Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 19:38
von jockel
Gerade nachgeschaut: Alles auf 0, Scharfzeichnen +1, Farbraum II

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 19:45
von heldenlicht
jockel hat geschrieben:Scharfzeichnen +1, Farbraum II
Gut, dann ist klar warum!

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 19:47
von jockel
heldenlicht hat geschrieben:
jockel hat geschrieben:Scharfzeichnen +1, Farbraum II
Gut, dann ist klar warum!
Ja? Ok, werde mal scharfzeichnen auf 0 setzen und nochmal testen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß sich diese Stufe so stark auswirkt...

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 09:14
von wegus
alexis_sorbas hat geschrieben: ACR und PS brauche ich zum Arbeiten... und bisher ist das (immer noch) die einzige Kombination, die das kann, was ich für meine Fotografie brauche... das hat mit "mögen" nix zu schaffen...

mfg

Alexis
Genau das ist m.E. der Stein der Weisen! Viele Profis arbeiten damit und kommen hervorragend damit klar - warum dann was Anderes nehmen? Jeder normale Mensch nimmt doch das Werkzeug das ihm die Arbeit am ehesten erleichtert.

Das man mit Profi-Tools nicht automatisch selbst zum Profi wird, sondern sich im Gegenteil als Laie mit PS mehr Probleme einhandeln kann als man haben wollte, haben viele Amateure sicher auch schon erlebt. Da ist dann eben ein anderes Tool der Weg zum Glück!

Der Workflow von Aperture mit den NEF-Fähigkeiten von NX und der U-Point Technik von NX, das wäre mein Tool der Wahl. Wobei ich mir wünschen würde NIK käme mit einem re-design der GUI heraus und hätte Nikons NEF SDK mal etwas getuned; das würde mir schon reichen. Nach fast 5 Monaten Stille, wird doch mal ein update fällig finde ich :P

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 11:12
von Gisbert Keller
Mir ist noch keinerlei Unterschied in der Darstellung von Nikon Capture und den daraus konvertierten JPGs oder TIFs in Photoshop aufgefallen. Die Schärfe beurteile ich nur in der 100% Ansicht. Wie das in anderen Zoomstufen aussieht ist mir ziemlich egal und habe ich nicht verglichen. Von einem "Schönen" der Darstellung zu sprechen, halte ich für falsch.

Zwischen den Konvertierungen meiner D2x-NEFs von NC/NX und ACR sehe ich allerdings gravierende Unterschiede. Aufnahmen mit hohen ISO-Einstellungen werden m.E. von ACR unbrauchbar konvertiert. Die Schärfe und Farbdarstellung ist ebenfalls mit der Nikonsoftware besser. Anscheinend können nur NC/NX die analoge Signalverarbeitung vor der A/D-Wandlung und die Daten des Ambientsensors auswerten.
Eine Gegenüberstellung von ACR gleich Profi-Tool und NC/NX gleich Nichtprofi-Tool finde ich übrigens für eine sachliche Diskussion nicht förderlich.

Bei einem Vergleich meiner D2x mit der Canon 5D habe ich bei Aufnahmen desselben Stilllebens eine unterschiedliche Umsetzung der RAWs in ACR festgestellt. Besonders die Einstellungen zur Schärfe und Rauschunterdrückung funktionierten bei den Daten der Canon recht gut während sie bei denen der D2x nur geringe Auswirkungen zeigten.

Ich möchte noch einmal auf den Konvertervergleich mit herunterladbaren NEFs und hochauflösenden JPGs in der fotocommunity hinweisen:
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 93&t=84140
Viele Grüße Gisbert

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 11:53
von wegus
Gisbert Keller hat geschrieben:Von einem "Schönen" der Darstellung zu sprechen, halte ich für falsch
Sehe ich auch genau so, das trifft die Sache nicht! NX durchläuft halt iterativ alle Image-Processing Schritte (immer wieder aktuell), dadurch das vermeintlich bremsende Nacharbeiten! Das ist ein anderer Ansatz des RAW-Processing - hatten wir hier ja aber schon öfter besprochen.

"Schönen" in dem obigen Sinne tuen übrigens nahezu alle Programme, weil eine stumpf runtergerechnete Darstellung grauslich aussähe. Ein bißchen Antialiasing ist da sicher immer drinn ( und das hält auch wenig auf).
Gisbert Keller hat geschrieben:Eine Gegenüberstellung von ACR gleich Profi-Tool und NC/NX gleich Nichtprofi-Tool finde ich übrigens für eine sachliche Diskussion nicht förderlich.
Sorry ich bezog mich auf Adobe PS als Ganzes und die Aussage sollte lauten "Profi-Tool ist nicht verbunden mit automatischen Profi-Fähigkeiten". Das führt aber in er Tat zu weit weg von der Konverter-Diskussion (ACR), darauf wollte ich die Aussage nicht münzen. Da hast Du völlig recht Gisbert.

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 12:16
von zappa4ever
Gisbert Keller hat geschrieben:Mir ist noch keinerlei Unterschied in der Darstellung von Nikon Capture und den daraus konvertierten JPGs oder TIFs in Photoshop aufgefallen. Die Schärfe beurteile ich nur in der 100% Ansicht. Wie das in anderen Zoomstufen aussieht ist mir ziemlich egal und habe ich nicht verglichen. Von einem "Schönen" der Darstellung zu sprechen, halte ich für falsch.
Das kann sein, da ich praktisch nie die 100% Ansicht wähle, dass es daran liegt und die Bilder in NC/NX etwas mehr "geschärft" werden.
Ich hatte damals ein jpg aus einem nef in NC erzeugt und mir viel auf, dass das jpg, deutlich unschärfer bei ca. 30% Ansicht aussah.
Danach habe ich versucht mit der Testversion von RSP das Bild ähnlich zu bearbeiten. Was zu einem sehr ähnlichen jpg führte. Allerdings stimmte die Darstellung in RSP mit dem jpg sehr gut überein. Daraufhin habe ich darauf geachtet und mir viel auf, dass die Darstellung bei NC immer deutlich schärfer aussah als in RSP. Aber wie gesagt meist in Vollbilddarstellung und das sind ca. 30%.

Verfasst: So 28. Jan 2007, 18:56
von Kelbramaus
Meine Beobachtungen zum Vergleich CaptureNX vs. RAW-Kon von CS2 bei folgenden Kameraeinstellungen (D70):

Scharfzeichnen 0, Tonwertkorr. 0, Sättigung 0, Farbraum II, ISO 200

- NX bringt ohne jegliche Anpassungen Kontraste und Farben ebenso wie Tonwertverteilung rüber wie Original, also so wie in der Aufnahmesituation.
In PS bei deaktivierter automatischer Korrektur sieht das Bild wesentlich flauer und farbärmer aus.
- Selbst bei deaktivierter Entrausch-Funktion kann ich i.d.R. kein nennenswertes Rauschen feststellen, weder im Himmel noch in dunklen Bereichen.
Ganz anders in PS: dort habe ich erkennbares Luminanz- und teils auch Farbrauschen.
- Die Schärfe und Detailzeichnung ist in NX ebenfalls hervorragend. In PS verschwinden deutlich mehr Details und es sind sogar CAs erkennbar (wo ich in NX überhaupt keine gesehen habe).

Alle Vergleiche beim rein konvertierten Bild (ohne Anpassungen), und in 100% Ansicht, beide Dateien in PS geöffnet!


Leider muss ich für ein regelmäßiges Arbeiten mit NX noch auf einen neuen Rechner warten: die Performance ist der einzige Kritikpunkt den ich bisher habe.

Gruß, Martina

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 12:22
von Adda
Ich hab mich zwischenzeitlich sehr gut mit NX angefreundet, muss ich sagen.

Besonders schätze ich die Möglichkeit, die bearbeiteten Bilder wieder in dem Nef-Format zu speichern und gegebenfalls Bearbeitungsschritte später wieder rückgängig zu machen.

Auch die Möglichkeit der Arbeit mit Farbkontrollpunkten finde ich sehr effektiv und praktisch.

Zwischenzeitlich speichere ich sogar oft JPG-Bilder meiner kleinen Ixus im Nefformat ab und bearbeite sie in NX.

Ich mach fast alles über die Menü-Leiste, das geht zwischenzeitlich ganz fix.

Für jede Verbesserung bin ich natürlich dankbar.

Viele Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 22:31
von jenne
Ich hatte auch mal Konverter verglichen: NC 4.4 und C1 LE, wobei mir in vielen Fällen C1 doch etwas besser gefällt (mehr Durchzeichnung, solange man bei NC 4.4 nicht DLighting verwendet): www.effendibikes.de/Farben (Vergleich speziell auch bezüglich der Farbräume). Der Workflow von C1 ist sehr schön schnell und übersichtlich. Hat da jemand einen Vergleich zu Aperture? Gibt es das eigentlich nur für den Mac?
j.