Seite 3 von 3
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 18:17
von Reiner
sirweasel hat geschrieben:
Zum Thema Handy

ja ich kaufe mir immer ein neues *g* gut jetzt hab ich schon längere zeit das gleiche ein Siemens ME45 in der Winter edition (schön rot wer es kennt *g*)
... Ich hab seit vier Jahren ein wunderbares "Alcatraz One touch easy DB" mit Prepaid Karte.

:silly:
Das ist wie 'n Sparschwein, ich bekomme nicht mal die Guthaben runter.....
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 19:08
von aljen
Ja, in D geht es auch, den ganzen aktuellen Mobil-Schrott kannst Du auch für 1, 9, 29 oder wasauchimmer Euro haben... nur kann ich auf dieses bunte Plastikspielzeug wirklich verzichten... und wenn es ausnahmsweise was gibt, was richtig gefällt, kostet das entweder einen Haufen Euronen oder ist ein paar Monate später bei dem Anbieter, bei dem Du bist, eben nicht (mehr) lieferbar, da inzwischen zu billig - so geschehen mit Nokia 8910, das wäre das einzige Gerät, das in Frage käme, aber als es gerade bei ca. 200 Euro inkl. Neuvertrag lag, wurde es plötzlich bei dem Anbieter aus dem Programm genommen...
Dann eben nicht
gruß
aljen
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 22:36
von MrEgon
Ich kann mir schon vorstellen dass in gewissen Kreisen Unruhe ausbrach als die ersten Daten zur 828 veröffentlicht wurden. Umso größer muss wohl die Erleichterung gewesen sein als es die ersten Testbilder gab und Bewertungen gab. Ich weiß nicht wie stark das Rauschen nun wirklich ist. Dazu müsste ich sie mal selbst zur Hand nehmen. Es ist ganz klar dass man bei der Cipgröße und der Pixelanzahl nicht das Rauschverhalten einer D100, D10, Dxyz erwarten kann. Vielleicht hat Sony sich diesen Schritt auch bloß für das nächste Facelift aufbehalten. Es wäre schon interessant einen DSLR Chip in einer Kamera wie der F828 zu sehen und es wird auch so kommen. Es ist ganz klar dass die Technik der großen nach unten weitergegeben wird. Fundies gibts immer und überall. Die einen Knien halt vor ihrem Apfel, Pinguin oder fensterln in der Gegend rum andere bekommen feuchte Hände wenn sie einmal pro Jahr bei Mutti´s Geburtstag in ihrer Kamera einen Spiegel klappen hören.

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 22:47
von beta
MrEgon hat geschrieben:
Die einen Knien halt vor ihrem Apfel, Pinguin oder fensterln in der Gegend rum andere bekommen feuchte Hände wenn sie einmal pro Jahr bei Mutti´s Geburtstag in ihrer Kamera einen Spiegel klappen hören.
HAHAHAHAHAHAHAHA
beta
Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 09:49
von volkerd
Also ich sehe es so.
Fotgrafieren ist mein Hobby und da will ich einfach Spass haben und mich erholen.
Nur manchmal funktioniert genau das nicht, und ich fange an Gründe dafür zu suchen. Und da man selten seine eigene Nase sieht sind es die Fehler der Kamera oder das schlechte Wetter.
Dabei vergesse ich oft das ein gutes Bild selten der Schnappschuss ist sondern oft viel Zeit in Anspruch nimmt. (Und gerade die fehlt mir meistens.)
Und ob man nach der ganzen Vorbereitung mit einer Lochkamera, APS,KB, Digital oder wie auch immer für 5 oder 10tsd Euronen Anschaffungskosten auslöst, ist dem Motiv doch eigentlich egal.
Also für mich ist es eigentlich nur der Mangel an Zeit, die man sich mit einem Motiv beschäfftigt und nicht der Mangel an Ausrüstung.
Aber gerade das wird oft genau umgekehrt. Nach dem Motto nim 8 MPixel oder DSLR und mindestens 8 Bilder pro Sekunde.
Die Technik kann einem nicht die Zeit ersetzen, die man braucht um sich mit einem Motiv auseinanderzusetzen.
Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 10:20
von Arjay
Ich bin ganz Deiner Meinung, Volker.
Dazu kommt aber noch, dass eine Kamera mir nicht ein bestimmtes Vorgehen bei der Arbeit vorschreiben sollte - und da sehe ich nach wie vor schwere Defizite.
Beispiel: Meine CP5000 trödelt beim Fokussieren. Selbst, wenn ich sie auf Einzel-AF einstelle. Bei dämmrigem Licht ist das noch problematischer. Und komplett manuell fokussieren (so wie ich's von meiner Canon A-1 SLR, Gott hab' sie selig, kenne) kann sie garnicht, denn die manuelle Fokussierung dieser Digicam ist ebenfalls zu langsam und umständlich, von der bescheidenen Fokuskontrolle mal ganz abgesehen. Schnappschüsse sind also nicht.
So lange ich eine Kamera nicht wenigstens so unproblematisch und schnell manipulieren kann, wie ich das noch aus analogen Zeiten kenne, ist sie für mich noch immer nur ein trauriger Kompromiss.
Oder anders herum betrachtet: Was schreiben wir uns hier alle die Finger fusselig über technische Features, wenn ein wenig "technischer Rückschritt" ein großes Plus an Bedienbarkeit bringen würde?
Wann gibt's unter den Digicam-Entwicklern endlich mal auch passionierte Fotografen? Dann nämlich erst würde diese Diskussion, die wir hier führen, ein wenig fruchtbarer und weniger emotional.