Seite 3 von 5
					
				
				Verfasst: So 12. Jun 2011, 17:36
				von coolpics
				Ich dachte immer, solche Bilder erarbeitet man sich im Schweiße seines Angesichts und nicht vom Liegestuhl aus, aber es sei dir gegönnt ...
cf#3 finde ich gut, auch wenn der Hintergrund nicht ganz so toll ist. Die Schärfe des Tierchens ist gut und vor allem die Flügel kommen sehr schön an. Ich frage mich, ab welcher Belichtungszeit sie wohl scharf sein mögen.
Gruss
Uwe
			 
			
					
				
				Verfasst: So 12. Jun 2011, 18:45
				von cocktail-foto
				coolpics hat geschrieben:Ich dachte immer, solche Bilder erarbeitet man sich im Schweiße seines Angesichts und nicht vom Liegestuhl aus, aber es sei dir gegönnt ...
Beim zweiten Anlauf war die Batterie vom Funkauslöser leer und ich musste die ganze Zeit daneben stehen 
 
 
Mal sehen ob ich davon heute noch was zeige. Sieht nicht gut aber lehrreich aus.
coolpics hat geschrieben:
cf#3 finde ich gut, auch wenn der Hintergrund nicht ganz so toll ist. Die Schärfe des Tierchens ist gut und vor allem die Flügel kommen sehr schön an. Ich frage mich, ab welcher Belichtungszeit sie wohl scharf sein mögen.
Ich schätze 1/8000 muss es sein, sonst geht da nichts 

 
			
					
				
				Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 10:39
				von cocktail-foto
				Mein zweiter Aufbau ist mit HG, Aufhellern und einem weiteren SB-800.
cf#5
 
Leider hatte ich keine knalle Sonne mehr und ich bin auf ISO3200 gegangen, was nicht gut ist. Dann ist mir aufgefallen, dass zwar der SB-800 im SU-4 Modus mitgeblitzt hat, das aber mit der Kurzzeitsyncronisation nicht funktioniert. Habt ihr eine Idee, wie man mit mehreren SBs Kurzzeitblitzen kann? Und das am besten im Serienbildbetrieb?
Ich würde beim nächsten mal versuchen die Leistung auf 1/2 hoch zu drehen und zu hoffen, dass die Abbrenndauer da schon lange genug ist, um den ganzen Verschluss zu blitzen,ich will auf 1/2000 oder besser 1/4000 kommen. Dann gehen aber nur 2-3 Blitze in Folge 
 
 
Der grüne Hintergrund gefällt mir auch nicht so recht, was meint ihr, soll ich es mal mit gelb oder blau versuchen (weiß, schwarz, grau, orange und rot sind wohl eher nichts), oder doch den realen HG nehmen und, so weit möglich, verschönern?
Immerhin musste ich nicht lange warten. Ich war gerade mit dem Aufbau fertig, da kam auch schon die erste Biene. Nur kam sie leider nicht in der Schärfeebene angeflogen, das muss ich mit ihnen noch trainieren.
cf#6
 
Vielleicht wird es heute ja noch mal hell genug...
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 15:51
				von donholg
				Auf die Nummer mit dem Brett muss man erst mal kommen.  
 
 
Die 5in1 Reflektoren haben eine schwarze Seite.
Damit würde ich es mal im HG versuchen.
 
			
					
				
				Verfasst: Di 14. Jun 2011, 18:37
				von Walti
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 14. Jun 2011, 22:26
				von Christoph
				Hallo,
das ist wirklich ein schwieriges Thema, aber Ihr habt ja z.T. schon sehr gute Ergebnisse erzielt! Ich glaube, man braucht einfach ne Menge Geduld, das richtige Licht und ein Quentchen Glück 
 
 
Anbei mal ein Versuch von mir.
 
 
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 08:08
				von donholg
				Volltreffer  
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 19:58
				von cocktail-foto
				Genau so! Sobald die Sonne wieder knallt und die neue Batterie für meinen Fernauslöser da ist, werde ich es weiter probieren.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 14. Jul 2011, 19:03
				von Daniel_S
				Ach, das ist doch alles Kindergarten...  
 
  
 
Richtige Flugaufnahmen macht man so:
http://www.flickr.com/photos/fotoopa_hs ... 107153997/    
Hier eine Beschreibung der Technik:
http://www.flickr.com/photos/fotoopa_hs ... 073020642/  
 
Und falls das noch nicht genug ist: Es geht auch in 3D:
http://www.flickr.com/photos/fotoopa_hs ... 2681513885   
 
Aber die Resultate sind durchaus beachtlich:
http://www.flickr.com/photos/fotoopa_hs ... 642148065/   
 
Gruß Daniel
 
			
					
				
				Verfasst: Do 14. Jul 2011, 19:12
				von donholg
				Geblitzt  
 
   