Seite 21 von 30

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 09:54
von volkerm
pixfan hat geschrieben:Ja, das ist sehr gut Volker. Ich tippe mal auf Kontrast auf ein Minimum reduzieren, Belichtung +0.3 und eine spezielle Schärfemethode
Dann bin ich ja zufrieden. Die Aufnahme habe ich mit dem "Rauschwunder" D2H bei 1600 ISO gemacht und etwas entrauscht mit Paintshop Pro.
Kontrast war auf Standard. Das mit der reichlichen Belichtung ist genau richtig vermutet, Plus-Korrektur bis kurz vor der Überbelichtung.

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 10:06
von pixfan
@Volker

Ich dachte, das wäre ein D70 Bild. Zur 2H habe ich keine Erfahrung. Wie liegt die denn im Allgemeinen bei ISO 1600 im Vergleich zur D70?

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 10:38
von volkerm
pixfan hat geschrieben:Wie liegt die denn im Allgemeinen bei ISO 1600 im Vergleich zur D70?
Allgemein gilt die D2H als schrecklich rauschend bei hohen ISO. "Farbrauschsturm" hat das neulich jemand genannt.

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 11:21
von dd
Hallo Volker,

hmm, deutliche Belichtungskorrektur ins Plus bei ISO 1600 ? Kann ich dann nicht gleich mit ISO 800 fotografieren ? Ich nehme doch nicht ISO 1600, um dann reichlich zu belichten. Abgesehen davon halte ich die ganze Rauschdiskussion für überbewertet. Ich lege immer ein paar Kühlakkus in die Fototasche :D .

Gruß
Dirk

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 11:22
von wegus
Ihr seit rauschend OT :lol:

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 11:35
von volkerm
dd hat geschrieben:hmm, deutliche Belichtungskorrektur ins Plus bei ISO 1600 ? Kann ich dann nicht gleich mit ISO 800 fotografieren ?
Was hast Du gegen korrekte Belichtung, Dirk? Die hellsten Partien sollten am rechten Ende des Histogramms liegen, und genau dafür habe ich schon bei der Aufnahme gesorgt.

@wegus: Einverstanden, Karsten. Das diente nur als praktischer Beleg für AndreasH Statement, daß das Rauschen sehr von der Handhabung abhängt und man je nach Belieben ein besonders gutes oder besonders schlechtes Rauschbeispiel erzeugen kann.

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 12:55
von Andreas H
Was nun das Rauschen der D200 betrifft kann man - denke ich - keine Wunder erwarten.

Wenn man sich mal die Kameraneuerscheinungen aller Hersteller, DSLR wie Kompakte, hinsichtlich ihres Rauschens ansieht dann kann man zu dem Schluß kommen daß die Hardware bei den heute verwendeten Technologien keine Verbesserung zuläßt. Selbst wenn man die Sensortechnologie bei der D200 weiter optimiert hat muß man damit zunächst einmal die höhere Rauschneigung durch die größere Pixeldichte wieder ausgleichen.

Deutliche Unterschiede im Rauschverhalten entstehen wohl nur durch den unterschiedlichen Einsatz von Entrauschverfahren in der Kamera. Wenn ich die Beispiele richtig verstanden habe dann läßt sich die Stärke der Rauschunterdrückung der D200 einstellen. Das ist sicherlich gut für JPEG-Aufnahmen. Ich gehe aber davon aus daß man bei einer Kamera ohne eingebautes Entrauschen gleichwertige Ergebnisse durch Nachbearbeitung erzeugen kann.

Eine Diskussion über das Rauschen (oder überhaupt über die Bildqualität) wird den Qualitäten einer D200 in keiner Weise gerecht. Der Preis dieser Kamera rechtfertigt sich bestimmt nicht über Rauschen oder Auflösung oder ähnliche Parameter. Es ist eine Kamera mit professionellen Ansprüchen. Der Vorteil einer F6 gegenüber einen F55 liegt doch auch nicht in der Abbildungsqualität.

Ich erwarte von der D200 Robustheit, Langlebigkeit, Geschwindigkeit und Ergonomie. Wer für den dreifach höheren Preis gegenüber der D50 eine dreifach höhere Bildqualität erwartet wird vermutlich eine Enttäuschung erleben. Ich wäre sehr überrascht wenn sich in Tests ein Auflösungsgewinn gegenüber der D70 von mehr als 20% ergeben würde. Das würde bedeuten daß man einen Unterschied nur erkennt wenn man die Bilder auf dem Monitor nebeneinander legt.

Die hier geposteten Bilder belegen das, finde ich. Sie zeigen daß die Kamera gute Bilder macht wenn sie richtig bedient wird. Aber mal ehrlich, ist das bei einer Nikon eine Überraschung?

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 13:58
von Oli K.
FullACK, Andreas :!: Das gleiche gilt ja auch für Objektive, wenn ich mich nicht täusche... :D Schön *wäre* es natürlich, wenn sich herausstellen sollte, dass sie technisch besser ist. Aber wirklich erforderlich ist es auch nicht.

Vielleicht für einige Leute, die darauf spekulieren, das Lager zu wechseln... :D

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 14:18
von pixfan
@Volker

dd meint, wenn ich bei ISO 1600 +1 geben muss, könne ich doch gleich mit ISO 800 fotografieren.

@dd
Man nimmt 0.3 bis maximal 0.5 dazu. Das liefert noch immer bessere Ergebnisse als ISO 800 mit -0.5

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 14:28
von volkerm
pixfan hat geschrieben:dd meint, wenn ich bei ISO 1600 +1 geben muss, könne ich doch gleich mit ISO 800 fotografieren.
Ich habe Dirk wohl verstanden, denke ich zumindest. Gleiche Belichtungszeit, meint ihr, oder?

Aber ohne die +1 wäre das ISO 800 Bild dann um 1 Blende dunkler und ich müsste in der EBV nachträglich aufhellen. Ich probiere mal aus, wie das im Vergleich aussieht. Schreib ich dann in einem neuen Beitrag, damit wir das OT beenden.