SB800+iTTL-an der D70 zu dunkel - Firmware-Problem?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Hast Du den Eindruck, daß die Automatik des SB800 überhaupt irgendwie funktioniert?
Kann es sein, daß bei Deinen Testreihen ein Meßwert gespeichert war und deshalb die Bilder einfach dunkler werden?

Probier' doch dann auch noch mal den "A/AA" Modus aus.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

So, ähnlichen Test habe ich jetzt auch mal gemacht:

Bild

Bild



Sind schon echt fadenscheinige Ergebnisse. Einmal bekommts der SB800 je weiter die Blende geschlossen ist nicht mehr hin ausreichend zu blitzen, ein anderes mal blitzt er immer zu dunkel. Komischerweise stimmt die Belichtung des internen Blitzes fast immer.
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

Hallo.

So. Hier noch mal die TTL-Übersicht mir der FW A101 und B103.

Hier zeigt sich exakt das Ergebnis wie es auch Littlehonk präsentiert.
IMHO zwar etwas heller als unter der FW 2 und im TTL-BL auch brauchbare Ergebnisse, aber nach wie vor ist das TTL IMHO völlig unbrauchbar.

Am Blitz liegt es auch nicht, das hier war der SB 800 eines Freundes.
Da werde ich mit meiner D70nach Weihnachten wohl mal zum Service müssen ...

Bild



Schöne Grüße

Frank
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

habt ihr eigentlich das gleiche Motiv schon mal ohne Blitz fotografiert ? Ich habe spaßeshalber nach etwas dunklen Blitzbildern mal den Gegenversuch ohne Blitz gemacht. Nun ja, da sieht das Ergebnis vom SB800 praktisch identisch aus. Der interne Blitz war im in meinem speziellen Fall etwas heller, aber ich war beeindruckt wie gut der SB800 mit der Belichtung ohne Blitz übereinstimmt. Ich habe den SB800 indirekt (über die Decke) eingestellt, um einen ähnlichen Lichtverlauf wie mit der Raumbeleuchtung zu bekommen.

Gruß
Dirk
ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

Hallo,

Das Handbuch spricht ja beim TTL-Blitzen von einer gezielten Aufhellung des "vordergründigen Motivs" ohne dabei die gesamte Ausleuchtung des Bildes zu berücksichtigen. Wenn ich das richtig verstehe also quasi so eine Art "Spot-Blitz".
Könnte denn die fehlende Ausleuchtung in meinem Beispiel daran liegen, dass kein Vordergrund bzw. ein eindeutiges "Motiv" da ist.

Dass TTL aber nur die Helligkeit der momentanen Situation einfängt, mag ich noch nicht so ganz verstehen.

Ich würde wenigstens von der Kombination D70 und SB 800 erwarten, dass im TTL Modus zumindest vergleichbar helle Ergebnisse entstehen, wie mit dem internen Blitz der D70 allein.

Wenn ich das falsch sehe, korrigiert mich, aber sagt mir dann wenigstens, wie man den Blitz in welcher Situation einstellt und ob es normal ist, dass SB 800 und D70 per iTTL deutlich dunkler sind als die D70 mit ihrem internen Blitz allein.

So ist ja dann nur das A/AA Programm Schnappschußtauglich.

Und wofür braucht man iTTL und iTTL BL wenn ich je nach Situation dann doch wieder alles alleine über die Blitzleistungskorrektur einstellen muß.

Eigentlich sollte der SB800 mir die Sache mit dem Blitzdingsen ja vereinfachen. :roll:


So denn erstmal schöne Grüße

Frank
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Hi Frank,

ich glaube wir sind die einzigen zwei, die ein Problem mit der Blitzerei mit dem SB800 haben. Ich kann es auch nicht verstehen, warum ich der Automatik nicht mal im Entferntesten vertrauen kann und fast jedes Bild, das mit Automatik geblitzt wird, nicht richtig belichtet ist. Auch wundert mich, dass mit Blitz kein einziges Mal (übrigens auch ohne Blitz, außer bei extremeren Bedingungen) das Histogramm bis ganz rechts ausgenutzt wird.

Oder es liegt daran, dass wir zwei einfach zu "dumm" zum fotografieren sind und nicht mit der Technik umgehen können. Kann ja sein...

Mich würde echt mal von anderen SB800 Besitzern interessieren, ob bei denen mehr als 50% der mit Blitz gemachten Bildern richtig belichtet sind. Wenn das der Fall ist verkaufe ich meinen Blitz und kaufe mir den von Sigma oder was weiß ich für einen, da hab ich bestimmt noch Geld gespart...

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Littlehonk hat geschrieben:ich glaube wir sind die einzigen zwei, die ein Problem mit der Blitzerei mit dem SB800 haben.
Hallo Heiko,

hast Du es mal mit Belichtungsprogramm "P" versucht? Das funktioniert bei mir am besten bei Blitzfotos. Ich mache alles sonst mit Blendenvorwahl "A", aber geblitzt wird mit "P".
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 17. Dez 2005, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Hi Volker,

ja, hab ich gerade auch mal probiert. Bringt in der Situation (abends, relativ wenig beleuchtete Person) eher noch einen Tick weniger belichtete Bilder als bei A. Das vierte "Abteil" des Histogramms fehlt beim blitzen völlig, d.h. dort sind überhaupt keine Helligkeitswerte. Ist das bei dir genauso?

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Littlehonk hat geschrieben:Ist das bei dir genauso?


Nein, klappt eigentlich mit der D2H sehr erfreulich.
.. und weg.
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Himmel*****undzwirn! Woran liegt das denn nun? Vielleicht doch an der Kamera?
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
Antworten