Objektive "umhängen"...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Das mit den zwei Rückdeckeln ist eine geniale Idee. Das werde ich auch mal ausprobieren. Geht schnell und man muss das Ding nicht zusammen mit den Objektiven in der Hand jonglieren.

Ach ja, noch ne Idee (allerdings etwas teuer). Man kann sich für jedes Objektiv ein Body kaufen und den dann um den Hals hängen ;-)
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Timo hat geschrieben:Als sinnvollere Lösung erscheinen mir hier Gürteltaschen, wie es sie z.B. von Lowe angeboten werden.
Ja! Oder einen 2. Body.

David, warum willst du denn so schnell wechseln? Hast Angst, dass dir die Liegestühle wegrennen? :lol: :lol:

Ich habe mir auch schon überlegt wegen meiner Eventfotografie sowas zu machen, aber dann geht mir ehrheblich viel Spielraum flöten, wenn ich alle Linsen um meine Hüfte herum geschnallt habe. Wie kann ich mich da noch auf den Boden legen?
Ich machs so, dass ich alle Objektive in meiner Schultertasche griffbereit habe, d.h. alle Deckel sind ab und die Gegenlichtblenden fest draufgeschraubt. Wenns schnell geht, dann wird die Tasche auf den Boden "gelassen", Objektiv von der Kamera abschrauben, in die Tasche "legen", das neue Objektiv schnell draufschrauben und die Tasche wieder um die Schulter legen. Das dauert so circa 5-6 Sekunden.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Piedpiper hat geschrieben:
Zappa4ever hat geschrieben:David, du bist der erste, der überhaupt irgendwas Positives über die Sigma-Deckel sagt.
Ich fürchte, das bleibt auch so ... - die Dinger sind 'ne Katastrophe! 8)
Man muss ja nur "richtig" ansetzen, und ich mache das inzwischen blind. Einmal richtig angesetz, ist die Drehung schnell drin und das Teil sitzt fest. :) Ist nur Übungssache.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Das richtig Ansetzen dauert doch auch, denn (in meinen schwachen Erinnerungen) der Punkt auf dem Sigmadeckel muss doch mit dem auf dem Objektiv übereinstimmen, sonst funktioniert doch nichts. Und du weißt immer sofort ohne zu gucken, wo diese Punkte sind? Respekt, du bist wie gemacht für Sigma!
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Über einen zweiten Body habe ich auch schon nachgedacht... das wäre die einfachste Lösung. :) ;) Aber da kaufe ich erstmal lieber noch das ein oder andere Zubehör.

Timo, wie hast du denn die beiden Rückdeckel miteinander verbunden? Kannst du das etwas näher erläutern? Speziellen Klebestoff? Bilder? ;)



@ Tja, wenn die Liegestühle bloss mein Problem wären. ;) Es ergibt sich einfach, bei den Fototouren, dass man "ständig" wechselt. Mal das Extrem-WW, zwischendurch Portraits und dann muss man etwas ganz nah heranholen... Und die Zeit ist kostbar.
;)
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ja? Meinst du sowas?
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

David hat geschrieben:
Piedpiper hat geschrieben:
Zappa4ever hat geschrieben:David, du bist der erste, der überhaupt irgendwas Positives über die Sigma-Deckel sagt.
Ich fürchte, das bleibt auch so ... - die Dinger sind 'ne Katastrophe! 8)
Man muss ja nur "richtig" ansetzen, und ich mache das inzwischen blind. Einmal richtig angesetz, ist die Drehung schnell drin und das Teil sitzt fest. :) Ist nur Übungssache.
Da muss ich wohl doch noch viel üben ... :cry:
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich würde noch nicht einmal ein Sigma 10-20 oder 30 so gering achten daß ich sie nur an einem Rückdeckel hängend transportieren würde. Die Dinger haben keinerlei Verriegelung. Normalerweise macht das nichts, es wird ja nur das Gewicht des Deckels gehalten. Wenn aber das ganze Objektiv gehalten werden soll dann wackelt sich das ganz schnell los.

Warum nicht einen alten MF-Zwischenring, Konverter oder ähnliches schlachten? Die gibt es bei ebay für weniger Geld als einen neuen Rückdeckel, sie sind ganz aus Metall und vertragen auch schwerere Objektive.

Grüße
Andreas
Timo

Beitrag von Timo »

Hier mal meine Deckelversion:

Bild

Ich habe einfach zwei gleiche Deckel genommen und mit einem Kunststoffkebel zusammengeklebt, UHU hart oder Pattex ist genausogut.

Wichtig ist, dass die geklebten Deckel gut aushärten. Der Kunststoff wird nämlich etwas angelöst, wenn der Kleber dort drauf kommt.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Coole Sache, Timo. Werde ich mal ausprobieren!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten