Handball-Bilder: D70(Technik) und Fotografen-Defizite;)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Ja klar, Ausschuss habe ich auch (wie man hier ja sehen kann;) ), der aber mir als Profi (sprich, ich in der Form eines jemanden, der damit Geld verdient und nicht zum Spass irgendwelche dämlichen Volkssportspielen beiwohnt*g*) zu hoch ist.
Manuela hat geschrieben: Die beste Position ist m.E. direkt neben dem Tor (birgt gewisse Gefahren mit sich, das ist klar, die Spieler schießen manchmal daneben ;) ). Und das Auge immer am Sucher, sobald ein Angriff beginnt. Anders geht's nicht.
Also wenn du da noch kein blaues Auge oder mehrmals zerstörte Ausrüstung durch Balleinschläge hattest, kann das nur daran liegen, dass

- die Spieler in .AT merklich besser treffen,.
- du verdammt viel Glück hattest bzw nicht lange dort sitzt.

Für mein Sicherheitsgefühl ist die Ecke schon fast zuviel des guten.

Um welchen Abstand zum Tor geht es dir denn?

Bei einem Bundesligaspiel (die vielleicht auch besser treffen wie die Ligen drunter) gab es ein paar Meter neben dem Tor einen ca 4 Plätze breiten Tisch, dann eine übliche Turnhallen-Bank (ka wie man das nennt....) , dann Wand. Das ging dort eigentlich recht gut, einmal kam ein Ball in die Richtung, traf aber den Fotografen rechts neben mir, der näher am Tor war ;-)
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Also wenn du da noch kein blaues Auge oder mehrmals zerstörte Ausrüstung durch Balleinschläge hattest, kann das nur daran liegen, dass (...)
Dazu eine kleine Geschichte: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=14694 :wink:
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manuela »

NeuerBenutzer hat geschrieben:
Also wenn du da noch kein blaues Auge oder mehrmals zerstörte Ausrüstung durch Balleinschläge hattest, kann das nur daran liegen, dass

- die Spieler in .AT merklich besser treffen,.
- du verdammt viel Glück hattest bzw nicht lange dort sitzt.

Für mein Sicherheitsgefühl ist die Ecke schon fast zuviel des guten.

Um welchen Abstand zum Tor geht es dir denn?

Bei einem Bundesligaspiel (die vielleicht auch besser treffen wie die Ligen drunter) gab es ein paar Meter neben dem Tor einen ca 4 Plätze breiten Tisch, dann eine übliche Turnhallen-Bank (ka wie man das nennt....) , dann Wand. Das ging dort eigentlich recht gut, einmal kam ein Ball in die Richtung, traf aber den Fotografen rechts neben mir, der näher am Tor war ;-)
Ich stehe ca. 2-3m neben dem Tor, hinter der Linie natürlich. Lästig ist der 2. Schiedsrichter, wenn der auf meiner Seite steht, muß ich immer die Seite wechseln, sofern es möglich ist. Ich habe schon mit Profis gesprochen, die man dort ab und an trifft. Einer hat einmal von einem Schaden berichtet, den er durch einen Treffer hatte, aber im Allgemeinen treten erstaunlich wenig Schäden auf. Vor allem, wenn man bedenkt, daß ein Profi noch viel öfter und länger dort steht als ich, ich fotografiere ja nur bei den Heimspielen. Und dort stehen tue ich das ganze Match über, außer ich versuche, ein paar brauchbare Bilder vom Tormann zu bekommen. Dafür muß ich noch die optimale Technik entwickeln.

Eine gute Reaktion ist schon wichtig, wenn der Ball auf einem zufliegt. Gefährlich sind schräge Schüsse, die gerne das Tor verfehlen. Bei Jugendspielen wurde ich schon mal in den Bauch getroffen, ein paar cm höher, und die Kamera wäre es geween. Aber wahrscheinlich hätte die D70 den Treffer ausgehalten.

Neben dem Tor bzw. hinter der Torlinie sollten überhaupt keine Tische stehen. Regelkonform ist, wenn der Kampfrichtertisch bei der Mittellinie parallel zur Spielfeldbegrenzung steht, daneben links und rechts die Spielerbänke (sollten vom Kampfrichtertisch aus gut einzusehen sein). Es ist genau festgelegt, in welchem Bereich die Spieler einwechseln dürfen etc. Hinter der Torlinie ist das definitiv nicht.
Grüße,
Manuela
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Vielleicht find ich noch ein Bild von der Lokalität...
Edit: nichts gefunden.


Nochwas zu den Messblitzen im Thread "Wie Meßblitze deaktivieren ??"
vkyr hat geschrieben:Manuelle Steuerung (M-Mode) oder u.U. durch verstellen des Blitzreflektors in eine andere als die Ausgangs-Position. Ob letzteres bei einer D70 ebenso wie bei einer i-TTL fähigen Coolpix gehandhabt wird weiß ich nicht, das mußt Du dann mal entsprechend ausprobieren.
Da ich ja eh im M-Modus fotografiere werden also jetzt schon keine Messblitze gesendet und ich kann da also doch nixmehr optimieren?
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Do 20. Jan 2005, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Da ich ja eh im M-Modus fotografiere werden also jetzt schon keine Messblitze gesendet und ich kann da also doch nixmehr optimieren?
Kamera M oder Blitz M?
.. und weg.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Kamera-M.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Kamera-M.
Den Blitz musst Du aber IMHO auch auf M oder A stellen, wenn der Vorblitz entfallen soll.
.. und weg.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Tja, IMHO...

Aus dem Handbuch werd ich auch nicht schlauer. aber - auch nur IMHO - müsste bei schrägem Reflektor TTL deaktiviert werden, oder was ist da nicht verfügbar?

Also sollen mal die Nikon-Supportler was für ihr Geld schaffen :)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Tja, IMHO...

Aus dem Handbuch werd ich auch nicht schlauer. aber - auch nur IMHO - müsste bei schrägem Reflektor TTL deaktiviert werden, oder was ist da nicht verfügbar?

Also sollen mal die Nikon-Supportler was für ihr Geld schaffen :)
Warum sollte bei schrägem Reflektor TTL deaktiviert werden? Dafür sehe ich keinen Grund, kommt ja beim indirekten Blitzen ständig vor.

Stell doch am SB800 auf A und gut ist.

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
weasel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 238
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 17:36
Wohnort: Wien

Beitrag von weasel »

bei schrägem reflektor wird imho nur die entfernungsangabe abgeschalten.
Antworten