Nikon MB-D200 Frage

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Nikonisch hat geschrieben: Deshalb habe ich ja auch den Fred aufgemacht... :((
Die Kameraschraube im Griff wird über Zahnräder gedreht. Ein ca. 1/2 Jahr alter Griff zeigte starke Verschleißerscheinungen an einem dieser Zahnräder (Messing o.ä.), die dazu führten, dass die Zahnräder sich verklemmten und der Griff fast nicht mehr lösbar war.
Fazit: Den Griff nicht zu fest an die Kamera schrauben, sonst siehe oben.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hallo Hans-Joachim!
Meinst Du man könnte die Akkuhaken aus Alu anfertigen lassen und die originalen Plastikteile ersetzen?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

donholg hat geschrieben:Hallo Hans-Joachim!
Meinst Du man könnte die Akkuhaken aus Alu anfertigen lassen und die originalen Plastikteile ersetzen?
Hi Holger,
ich habe den Griff nicht mehr und kann deshalb die Frage leider nicht beantworten.
Für mich haben die Nikon-Konstrukteure mit dem D200-Griff keine Meisterleistung fabriziert :mads:
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

der MB-D200 ist haptisch und mechanisch alles andere als eine Glanzleistung. Ich würde gerne 50% Aufpreis bezahlen, um den in einer Metallversion zu bekommen. Aber das wird wohl nicht klappen.

Für mich mit relativ grossen Händen und schweren Objektiven (17-55 und 80-200) ist ein MB allerdings ein Muss. Ich habe seit der seligen F90 keine Kamera mehr ohne dieses Zubehör benutzt - mit Ausnahme der Profimodelle mit den integrierten Gehäusen, für mich die beste Lösung. Alle Lösungen zum Drunterschrauben, von der F90, F100, D100 bis zur D200 erwiesen sich bisher als ziemlicher Murks. Bei der F4 ging es doch auch mit dem Metall ...

Auf dem Stativ lässt sich der MB schon mit dem 17-55 nicht mehr sinnvoll nutzen, da der Boden des MBs nachgibt. Das Plastik ist einfach zu dünn, oder zumindest nicht ausreichend versteift. Ein Metallboden hätte geholfen ...

Mein Fazit: ein gibt nur eines, was schlimmer ist als ein MB-D200. Und das ist eine D200 ohne MB. Insofern führt daran leider kein Weg vorbei.

Die hier beschriebene "Tuning"-Variante werde ich am Wochenende mal probieren, es kann ja nur besser werden.

Grüsse

Mattes
StefanM

Beitrag von StefanM »

Das Tuning hat sich bei meinem Lämmerschwanz übrigens positiv ausgewirkt :super: Es wackelt eindeutig viel weniger, aber wer sich das kritisch beschaut stellt fest, daß es immer noch Spiel hat :arrgw:
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

NIKON! Ich will einen MB-D200 Mk2! :alcohol:

Einen Batteriegriff mit robustem Metall-Body aus einer Magnesiumlegierung! Kein Plastik! Für 169,90 € verlange ich mehr!! :evil:

Verdammt! Aber wie Ihr schon geschrieben habt...ich werde ihn mir wohl kaufen müssen... :cry:

WARUM? Will Magnesiumlegierung! :D
Antworten