Seite 3 von 3

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 19:40
von alexi
Also ich habs mal nachgeschaut.
Bei mir zeigen alle Werte im grünen Bereich. Sogar sehr ähnlich wie vom "Der Fotograf" (siehe Bild unten). Hm, Everest liegt hier wohl ziemlich daneben. Ich habe im Bios, PCProbe und CPUFan gemessen. Die Werte hier sind alle etwa gleich. Also Spannung ist i.O. (hm, wie kann ich eigentlich die neg. Spannungen messen (mit welchem Tool?). Also am Netzteil scheints wohl nicht zu liegen. Soll ich mich nun darüber freuen oder nicht :evil:

Bild

Update: Habe gerade ein Alarm-Wert von PC-Probe erhalten, dass die Spannungen +12V +5V kurzzeitig zusammengebrochen sind. Hm.... Scheint doch ein Stabilitätsproblem vom Netzteil zu sein... Werde mal weiter beobachten.
Im weiteren habe ich festgestellt, dass die CPU Temp. plötzlich +80°C beträgt. Habe System sofort runtergefahren und im Bios geschaut, doch nur 40°C, dann System heraufgefahren und PC Probe wieder angelassen, auch hier wieder 40°C :evil:

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 06:40
von StefanM
alexi hat geschrieben: Update: Habe gerade ein Alarm-Wert von PC-Probe erhalten, dass die Spannungen +12V +5V kurzzeitig zusammengebrochen sind. Hm.... Scheint doch ein Stabilitätsproblem vom Netzteil zu sein... Werde mal weiter beobachten.
Im weiteren habe ich festgestellt, dass die CPU Temp. plötzlich +80°C beträgt. Habe System sofort runtergefahren und im Bios geschaut, doch nur 40°C, dann System heraufgefahren und PC Probe wieder angelassen, auch hier wieder 40°C :evil:
Mein Beileid, sowas nervt gewaltig. Ich fürchte, Du mußt nach und nach mal Komponenten isolieren und schauen.

Wenn Du kein Netzteil zum tauschen hast, fang mal mit Erweiterungskarten an - alles raus, bis auf die GraKa, testen und dann einzeln wieder rein. Bei jedem Schritt ausreichend lange wieder Testen oder was machen, was den Fehler provoziert.

Vielleicht ist es auch nurein Treiberproblem. Mach Dir von Deiner Installation doch mal ein Image und dann setz das System neu auf. Wenn möglich erinnere Dich, wie Du das letzte Mal vorgegangen bist und installiere in einer anderen Reihenfolge. Früher scheiterte das auch schon mal an so simplen Dingen.

Ich installiere heute immer nach Erscheinungstermin, neuere Software als zum Schluß, das klappt ganz gut.

Hoffe, Du findest den Fehler (auch wenn ich immer noch sehr skeptisch auf das Netzteil schiele)

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 07:38
von alexi
Damit der Thread sauber abgeschlossen wird, möchte ich Euch nun der aktuelle Stand mitteilen; Ich habe vor etwa 2 Monaten meine beiden RAM-Riegel und das Netzteil ausgewechselt. Seitdem keinen einzigen Bluescreen mehr gehabt!! :hurra:

BESTEN DANK AN ALLE DIE HIER AN EINE KONSTRUKTIVE LÖSUNG MITGEARBEITET HABEN!!! :super: