Seite 4 von 7

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 10:45
von JackMcBeer
Littlehonk, es macht sehr wohl einen Unterschied, ob ich MarkenRAM verbaue, der sehr Gute Wartezyklen bietet und locker innerhalb der Spezifikationen läuft oder ob ich NoNames verwende, die bereits am Rande ihrer techn. Daten werkeln. Der TwinX war tatsächlich recht teuer, inzwischen ist der Unterschied nichtmehr ganz so groß und ich sehe erst recht keinen Grund Billig-RAM zu verbauen. Das ist nämlich mit einer der Gründe, warum es häufig zu BlueScreens kommt und die Kiste instabil läuft.

Und Raid0 hat übrigens die doppelte Ausfallgefahr als eine Platte.

jan.

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 10:57
von Littlehonk
JackMcBeer hat geschrieben:Littlehonk, es macht sehr wohl einen Unterschied, ob ich MarkenRAM verbaue, der sehr Gute Wartezyklen bietet und locker innerhalb der Spezifikationen läuft oder ob ich NoNames verwende, die bereits am Rande ihrer techn. Daten werkeln. Der TwinX war tatsächlich recht teuer, inzwischen ist der Unterschied nichtmehr ganz so groß und ich sehe erst recht keinen Grund Billig-RAM zu verbauen. Das ist nämlich mit einer der Gründe, warum es häufig zu BlueScreens kommt und die Kiste instabil läuft.

Und Raid0 hat übrigens die doppelte Ausfallgefahr als eine Platte.

jan.
Freilich baue ich auch keinen absoluten noname RAM rein, aber zum Beispiel MDT oder Corsair Valueselect (den hab ich) sind bestimmt keine schlechten Speicher und erheblich günstiger.

Zu Raid 0: alter Statistiker! ;) Egal, machts wie ihr denkt, jeder denkt sowieso für sich, dass er es richtig macht. Ich merk halt nur (und deswegen überhaupt hab ich auf diesen Thread geantwortet), dass jedesmal wenn ich an einem anderen Rechner sitze, und da kann der noch so einen tollen Prozessor und noch so geilen RAM drin haben, dass mit nur einer Platte das arbeiten nicht so viel Spaß macht, weil man ewig auf alles warten muß, wie an einem Rechner, der nen RAID-Verbund drin hat. Und lass es wegen der Datensicherheit meinetwegen RAID 5 oder 0+1 sein. Man macht ja auch nicht nur Bildbearbeitung, sondern auch andere Dinge damit.

Gruß
Heiko

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 12:22
von Deniz
Mit dem Speicher hat Littlehonk schon recht. Ich sabber hier nach dem Twinx, aber nur weil ich damit wohl n FSB von 280-300 kriegen könnte. Der Billigspeicher muss halt bewusst gewählt werden, wie schon erwähnt, MDT baut doch tauglichen Speicher. Die Zugriffszeiten spielen bei AMD Systemen eine stark untergeordnete Rolle. So lange man 1T laufen lassen kann ist wohl so ziemlich alles im Butter, der Rest ist nur für den Längenvergleich in syntetischen Benchmarks.
Raid macht durchaus Sinn bei der Bildbearbeitung, aber halt kein 0 und kein 1, sondern gleich n 5er, alles andere ist nicht wirklich sinnvoll. Raid 5 bietet höchste Datensicherheit und ordentlich Geschwindigkeit. Schnelle Platten sind wirklich ein Segen.

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 13:01
von Littlehonk
Deniz hat geschrieben:Mit dem Speicher hat Littlehonk schon recht. Ich sabber hier nach dem Twinx, aber nur weil ich damit wohl n FSB von 280-300 kriegen könnte. Der Billigspeicher muss halt bewusst gewählt werden, wie schon erwähnt, MDT baut doch tauglichen Speicher. Die Zugriffszeiten spielen bei AMD Systemen eine stark untergeordnete Rolle. So lange man 1T laufen lassen kann ist wohl so ziemlich alles im Butter, der Rest ist nur für den Längenvergleich in syntetischen Benchmarks.
Raid macht durchaus Sinn bei der Bildbearbeitung, aber halt kein 0 und kein 1, sondern gleich n 5er, alles andere ist nicht wirklich sinnvoll. Raid 5 bietet höchste Datensicherheit und ordentlich Geschwindigkeit. Schnelle Platten sind wirklich ein Segen.
Danke!

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 18:28
von ManU
JackMcBeer hat geschrieben:Und Raid0 hat übrigens die doppelte Ausfallgefahr als eine Platte.
Wieso sollte eine Festplatte, nur weil sie zusammen mit einer anderen Festplatte läuft, plötzlich nach der halben Lebensdauer kaputt gehen?

@Raid
Ich habe auch seit einigen Monaten einen SerialATA-Raid0-Verbund und geb den nicht mehr her (genau wie mein Sigma 10-20 ;-)). Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat - das geht bei lahmarschiger Computerperipherie wie Festplatten ruck zuck - und danach an einem Rechner mit nur einer Festplatte sitzt werden einem regelrecht die Augen geöffnet.
Für die Bildbearbeitung selbst ist ein Raidverbund vielleicht nicht wirklich notwendig (wobei das Öffnen eines NEFs schon schneller geht, das Speichern als TIFF (großes Datenvolumen) erst recht), aber vielleicht kann man einen Raid0-Verbund mit dem Sportfahrwerk eines Autos vergleichen. Man braucht das Teil nicht immer, aber wenn man es gebrauchen kann freut man sich diebisch dass es da ist. ;-)
Sehr schön ist es übrigens auch wenn die kleinen Indexbildchen erstmalig berechnet werden. Auf einem Raidverbund haut es einem die Indexbilder nur so um die Ohren während die einzelne Festplatte schätzungsweise erst bei 60 % ist wenn der Raidverbund alle Indexbilder durchgekaut hat.

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 18:59
von Deniz
Na dann solltest Du dich ja nicht an ein Raid 5 gewöhnen ;)
Hätte ich gerade 600€ würde ich es machen.

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 19:05
von volkerm
Ich finde es bemerkenswert, wie hier an der falschen Stelle optimiert wird. Wer nur 1GB RAM im Rechner hat, der bremst Capture & Co massiv aus. da hilft dann auch keine schnelle Festplatte mehr.

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 19:11
von Deniz
Also ich weiss nicht was Du hast, mit einem Gig läuft Capture sowas von fix...
Ich denke das CPU, Chipsatz und Speicher bei mir dahingehend optimiert sind und bisher hat sich Capture auch nie über 500 MB genommen, so frage ich mich wieso ich 2 Gig bräuchte? Denn Speicher war immer frei, hätte jederzeit nach 800 MB greifen können ohne Probleme, aber nie getan. Wenn Capture anfängt irgendwelche weniger wichtigen Sachen auch noch in den Speicher zu packen, weil es erkennt das da noch n Gig frei ist, ist das ne andere Sache, aber ich denke beim Speichermanagement/layout eines halbwegs anständigem Chipsatzes gibts da keine grossen Probleme.

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 19:13
von volkerm
Deniz hat geschrieben:Also ich weiss nicht was Du hast
Probier es aus, dann reden wir weiter.
Deniz hat geschrieben:bisher hat sich Capture auch nie über 500 MB genommen
Richtig, bei 1GB Hauptspeicher fängt Capture bei 500MB Prozessgröße bereits an, auf der Festplatte zu rödeln. Mit genug RAM passiert das nicht.

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 19:22
von Deniz
Das halte ich für ein Gerücht, das NC auf die Platte auslagert wenn ich nur 1 Gig Speicher habe. Das tut es bei 512 MB, aber nicht mehr bei einem Gig.
Woher kommt deine Gewissheit bitte, das NC bei mir auf die Platte auslagert?
Wir können auch gerne ausrechnen wieviel Daten ein Foto mit 6 Mio Pixeln hergibt.