Seite 3 von 3

Das mit den Geldscheinen....

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 18:43
von chrisil007
... hab ich irgendwo gelesen...aber noch nicht probiert...

Es geht, neues Dokument machen und das Bild mit dem Geldschein in eine neue Ebene legen.....soll angeblich funktionieren

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 19:06
von JackMcBeer
So, ich habe jetzt mal die Lizenz (EULA) meines "Office 2000 Small Business Upgrade" rausgekramt:

Zitat:
"Die Hauptbenutzerin oder der Hauptbenutzer des COMPUTERS, auf dem das SOFTWAREPRODUKT AUSGEFÜHRT wird, ist berechtigt, eine zweite Kopie für die ausschließliche Verwendung durch sie oder ihn selbst auf einem tragbaren Computer anzufertigen."

Natürlich wird es sicher immer Ausnahmen geben und je nach Softwareprodukt auch Einschränkungen. Kann ja im Prinzip auch jeder Hersteller machen, wie er will. Wir sind ja schließlich in einer freien Marktwirtschaft. Ich MUSS es ja nicht kaufen!
Man kann nicht noch verlangen, dass ich vielleicht eine OEM-Version oder ein anderes bereits verbilligtes (Bundle) auch noch auf mehrere Rechner installieren darf, da sollte man dann auch als armer Anwender schon die Kirche im Dorf lassen.

Wenn mir der PS eben zu teuer ist, kann ich ihn eben nicht kaufen...
...oder tu eben raubkopieren, dann muss ich mir aber auch der evtl. Folgen bewusst sein.
Dass aber jemand für eine Corel Kopie 3000,- bezahlen sollte, das gehört (meiner Meinung nach) ins Reich der Fantasie. Vielleicht hatte er 200 Stück zum Verkauf bestimmter Kopien im Auto liegen...

Beste Grüße,
Jack.

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 19:52
von beta
JackMcBeer hat geschrieben: Und was die Mac-User angeht: versuchmal dieselbe Lizenz in einem Netzwerk auf mehreren Rechnern zu installieren (PS, Quark, Freehand etc)! Installieren geht, aber gleichzeitig nutzen?? Pustekuchen!!
ich bin immer wieder erstaunt was für Märchengeschichten so um unsere Macs herumgeistern. Also wir haben auch so was wie Betriebssystem und DDR Ram und Festplatte und so. Ist auch ein Computer.

PS macht keinen Netzwerkcheck und Freakhand und Quark weiss ich nicht aber die sind eh komisch. Benutze InDesign und Illustrator, die machen auch kein Netzwerktest. Flash und Konsorten schon. Es liegt schon am Hersteller ob er sowas einbaut oder nicht. Hat nix mit dem Apfel auf dem Deckel zu tun.

beta

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 20:14
von JackMcBeer
Es sind keine Märchengeschichten, habe selbst einige Jahre an soner Kiste gesessen und das dazugehörige Netz betreut.

Quark (die älteren Versionen) macht auf jeden Fall einen Netz-Check. Die Neueren laufen eh nur noch mit Dongle.

PS weiss ich nicht mehr genau, ist halt auch wieder ein paar Jahre her...

Netzwerkcheck gibt es aber in der PC-Welt garnicht, liegt also doch schon (wenigstens zum Teil) am Apfel.

Beste Grüße,
Jack.

Verfasst: So 25. Jan 2004, 06:49
von Andreas Blöchl
Wie sieht es denn mit der neuen Version überhaupt aus ist es rentable überhaupt von der alten PS 7 auf die neue zu wechseln.Wollte auch unbedingt von der 6 auf die 7 wechseln und siehe da ich habe mit der alten Version auch alles machen können. Es ist auf jeden Fall eine Schande was sich Adobe in den letzten Tagen leistet, erst die neue Version von Adobe Premiere die ja nur mehr auf einen XP Rechner läuft und jetzt diese Zwangsreg. im neuen Photoshop. Ich jedenfalls investiere keinen Cent mehr in Adobe Produkte , weil ich nicht zum neuen Premiere Pro auch noch das XP kaufen will.Tut mir leid aber diese Politik ist der Gipfel der Gräßlichkeit (sagte mal Mooshammer).