Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 12:36
von Castor
Daniel Meierhof hat geschrieben:Ansonsten gilt immer:

Wenn die Sonne lacht nimm Blende 8..
Abends beim Bier besser Blende 4....
Morgens immer noch Bier? Verwacklungsfrei nur noch bei Blende 1,4! :bgrin:

Bringt evtl. auch was

Gruß

Daniel
Super !!! :D :D

Ja den Schärfentiefenrechner kenn ich bereits ;)

Dennoch Danke dafür.

Das Spiel mit der Blende ist ein sehr interessantes. Das stimmt. Das Freistellen von Motiven funktioniert damit auch unglaublich gut.

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 12:47
von alexis_sorbas
:hmm: :hmm:

seltsame Zeiten heutzutage... :hmm: :hmm:

mfg

Alexis

p.s.: und die Kenntnis des Zeit/Blenden/Empfindlickkeitszusammenhangs lernt man im Physik Unterricht in der Schule... 7. -8. Klasse etwa... Quadratische Gleichungen... aber ich war schon lange nicht mehr in der Schule... muß wohl heute anders sein...

laßt mal die Kirche im Dorf

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 13:56
von Hanky
Hier im Forum steht im Bereich NP-Wissen u.a. mit dem Thema von Timo ein exzellenter und verständlich abgefaßter Beitrag allen Usern zur Verfügung. Warum denn das nicht nutzen ? Weil die Suche obsolet und umständlich ist ? Oder weil man einfach nur zu faul ist ? Zu faul a) für die Suche und b) sich mit der Materie, dem Hobby Fotografie auseinander zu setzen ?

Ich finde die Kritik und die Reaktionen berechtigt (von 'derart arroganter Art und Weise den Fragenden anzugehen' kann ich echt nichts erkennen) und in keiner Weise niveaulos, wobei mir der Zusammenhang zwischen Kindergarten und Niveaulosigkeit gänzlich abgeht. Kindergarten steht bei mir hier als Synonym für Anfänger, Lehrling, Novize oder Greenhorn – hat aber nichts mit Niveau zu tun. Eher die schon sehr beleidigt wirkende Reaktion. Wenn man hier in diesem Forum mit zudem sachlich gerechtfertigter Kritik überhaupt nicht mehr zurecht kommt oder umgehen kann, sollte man sich vielleicht hier anmelden. Sorry.

Wir sind hier in einem Forum für Fotografie und da sollte man von einem Besitzer einer hochwertig ausgestatteten digitalen Spiegelreflexkamera schon etwas Hintergrundwissen und Interesse für das Objekt voraussetzen können. Ist dies nicht vorhanden, stellt sich mir wirklich die Frage, warum kauft derjenige eine D80 oder D200 ? Weil es in ist, eine DSLR zu haben ? Oder als Statussymbol ? Wäre der Besitzer mit einer Pocket- oder Bridgecam nicht wirklich besser bedient, wenn er keine Ahnung von Fotografie hat ? Er bräuchte sich keinen Kopf um Blenden, Zeiten, ISO-Werte oder ähnlich verwirrende Zahlenreihen zu machen, sondern einfach nur ein Motiv suchen und abdrücken.

Stefans Vergleich mit dem Sportflieger bringt es auf den Punkt. Geld macht aus einem Cessna-Käufer keinen Flieger und aus dem DSLR-Käufer keinen Fotografen. Auch dann nicht, wenn er sich eine D2Xs mit 17-55 und 70-200VR kauft.

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 14:18
von alexis_sorbas
StefanM hat geschrieben:[...Damit das nicht wieder passiert, empfehle ich Dir ganz dringend den Fotolehrgang im Internet, da kannst Du alle Grundlagen online kostenlos nachlesen.
Sehr schön, das ist genau der Link, den ich auch angegeben habe...

Aber da hat Ihn das nicht interressiert, er ist nur wie eine Furie losgeschossen... jetzt bedankt es sich für den Link... na Danke... :arrgw:

mfg

Alexis

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 14:24
von Castor
Auch wenn es hier OT weiter geht.

Worin besteht genau das Problem das ihr mit meiner Frage habt. Ungeachtet der Tatsache, dass es in eurer Suche etwas für mich zu finden gegeben hätte.

Womit soll ich anfangen zu fotografieren, damit es mir erlaubt ist so eine Frage überhaupt zu stellen? Denn Fragen tauchen meist erst dann auf, wenn man begonnen hat sich mit einem Thema intensiver zu beschäftigen ;)

Erklärt mir den Zusammenhang zwischen schönen Fotos, und dem Wissen welche Belichtungszeit im Verhältniss zu einer Blende steht, bzw stehen muss?

Ist es erst dann möglich schöne Fotos zu machen? Glaube ich nicht. :P

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 14:25
von StefanM
alexis_sorbas hat geschrieben: Sehr schön, das ist genau der Link, den ich auch angegeben habe...
:oops: Sorry, ich hätte bei Striewisch eigentlich schalten müssen, denn ich kenne den vom Lesen her schon ewig aus d.r.f

Naja, Redundanz ist ja das, was alle wollen. :wech:

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 14:52
von StefanM
Castor hat geschrieben:Worin besteht genau das Problem das ihr mit meiner Frage habt. Ungeachtet der Tastasche, dass es in eurer Suche etwas für mich zu finden gegeben hätte.
Castor, manchmal ist es besser, einen Kaffee zu trinken und die Sache auf sich beruhen zu lassen. Willst Du jetzt wirklich ausdiskutieren, warum so reagiert wurde, wie hier geschehen?

Schau mal im Handbuch Deines Autos nach, ob da beschrieben ist, wo Gaspedal, Kupplung und Bremse sind und was man damit macht. Das steht da garantiert nicht drin (in meins hab ich gerade reingeschaut, das hab ich als PDF). Und nun stell Dir mal vor, Du fragst im Porsche-Forum, für was sowas ist :super: Und, dämmert es Dir :?:

Natürlich darf jeder klein anfangen, alle hier haben es lernen müssen und sich die Informationen holen müssen. Aber es erstaunt halt auch, daß Du das jetzt erst fragst, denn Du bist hier ja schon eine Weile unterwegs ;)

Laß es doch nun einfach gut sein, erfreu Dich an den erhaltenen Informationsquellen und saug sie in Dich auf! Das Rumhacken bringt nix, denn selbst wenn jemand jetzt und hier erkennen sollte, daß die Frage sicherlich unbedarft und überraschend war, trotzdem aber verständlich war, dann muß man keinen Kniefall und Gang nach Canossa erwarten. Du demütigst Dich hier ja auch nicht wegen der Frage sondern gehst offensiv in die Diskussion. Da prallen dann zwei Seiten aufeinander, die beide für sich nix falsches gemacht haben und beide für sich verständlich reagiert haben.

Hak es also ab, nachtragend sind die Beteiligten sicherlich auch nicht.
Castor hat geschrieben:Erklärt mir den Zusammenhang zwischen schönen Fotos, und dem Wissen welche Belichtungszeit im Verhältniss zu einer Blende steht, bzw stehen muss?
:(( Nee, Du bist heute nicht einfach. Abgesehen von der Wichtigkeit im korrekten Zusammenspiel für eine gelungene Belichtung dürfte Dir z.B. die bildgestalterische Wirkung einer weit geöffneten Blende hoffentlich bekannt sein.
Castor hat geschrieben:Ist es erst dann möglich schöne Fotos zu machen? Glaube ich nicht. :P
Das mit dem Glauben ist so eine Sache. Was glaubst Du, wie oft ich am Tag einem meiner Kinder sage "laß das, Du tust Dir weh/fällst runter/bekleckerst Dich/klemmst Dir die Finger/das geht kaputt" usw. - die glauben es auch nicht. Erst mit den Schmerzen kommt der Glaube und so geht es auch Dir. Ich würd Dich jetzt gerne drücken, Dir ne Salzstange oder ein Gummibärchen geben und es ist gut. Leider ist mir Wien zu weit der Germanwingsflieger von heute schon weg.

Also, glaub mir einfach :cool:

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 15:06
von Castor
Ganz toller Beitrag Stefan :super:

Finde ich super von dir das zu schreiben ;)

Klar bin ich schon länger dabei, aber ich war schon immer jemand, dem die Praxis besser gefiel als das bloße theoretische Wissen zu pauken. Daher komme ich wohl erst jetzt zu diesem theoretischen Basiswissenspunkt ;)

Ausserdem sitze ich zwar derzeit (bis zum Sommer noch an einer grossen Prüfung arbeitend) viel am PC, aber mit Kameradingen setze ich mich nicht immer auseinander. Da nutze ich lieber die Zeit und gehe hinaus ins Freie, und mache Fotos. Da lerne ich durch herumprobieren usw. auch enorm viel.

Aber wie gesagt ich bin über jeden Link und jede Hilfe zu diesen Themen dankbar. So auch bei diesem. Jetzt hab ich ja alles wichtige, und hab für heute Nacht wohl ein bissl was zu lesen bekommen. :bgrin:

Danke,

lg Markus

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 15:10
von alexis_sorbas
Castor hat geschrieben:...Worin besteht genau das Problem das ihr mit meiner Frage habt. ...
Mein Problem an Deiner Frage war, das ich Deine Frage präzise und richtig beantwortet habe UND Dir einen Link zu ausführlicher, weitergehender Information angegeben habe.
Beides hat Dich in scheinbar in keinster Weise interessiert...

Und die in Deiner Frage angesprochene Belichtungs-Problematik ist absolutes photografisches Basiswissen... das heißt bei mir "KiGa"...aber das wurde ja nun schon ausführlichst "diskutiert".

Sich an der Formulierung "KiGa" derart "hochzuziehen", halte ich widerum für völlig "überzogen"...
Castor hat geschrieben: Womit soll ich anfangen zu fotografieren, damit es mir erlaubt ist so eine Frage überhaupt zu stellen? Denn Fragen tauchen meist erst dann auf, wenn man begonnen hat sich mit einem Thema intensiver zu beschäftigen ;)
Du kannst grundsätzlich fotografieren, was und wo und wie Du willst...
Und bei Benutzung der div. Automatiken Deiner Kamera brauchst Du Dir auch keine Gedanken um die technischen Seite der "richtigen" Belichtung zu machen...
Castor hat geschrieben: Erklärt mir den Zusammenhang zwischen schönen Fotos, und dem Wissen welche Belichtungszeit im Verhältniss zu einer Blende steht, bzw stehen muss?

Ist es erst dann möglich schöne Fotos zu machen? Glaube ich nicht. :P
Da Blende und Belichtungszeit nicht nur zur "korrekten" Belichtung erforderlich sind, sondern deren gezielte Verwendung auch die Bildgestaltung hochgeradig beeinflußt, ist die Kenntnis der Zusammenhänge für Bilder, die MIT ABSICHT (und nicht durch Zufall) "schön" fotografiert werden, unabdingbar.

Beispiele:

Für ein Landschaftsbild, das vom Vordergrund bis zum Horizont scharf sein soll, ist eine große Schärfentiefe erforderlich, also muß man weit abblenden (=kleine Blende, große Zahl). Dadurch wird eine längere Verschlußzeit erforderlich.

Für ein Porträt einer Person ist es üblicherweise notwendig, auf den Vordergrund ganz zu verzichten und den Hintergrund möglichst unscharf werden zu lassen, damit er nicht "stört". Dazu ist neben einer längeren Brennweite eine möglichst weit geöffnete Blende (=kleine Blendenzahl) erforderlich.

Wenn für beide Aufnahmevarianten eine vergleichbare Beleuchtungs- und Lichtmenge zur Verfügung steht, ist dennoch für jede Aufnahme eine andere Zeit/Blenden- Kombination erforderlich. Aus gestalterischen Gründen... aus "Belichtungstechnischen" Gründen wäre jede "korrekte" Zeit-/-Blenden Kombination "richtig"

Neben der Blende kann auch die Belichtungszeit gestalterisch eingesetzt werden... eben durch "stoppen" der Bewegung (was Du mit Deinem Hund machen wolltest) mit einer sehr kurzen Zeit, oder durch "verwischen" mittels einer "langen" Belichtungszeit. Als "klassisches" Beispiel sei hier der "Einfußgänger" von Otto Steinert erwähnt...

Insgesamt ist es äußerst hilfreich, sich dieses Basiswissen anzueignen,
das es deutliche Auswirkungen auf eine gezielte und absichtliche Bildgestaltung hat.... und damit auf "schöne Bilder".

mfg

Alexis

p.s.: Und die Dein "Glaube ich nicht" mit dem Smilie dran impliziert Ignoranz... aber ich glaube nicht, das Du das so gemeint hast...

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 15:40
von quarks
Hallo zusammen,

ich ärgere mich gerade, daß ich diesen Beitrag überhaupt gelesen habe.

Obwohl ich mich selbst über die Anfangsfrage gewundert habe, muß es dennoch erlaubt sein, hier seine Anfängerfragen loszuwerden.

Die Frage die Castor gestellt hatte, war bereits mit der ersten Antwort (nur wenige Minuten später) komplett beantwortet. Alles was dann folgte war eigentlich unnötig. Es wäre daher schön wenn sich nun alle (inkl. mir) wieder beruhigen könnten.

Gruß
Marcus