Verfasst: Do 7. Jun 2007, 18:18
Einige Informationen von Euch haben mir ja schon geholfen. Aber ich muss noch mal nachfragen. Welche Grundvoraussetzungen sollte ein Tablett denn mindestens haben, damit es sinnvoll für die Nachbearbeitung eingesetzt werden kann.
Ich habe bisher aus den Antworten folgendes für mich festgeschrieben.
Format: A6 reicht aus
Stromversorgung: Tablett über Schnittstelle, Stift ohne
Das Intuos3 hat neben dem Standard-Stiftspitzen (3x) auch noch die Stroke-Pen-Stiftspitze (1x) und die Felt-Pen-Stiftspitze (1x). Braucht man die? Was macht man damit?
Welche Auflösung, welche Drucksensitivität und Genauigkeit muss es denn mindestens sein?
Das Intuos3 A6 kostet mit 199,-€ das doppelte des BAMBOO. Lohnt die Mehrausgabe?
Wie Ihr lest, sind noch einige Fragen offen. Vielleicht kann sie jemand von Euch beantworten.
Ich habe bisher aus den Antworten folgendes für mich festgeschrieben.
Format: A6 reicht aus
Stromversorgung: Tablett über Schnittstelle, Stift ohne
Code: Alles auswählen
Daten Intuos3 A6 Wide BAMBOO
* Größe (BxTxH): 27,0 x 21,6 x 1,3 cm 20,0 x 18,6 x 1,07 cm
* Aktive Fläche (BxT): 15,8 x 9,8 cm 14,76 x 9,23 cm
* Gewicht: 0,6 kg ca. 860 g
* Drucksensitivität: 1.024 Stufen 512 Stufen
* Auflösung: 5.080 lpi 0,01 mm (2.540 dpi)
* Genauigkeit Stift: +/- 0,25 mm 0,1 mm
* Neigungssensitivität: +/- 60° ---
* Maximale Erkennungshöher (Stift): 6 mm 3-5 mm
* Maximale Datenübertragungsrate: 200 Punkte/sek 133 pps
* Anschluss: USB USB
Welche Auflösung, welche Drucksensitivität und Genauigkeit muss es denn mindestens sein?
Das Intuos3 A6 kostet mit 199,-€ das doppelte des BAMBOO. Lohnt die Mehrausgabe?
Wie Ihr lest, sind noch einige Fragen offen. Vielleicht kann sie jemand von Euch beantworten.