Maingano hat geschrieben:Im Moment tendiere ich noch etwas mehr zum Sigma 70-200 F2,8 EX DG Makro.Leider konnte ich das noch nicht ausprobieren und weiss nicht wie gut es ist.Vielleicht kann mir da noch jemand einen Tipp geben.
Ich habe mich mit dem Teil lange beshäftigt - zu lange, denn dann erschien bereits das von Dir angesprochene DG Makro. Die Vorgängerversion - ohne Makro aber mit DG - ist optisch ohne jeden Fehl und Tadel, meiner Meinung nach zusammen mit dem EX 150/2,8 DG Makro das beste Objektiv, das Sigma je gebaut hat. Allerdings hat die DG-Version schon mal Macken beim AF. Nicht, dass falsch fokussiert wird, er macht manchmal garnix. Bei meinem passierte das bisher nur äußerst selten (weit unter 1%) und ließ sich schon durch Hin- und Rückwechsel des Fokusmeßfelds beheben, es gibt hier jedoch User, bei denen nur An-Aus geholfen hat. Soweit ich weiß ist bisher noch niemand auf die Ursache gekommen und es trat an D70 und D200 auf. Such mal im Forum, da wirst Du viel zum Sigma 70-200 finden.
Da die Makroversion eine Neukonstruktion mit anderem Linsenaufbau ist, wird man zu dieser keine Qualitätsaussage herleiten können.
EDIT: man sollte jedoch annehmen, dass Sigma nicht so blöd ist, eine anerkannt sehr gute Konstruktion ohne Zwang durch was schlechteres zu ersetzen. Aus diesem Grund habe ich auch ein fast neues gebrauchtes DG ohne Malro ergattert - allerdings mußte ich eine Weile suchen, da die Version nicht oft genraucht angeboten wird. Vielleicht findest Du in anderen Foren mittlerweile mehr zur Makroversion, hier ist mir noch nicht sehr viel (ich erinnere mich an 1 Thread) begegnet. Solange nicht viel Information vorliegt hilft also nix - vor dem Kauf ausprobieren schützt vor Fehlkäufen!
Du kannst ja mal drauf achten, ob die "Schwächen" des 70-200DG behoben sind:
- AF setzt sporadisch aus
- bei 200mm und Offenblende schwacher Kontrast, der durch Abblenden rapide zunimmt
- selten sucht der AF mal etwas rum
Für mich sind die Schwächen so gering, daß ich (im preisl. Vergleich zum Nikon!) da sehr gut mit leben kann, eher ist es sogar so, daß es mich nicht sonderlich stört, weil es sehr harmlos ist. Besser in dem Bereich dürfte wohl nur das Nikon VR sein (kostet aber das doppelte) oder das
AF-S 80-200/2,8 (ist aber nur noch gebraucht und gaaaaanz schwer zu bekommen). Ach ja, und Tests und Problemchen nicht überbewerten bzw. sauber auf Relevanz filtern - wenn man langeweile hat und anfängt Objektive zu "testen" hört man nicht nur Flöhe husten, man sieht auch Dinge, die man einem richtigen Foto oftmals nichtmal ansieht, wenn man mit der Nase drauf gedrückt wird. Ich bin da auch so ein gespaltener Hobbytester...es ist nicht alles sinnvoll, was man da macht
