Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 18:37
von Arjay
Patrick_D70 hat geschrieben:Gebäude, Objekte usw. haben kein Recht am Bild und der Fotograf hat das uneingeschränkte Urheberrecht.
Das ist so leider nicht richtig - hier gibt es Urheberrechte, die entweder beim Architekten oder beim Eigentümer liegen. Ich musste leider schon ein Paar Mal Bekanntschaft mit resoluten Wachdienstleuten machen, die Fotos verhinderten und mich aufforderten, zuerst eine Genehmigung einzuholen. Ihre Begründung: Ich befände mich auf Privatgrund, und dort gelte nicht die allg. gültige "Panoramafreiheit" (siehe 3. Link).

Hier ein Paar Links zum Thema:

http://www.fotorecht.de/
http://www.sakowski.de/skripte/eig_bild.html
http://www.mkvdp.de/aktuell/akt.php3?id=286

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 19:03
von PeterB
sirweasel hat geschrieben:Und dann kommt einer dieser schlecht lebenden Fotografen natürlich mit Presseausweis bewaffnet, stellt sich dort in den Graben, vor die Fans (die ewig vor der Tür warteten), schiesst seine Fotos mit einer D100 oder teuerer...und verkauft sie dann um einen Preis...den sicher fast kein Fan aufbringen kann!
JaJa, und Eintritt brauchen wir auch nicht zu zahlen. :shock: :twisted: :wink:
Lass man stecken: Ich bin froh, dass ich das nur nebenberuflich mache. Im Medienbereich herrschen zur Zeit harte Sitten dank (Werbe-)Wirtschaftskrise. :roll: Da braucht es doch etwas länger bis zur ersten Million... :wink:

imagepoint oder digitalstock.de

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 15:20
von klaus43
also wenn ich ehrlich bin, sollte jeder selber
wissen wie viel energie er in ein bild gesteckt hat.

wenn es ein gutes foto ist, dass man mit ner selektiven farbkorrektur
und diversen anderen mitteln aufgetuned hat, dann muss ich sagen,
dann finde ich hat "danni" recht. wenn die preise überzogen sind, kauft
es sowieso keiner. ich bin bei beiden diensten drin. ich habe bei image
poit 1 verkauf bislang gemacht. allerdings ist mir auch klar warum!
ich hab mir das konzept von digitalstock.de auch angeschaut. ich werde
jetzt auch mal mit 30-40 photos dort einsteigen. wenn es im micropayment
besser funktioniert und ich mehr umsatz mache, dann soll es mir
recht sein. eines bin ich mir sicher, da ich selbst in einer agentur arbeite.
überteuert kauft keiner eure fotos.

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 17:56
von multicoated
Arjay hat geschrieben:
Patrick_D70 hat geschrieben:Gebäude, Objekte usw. haben kein Recht am Bild und der Fotograf hat das uneingeschränkte Urheberrecht.
Das ist so leider nicht richtig - hier gibt es Urheberrechte, die entweder beim Architekten oder beim Eigentümer liegen. Ich musste leider schon ein Paar Mal Bekanntschaft mit resoluten Wachdienstleuten machen, die Fotos verhinderten und mich aufforderten, zuerst eine Genehmigung einzuholen. Ihre Begründung: Ich befände mich auf Privatgrund, und dort gelte nicht die allg. gültige "Panoramafreiheit" (siehe 3. Link).
Das sind aber zwei Paar Schuhe. Diese Sache mit den "Wachmännern" hat wohl (in den meisten Fällen) nichts mit den Urheberrechten der Architekten zu tun.
Idr.ist es einfach so, daß die Mieter oder Eigentümer solcher Gebäude gerne wissen möchten, wer ihre Gebäude und/oder AUssenanlagen wann und warum etc. fotografiert. Das können sie solange kontrollieren, wie sich jemand auf ihrem Grundstück befindet. Wenn Du Deine Bilder aber von "ausserhalb" macht, z.B. vom städtischen Bürgersteig, haben die keine Handhabe mehr. Egal, was sie Dir erzählen wollen. Im Konfliktfalle den Objektleiter holen lassen und auf Nennung der Rechtsgrundlage bestehen.
Meist wird wohl nichts passieren, wenn ein Tourist mal ein Erinnerungsbild macht. Wenn man aber nun mit 3 Nackmodells anrückt und auf privatem, aber öffentlich zugänglichem Boden eine Session startet, wird wohl schon einer anrücken, der einem das verbietet... :wink:

Vor allem sind Firmen wohl daran interessiert, kommerziell verwertete Aufnahmen zu kontrollieren...schon doof, wenn in einem Werbespot (möglichst noch der Konkurrenz) das eigene Gebäude und/oder Firmenlogo zu sehen ist...

bilder verkauf update...

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 01:13
von richi2004
hi klaus43,

ich bin von digitalstock.de angeschrieben worden. ich habe daraufhin die jungs dort über alles ausgefragt. ich denke es ist seriös. hab auch 20 meiner bilder dort. allerdings wurde erst eins verkauft.

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 02:15
von Hawkeye
Hi!

Zu diesem Thema gibts einen kleinen Bericht im fotoMagazin 08/04.
Nichts gerade überwältigendes. Ein paar Beispielfotos und Tipps.

Aber der Autor macht klar, dass nicht unbedingt Qualität des Bildes wichtig ist (siehe x-mal veröffentlichte Fotos 11.9.01 WTC).
Es kommt vielmehr darauf an, welches Thema das Bild hat. Eine zum tausendsten Mal fotografierte Mona Lisa wird sicherlich wenig Interesse erzeugen.
Ich bin auch der Meinung, das es sich für die Meisten nicht lohnt, Zeit und Aufwand für ein paar Euro zu investieren, da sich vielleicht ein unbewußter Zwang in einem aufbauen kann, der auf Dauer den Spaß am fotografieren nimmt.
Da knipse ich lieber frei weg und suche nicht ständig nach dem richtigen Augenblick, in dem ich das richtige Foto für den Stern o.Ä. schiesse.
Die Fotos, die am meisten Euronen bringen sind ohnehin oft genug von Leuten (nicht Fotoreportern) gemacht worden, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren.

Und Kunst ist nur das, was man selbst als Kunst ansieht. Das gibt es IMHO keine Regeln.


Happy shooting - der Leidenschaft wegen....
Host

fotos verkaufen...

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 13:07
von richi2004
das stimmt - ich fotografiere auch einfach drauf los. und wenn
mein microdrive voll ist, bin ich dazu übergegangen, dass ich
alle guten fotos in ein seperates verzeichnis kopiere. es spricht doch
nichts dagegen, diese noch mit photoshop aufzuarbeiten und
dann zum verkauf bei digitalstock.de für 15 euro anzubieten.
wenn es dort nicht genommen wird, dann hab ich halt pech gehabt,
da die jungs auch nicht jedes bild nehmen. aber die meisten von
mir nehmen sie auf.

denke auf dauer kann ich mir - wenn es gut kommt - mal ne
neue kammera kaufen. und dann hat sich mein hobby schon
wieder refinanziert.

ich freue mich, dass es verkaufsplattformen wie digitalstock.de
überhaupt gibt. für mich optimal. zusätzlich kann ich ja alle bilder
noch privat verkaufen. geh ja keine exklusiv-verkaufs-verpfilchtung
dort ein.