzfilter in meinen augen überflüssig, da sie sowohl vor Stoß als auch Regen (und damit häufigem wischen) schützt. Ich hatte nur auf Objektiven mit "Witz-Geli" (so ein Ring von nicht mal 2cm) und großer Frontlinse einen drauf.

Verfasst: Do 3. Nov 2005, 17:41
von volkerm
Dirk-H hat geschrieben:da sie sowohl vor Stoß als auch Regen (und damit häufigem wischen) schützt.
Eigentlich hast Du Recht, Dirk. Aber als ich nach dem Usertreffen in Duisburg meine Objektive gereinigt habe, war der Schutzfilter auf dem 17-55 recht gründlich versaut. Ich war recht froh, daß da ein Schutzfilter drauf war, obwohl die riesige Sonnenblende theoretisch gut schützen müsste.

Mein 80-200 hat Putzspuren vom offenbar filterlosen Vorbesitzer, was zumindest kosmetisch unschön ist.

Unbestritten ist aber, daß ich mit den Filtern verstärkte Reflexe bekomme, deshalb kommen sie je nach Motiv auch runter.

Verfasst: So 6. Nov 2005, 12:59
von Gismo
@volkerm
Unbestritten ist aber, daß ich mit den Filtern verstärkte Reflexe bekomme, deshalb kommen sie je nach Motiv auch runter.
Kann man dem ganzen nicht mit gut vergütteten Filtern entgegen wirken?
Ich denke es ist doch genauso wie im Objektiv die Leistung steht und fällt doch mit den verwendeten Linsen.
Ich hab zwar meine Standard Zoom's mit normalen Hoya UV Filtern ausgestattet. Ich habe zwar noch nie verglichhen ob mit oder ohne Filter bessere Bilder sind aber war bis jetzt auch nicht enttäuscht.

Für mein DX18-70 hab ich mir extra den HOYA UV-FILTER HMC SUPER PRO1 Vergütung 24x gehohlt. Wenn der da ist werde ich auch erst mal vergleichen.

Verfasst: So 6. Nov 2005, 13:29
von volkerm
Gismo hat geschrieben:@volkerm
Unbestritten ist aber, daß ich mit den Filtern verstärkte Reflexe bekomme, deshalb kommen sie je nach Motiv auch runter.
Kann man dem ganzen nicht mit gut vergütteten Filtern entgegen wirken?
Du hast Recht, die Vergütung ist wichtig, wenn man ein Filter verwenden will. Die Hoya HMC Super sind in dem Punkt ziemlich gut.

Bei einigen Objektiven sieht man auch ohne Filter deutliche Reflexe (z.B. bei Nachtaufnahmen mit starken Lichtquellen.) , andere sind ohne Filter sehr unempfindlich und der Filter macht einen großen Unterschied. Das ist je nach Objektiv verschieden.

Verfasst: So 6. Nov 2005, 14:06
von Schubi
David hat geschrieben:@ Frankie:
Ich glaube nicht, dass Schubi (Frank) einen Pol als unnützen Filter bezeichnen würde... das ist er ja in der Tat nicht. Aber bevor man sich einen Klarsichtfilter vor die Linse schraubt als "Schutz", dann lieber die Gegenlichtblende, denn diese beeinflusst NICHT das Bild, was man von einem Stück Glas ja logischerweise nicht behaupten kann... :)
Danke David! Genauso sehe ich das auch :wink: