Nikon MB-D200 Frage

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Nikon MB-D200 Frage

Beitrag von Nikonisch »

Hallo Forenmitglieder,

ich wollte die Besitzer des MB-D200 hier mal fragen, wie Ihr die Verarbeitung/Qualität des Batteriegriffes findet. Ich habe schon mehrmals über billige Plastikteile, abbrechende Verschlüsse und Klappenprobleme gelesen. Ist das wirklich so schlimm? In manchen Fällen soll der Griff unter der D200 sogar "wackeln"?! Diese Sachen verunsichern mich...

Ich wollte mir demnächst einen zulegen, deshalb die Frage...

Vielen Dank für Eure Antworten! :)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich bin zufrieden, wäre aber bereit für eine höherwertige Metallvariante mehr auszugeben.
Ich habe mich auch zunächst vom Qualitätsgejaule verunsichern lassen und dann eine (Pleffs) D200 mit Griff in der Hand gehalten.
Einen Tag später wurde er gekauft:
Wackeln tut nix, klappern tut nix und abgebrochen ist auch bisher nix.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich bin mit dem BHG auch (sehr) zufrieden. Man gewöhnt sich IMO auch sehr schnell daran. Schön ist zwar was anderes, aber die Funktionalität ist einfach viel wichtiger.

Nix wackeln auch nur, wenn er wirklich knackig angezogen ist. Wichtig sind die Federn innen, die die Akkus halten. Kenne einen Fotografen, bei dem eine der Federn schon nach nicht mal einem Jahr abgebrochen ist. Der geht aber ziemlich rustikal mit seinem Equipment um. Ich fürchte bei meiner Behandlung da keinen Abbruch.

Gruß - Klaus
foto.byMoor
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 08:33
Wohnort: Gernsheim am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von foto.byMoor »

Ich hab auch den Original Nikon Batteriegriff und bin sehr zufrieden damit. Liegt vieleicht auch daran das ich ihn aufgesetzt und danach noch nie abhatte. Das Gewinde an der Kamera sollte sauber sein, dann den griff schon festziehen und fertig. Seitdem ist er dran und kommt auch net mehr ab!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Also, mein BG "wackelt" unter der D200. Hört sich nun schlimm an, im täglichen Umgang ist es aber egal, daß es verschraubt nicht wie aus einem Guß ist, das merkt man nicht.

Wenn ich allerdings die D200 mit 17-55er aufs Stativ schnell muß der BG ab :!: Mit ist es eine Katastrophe :cry:

Ich hoffe auf dem UT am Samstag mal andere D200 mit BG befummeln zu können - wenn ich da toleranzmäßig eine ungünstige Body-BG-Kombination erwischt habe werde ich mal bei Nikon vorstellig.

Zeitweise habe ich auch überlegt, auf den Rand des BG eine Gummidichtung zu kleben um den Spalt zu schließen - irgendwie geht es mir aber gegen den Strich, mit OBI-Sortiment mein Nikonkrempel für ein paar k€ zu optimieren :((

Zum Thema Plastik & Solidität: Das Ding ist haptisch nur halb so teuer wie monetär, mittlerweile bin ich von der Qualität als solche aber angetan. Ich glaube, daß bei Gebrauch mit der im Rahmen der Konstruktion angenommenen Belastung keinerlei Probleme auftreten! Der Drehverschluß mutet tinfig an, er ist aber anscheinend durchaus stabil. Auch die Haltenasen des Akkus sowie die Klappe erwecken bei normalem Gebrauch nicht den Eindruck, vor dem D200-Body über die Wupper zu gehen. Allerdings komme ich eigentlich nie auf die Idee, mal zu gucken, wie fest mal biegen muß, um die Akkuklappe abzubrechen. Wenn es bei jemandem dann mal zu fest war sollte er vielleicht seine Batteriegrifftestmethodik überdenken :hehe:

Als anfänglicher Gegener dieses Teils bin ich mittlerweile zum überzeugten Nutzer geworden. Die Vorteile überwiegen für mich.
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Bin zwar nicht ganz richtig hier, aber bevor ich einen neuen Thread öffne...
Ich will mir son Hochformatauslöser für die D50 kaufen von Haenel, ist das ne gute Lösung oder tuts auch nen Batteriegriff?Wie ich gehört hab muss man da nen Kabel an den IR Fleck kleben o.O?!Is das richtig? oder geht dann das Gefummel los?Danke!
foto.byMoor
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 08:33
Wohnort: Gernsheim am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von foto.byMoor »

aber wieso denn nicht. wenn das wirklich mal nicht perfekt sitzt würde ich auch anfangen eine kleinedichtung einzukleben. besser als jedesmal wenn das ding an ein stativ muß den griff abzunehmen.
mit der dichtung gibts ja verschiedene möglichkeiten. eine wird dir da sicherlich auch oPi bieten :-)
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Das kleine Spiel zwischen MB und D200 kommt weil der Griff im Akkufach der D200 zu viel Luft hat. (Da sollte er nämlich halten! Der Boden der D200 ist ja fast durchgehend gummiert, da kann er nicht halten...)

Ein Freund von mir hat dafür ein Kunststoffteil zum mitreinlegen gemacht. Jetzt ist die Verbindung viel besser :super:

Falls Interesse besteht, werd ich morgen mal Bilder davon machen.....
StefanM

Beitrag von StefanM »

mcs hat geschrieben: Ein Freund von mir hat dafür ein Kunststoffteil zum mitreinlegen gemacht. Jetzt ist die Verbindung viel besser :super:

Falls Interesse besteht, werd ich morgen mal Bilder davon machen.....
Oh ja, bitte mach das mal! Vielleicht kann ich mir da die Fummelei mit Dichtband sparen :super:
foto.byMoor
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 08:33
Wohnort: Gernsheim am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von foto.byMoor »

ja mach mal. interessiert mich auch falls ich mal probleme bekommen sollte.
finde so bastler immer hervorragend. :D
Antworten