Seite 3 von 5
Verfasst: So 3. Dez 2006, 20:02
von Herbstklage
Pfui Äpfel.
Würde von einem Mac abraten.
Zu teuer zu einfältig.
Über Win Vista braucht man erstmal nicht diskutieren,
dauert eh noch bis sich das halbwegs ethabliert hat,
und die ganz groben Bugs und Sicherheitslücken raus sind die bis jetzt jedes Windows
in der ersten Zeit noch drin hatte.
Der Preis ist sowiso unverschämd, hoffe auf ne preissänkung,
zumal man auf kurz oder lang eh nur sehr schwer drum rum komt.
Ich persönlich werde versuchen so lange wie möglich mit kaufverweigerung zu reagieren.
So lange ich keine DirectX GraKa drin habe seh ich sowiso keinen Grund mir das auf die Platte zu klatschen,
zumal Windows schonwieder Probleme mit der Abwärtskopatiblität hat.
Die 64bit Version von XP hab ich bis heute noch nicht Live gesehn...
Mein kleiner Beitrag dazu.
BTW: 4 GB? Wer braucht so viel?
Komme mit 1GB noch gut klar aber werde wohl demnächst auf 2GB erhöhen.
4 dürften rausgeschmissenes Geld sein, zumindest im Moment.
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 09:11
von Bibof
Alles klar, danke für eure Antworten! Ein Mac kommt nicht in Frage, ist mir einfach zu teuer!
Ich werde wohl erstmal einen Rechner mit 2 GB Arbeitsspeicher und Windows XP nehmen. Er ist eigentlich nur für Bidbearbeitung gedacht, da dürfte der Arbeitsspeicher ausreichen. Investiere dafür lieber mehr in einen guten Monitor (Eizo CE210W + DTP 94, hat jemand Erfahrung damit?)! Sind eigentlich bei normalen PCs nicht mehr wie 2 interne Festplatten möglich?
Gruß
Christoph
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 09:39
von Hanky
es sind mehr Festplatten als zwei möglich, die Anzahl ist abhängig von der Größe des Gehäuses, vom Netzteil und der Anschlüsse auf dem Motherboard. Aber warum mehr als zwei ? Jede zusätzliche permanent mitlaufende Festplatte bedeutet ein Mehr an Verschleiß, Stromverbrauch und vor allem Lärm. Und das tut nicht not.
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 11:46
von alexk
Bibof hat geschrieben:
Ich werde wohl erstmal einen Rechner mit 2 GB Arbeitsspeicher und Windows XP nehmen. Sind eigentlich bei normalen PCs nicht mehr wie 2 interne Festplatten möglich?
Das ist zurzeit auch das vernünftigste. Aus Erfahrung zahlt man als "Early Adaptor" also einer, der sehr früh HighTech Zeug kauft kräftig drauf. Ich habe selbst einen Athlon XP mit 2 GB RAM und Windows XP. Für Photoshop reichen die 2 GB locker aus. Ich habe auch schon 50 Megapixel Fotos bearbeitet. Einzig bei sehr großen Panoramen könnte ich mir noch mehr RAM vorstellen.
Ich würde dir empfehlen einen schnellen Prozessor zu nehmen. Also einen Intel Core 2 Duo mit 2,6 GHz.
Zu den Festplatten:
Heutige Motherboards haben meist 6 SATA Festplattenanschlüsse. Dann kommt es nur noch auf das Gehäuse an. Es gibt auch problemlos Gehäuse in die 6 Festplatten hineinpassen.
Ich war mal kurz bei Dell und habe versucht deinen Wunschrechner zusammenzuklicken. Die ganzen Spielerechner können anscheinend nur zwei Festplatten. Ich bin dann bei einem Precision 390 gelandet. Der kann drei Festplatten. Nur ist das schon eine halbe Workstation. Dort gehen nur Quadro Grafikkarten. Mit einem 2,6 GHz Core 2 Duo, 2 GB RAM, einer 320er und einer 500er bin ich auch gleich auf 2500 Euro gekommen. Keine Ahnung, ob man bei Dell etwas nach deinen Vorstellungen bekommt.
Auf dem Retailmarkt also aus Einzelkomonenten ist das kein Problem. Ich denk auch für 1400 Euro nicht. Nur brauchst du da jemanden, der sich damit auskennt.
