Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 14:20
von jsjoap
Hi Leute,

ich hab michin den letzten Wochen durch alle möglichen Foren und Threads gelesen, in denen es um das Sigma / Nikon 70-200 / 2.8 ging und hab mich aufgrund dessen für das Sigma entschieden (Preis / Leistung). Sehr interessant war auch der Vergleich von Andreas und CP vor einigen Wochen.

Für mich hat es auch den Vorteil, dass ich zur Not mal meinen Sigmakonverter aufschnallen kann.

Ich kauf es mir als immer dabei Objektiv, da mein 120-300 / 2.8 ein tolles Objektiv ist, aber mit dem doppelten Gewicht doch recht unhandlich ist für den täglichen Gebrauch.

Wenn das 70-200 an die Bildqualität vom 120-300 ran kommt ist dies sicherlich eine sehr gute Ergänzung.

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 16:09
von Herbert
Walti hat geschrieben:*knurr* - gibt es was besseres als das Teil???
Nein, für mich ist das Nikon besser, allein schon wegen des VR, auch wenn der sich im Preis niederschlägt. Ein Sigma mit VR wäre aber auch teurer.
Ich hatte bei Konijnenberg beide in der Hand (Nikon/Sigma). Für mich war die Entscheidung leicht, trotz des Preisunterschiedes. Letzte Woche hat sich das VR bei Fotos in der Kirche während einer Trauung schon bezahlt gemacht. Sehr schönes Handling an der D200 und vor allem ohne Stativ.... :super:

Re: Nikkor AF 80-200 2,8D - ED ??

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 14:48
von thowi
Sepultura1972 hat geschrieben:... als Drehzoom, dann mit Stativschelle, dann ohne ...
Was gibt es denn für Unterschiede in den AF-D Dreh-Versionen mit und ohne Stativschelle?

Re: Nikkor AF 80-200 2,8D - ED ??

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 16:50
von Andreas H
thowi hat geschrieben:Was gibt es denn für Unterschiede in den AF-D Dreh-Versionen mit und ohne Stativschelle?
Wie meinst Du das denn? Wenn beim Drehzoom keine Stativschelle dabei ist, dann hat sie jemand abgenommen. Das gab's nicht ohne.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 19:37
von xyno
Oh klasse - das dumme Ding kann man abnehmen? Ohne Säge und Hammer? Wie???

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 22:24
von weinlamm
xyno hat geschrieben:Oh klasse - das dumme Ding kann man abnehmen? Ohne Säge und Hammer? Wie???
Die Schraube dran kann man lösen - zum Verstellen hoch / quer. Und wenn die Schraube lose ist, dann kann ich das Teil auch abnehmen.

Verfasst: So 16. Jul 2006, 07:45
von xyno
Leider nicht bei jedem Modell :(( Brauche also doch Säge und Hammer... Oder das VR :bgrin:
Einen schönen Sonntag,
Ralph

Verfasst: So 16. Jul 2006, 09:35
von weinlamm
xyno hat geschrieben:Leider nicht bei jedem Modell :(( Brauche also doch Säge und Hammer... Oder das VR :bgrin:
Einen schönen Sonntag,
Ralph
Mach mal nen Foto von deiner Stativschelle. Vielleicht kann ja einer was dazu sagen.

Re: Nikkor AF 80-200 2,8D - ED ??

Verfasst: So 16. Jul 2006, 10:08
von thowi
Andreas H hat geschrieben:Das gab's nicht ohne
Ah ok... hatte unterstellt, das gäbs auch noch ohne in irgend ner älteren Version. Und da ich grad eins im ebay beobachte, wo mans nicht sieht, hat sich mir das auch bestätigt. Aber ist dort einfach ungünstig geknipst :D

Verfasst: So 16. Jul 2006, 11:17
von Andreas H
Es gab nur das non-D Schiebezoom (aus meiner Sicht aus verschiedenen Gründen nicht empfehlenswert), das D-Schiebezoom und das Drehzoom.

Nur das Drehzoom hat eine Stativschelle. Bei den anderen lassen sich nur recht unbefriedigende Lösungen nachrüsten (z.B. Manfrotto). Außerdem kosten Stativhalterungen zum Nachrüsten im Vergleich zum Objektiv recht viel, das sollte man beim Gebrauchtkauf berücksichtigen.

Grüße
Andreas