Seite 3 von 3
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 10:02
von shotzi
Den Drucker hab ich bei
www.tec-company.de gekauft. Mittlerweile ist auch das bestellte Papier eingetroffen. Die Qualität ist auf Matt echt klasse. Glossy hab ich und werde ich nicht versuchen. Das ist mir einfach zu teuer, wenn ich die Druckerpatronen wechseln muss und danach recht viel Tinte den Bach runter geht.
Mal noch ne Frage an die Profis. Wie macht Ihr das mit kleineren Ausdrucken als A4. Zerschneidet Ihr das Papier vorher und legt es dann in den Drucker ein, oder ordnet ihr euch die Bilder auf der Seite so an, dass ihr das Papier mehrmals durchlaufen lasst. (Natürlich geht es mir dabei um Testausdrucke und nicht um Massenjobs.)
Gruß Sascha
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 19:57
von mirko71
shotzi hat geschrieben:
Mal noch ne Frage an die Profis. Wie macht Ihr das mit kleineren Ausdrucken als A4. Zerschneidet Ihr das Papier vorher und legt es dann in den Drucker ein, oder ordnet ihr euch die Bilder auf der Seite so an, dass ihr das Papier mehrmals durchlaufen lasst. (Natürlich geht es mir dabei um Testausdrucke und nicht um Massenjobs.)
Gruß Sascha
würde mich auchmal interessieren!
ps: wenn du für Testdrucke einen Drucker für 900,- nimmst, womit druckst du dann die richtigen Print´s???

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 09:12
von chillie
Es gibt doch Formate wie 10x15 oder 13x18 und was kein Format hat wird eben auf das nächstgrößere Papier gedruckt und dann gecuttet... sehe da jetzt nicht das Große Problem.
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 15:25
von shotzi
Leider nur für Glossy Papier. Weder Hahnemühle, MOAB oder Epson haben <A4 für mattes Papier. Ich hab das Problem jetzt erst einmal so gelößt, indem ich mir eine Schneidemaschine zugelegt habe und das Papier jetzt vorher schneide.
Was mir bei MOAB und Hahnemühle aufgefallen ist: der Preis für die A4 entspricht genau der Hälfte von A3. Damit werde ich bei zukünftigen Bestellungen nur die Größe A3 bestellen und mir das Papier auf die gewünschte Größe zuschneiden. Damit bin ich etwas flexibler mit den Formaten.
Gruss Sascha
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 22:38
von ceUs
Ich hol den hier mal hoch, weil ich ne Frage hab, ob jemand vergleichende Erfahrungen mit den beiden Epsons R1800 und 2100 hat.
Mich würde interessieren ob der Tintenunterschied wirklich so gravierend ist, und wie der 2100er sich mit Glossy schlägt.
Grade die Schneideeinheit vom 2100 ist in meinen Augen ein großes Pro. Da ich bisher nirgends gelesen habe, dass es für den R1800 soetwas geben soll (auch nicht selten und schwer aus Jap. wie für den R800).