VG
Alex
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 11:48
von Herbstklage
+
In meinem Gehäuse finden 6 platz an mein Mainpoard passen allerdings "nur" 4.
Auserdem giebt es auf Mainboard oft seperate anschlüsse für Raids.
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 13:53
von Bibof
@alexk
Danke für deine Bemühungen. Ich habe mich mal bei
www.alternate.de umgeschaut, die bauen den Rechner glaub für ein paar Euro gleich zusammen. Dort kann man den PC auch selbst konfigurieren und hat eine viel größere Auswahl als bei Dell. Muss mich mal genauer mit denen beschäftigen!
Gruß
Christoph
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 14:25
von Herbstklage
Hab meine Sachen auch bei Alternate gekauft,
zusamengebaut hab ichs allerdings selbst.
Wenn du ihn dir zusamenbauen lassen möchtest:
http://www.alternate.de/html/includeSta ... nc&Level1=&
Ach ja, wenn ich noch was empfehlen dürfte...
Nem dir ein kleines Chiftec Mesh Gehäuse, hab selbst eins und sind recht solide Teile.
Idealerweiwe ein kleine die großen sind vielen ein wenig zu groß...
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 14:31
von David
Zu Alternate mein Tipp:
Dort mit Hilfe des Konfiguratos zusammenstellen. Die einzelnen Komponenten dann aber woanders holen.

Preise gehen deutlich günstiger, z.T.
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 15:35
von Bibof
Danke für eure Tipps!
Würde es Sinn machen 2 interne kleine Rapture Platten für Programme und Auslagerungsdatei usw. und 1 große interne als Bilderspeicher zu nehmen (1 externe als Backup)?
Gruß
Christoph
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 10:55
von alexk
Bibof hat geschrieben:Danke für eure Tipps!
Würde es Sinn machen 2 interne kleine Rapture Platten für Programme und Auslagerungsdatei usw. und 1 große interne als Bilderspeicher zu nehmen (1 externe als Backup)?
Das wäre von der Performance her natürlich schon optimal. Aber die Platten sind aufgrund der hohen Drehzahl von 10.000 U/min auch entsprechend laut. Außerdem ist die kleine (74 GB) Raptor als Systemplatte u.U. etwas klein. Wenn du wirklich nur Photobearbeitung machen willst, mag das gehen. Aber Ich denke da an Musik und Videos. Ich würde eine normale große, schnelle Platte für das System nehmen, eine 74 GB Raptor für die Caches und eine vielleicht etwas größere Platte für die Fotos. Alles außer Fotos und Caches würde ich auf die Systemplatte legen. Wenn du dann mal nur ein Video schaust oder Musik hörst, läuft nur eine Platte. Die Anderen kann das Powermanagement abschalten.
Ich hab mir mal den Konfigurator bei Alternate angeschaut. Der ist echt nicht schlecht. Ich hab mal einen Rechner durchgeklickt. Das Ergebnis gibt es hier als PDF:
Bibof_Computer.pdf
Endpreis sind ca. 1300 Euro. Da fehlen noch Gehäuselüfter und ein besserer CPU Kühler. WindowsXP und Zusammenbau fehlt natürlich auch noch. An einigen Stellen hatte Alternate nicht genau die Komponenten, die ich genommen hätte. Einiges habe ich eher nicht so 100% gut gewählt. (z.B. habe ich irgendeine Nvidia 7300 GT genommen) Auf den Preis habe ich kaum geschaut. Wenn man das verfeinert kommt man auch bei Alternate auf 1400 Euro. Wenn du bei anderen Läden kaufst, kannst du noch etwas sparen. Wenn du den Rechner allerdings nicht selbst zusammenbauen willst/kannst, dann ist Alternate vielleicht gar nicht schlecht.
Die andere Möglichkeit wäre zu einem lokalen Händler zu gehen. Der sollte nicht ganz so klein sein, aber immer noch Rechner zusammenbauen. Also nicht so ein Discount, der nur Komponenten verkauft. Du kannst ja mal mit so einem Alternate Angebot hingehen und fragen, ob er so einen Rechner zusammenbauen und installieren würde. Natürlich müsste der auch den Support bieten, falls etwas nicht läuft.
VG
Alex