nikontina hat geschrieben:oder liegt prinzipiell ein schärfeverlust vor wenn man auf vollbild zoomt?!
Schärfeverlust nicht, aber es ist so als wenn Du näher ran gehst ans Bild (oder schiebst Du den Stuhl nach hinten wenn Du auf 100% zoomst?) -- da sieht man die Unschärfe natürlich eher.
Generell sind Bildfehler/-probleme auf verkleinerten Bildern weniger doll zu sehen, z.B. mittelt sich auch das Rauschen beim verkleinern bereits etwas raus.
nikontina hat geschrieben:habe dieses bild mit af-c aufgenommen, da sich das wasser bzw. das laub darauf bewegt hat. bei 1024*684 ist es natürlich scharf
Wenn das Dein Ziel war hast Du ein ziemliches Fehlverständnis vom Zusammenspiel der verschiedenen Vorgänge in Deiner Kamera. Der Autofokus kann im Modus AF-C sich ändernde Abstände nachführen, etwa wenn ein Boot auf dem Fluß fährt und sich Dir nähert.
Um die Bewegung der Blätter und des Wassers auf dem Bild "einzufrieren" musst Du die Bewegungsunschärfe eliminieren -- das geht mit einer kurzen Verschlusszeit. 1/200 ist da halbwegs okay, könnte auch noch einen Tick kürzer sein.
nikontina hat geschrieben:vielleicht dachte auch nur mit digitaler ausrüstung könnte man ein bisschen zaubern, dies geht wohl nicht- schade!
Optik und Physik lassen sich nun mal gar nicht überlisten. Du solltest Dir 1-2 gute Bücher über Fotografie besorgen und versuchen, die Grenzen des Machbaren soweit möglich zu verstehen. Dann werden diese Grenzen nämlich zu gestalterischen Elementen, die man bewusst einsetzen kann um tolle Fotos zu erzielen (z.B. Bewegungsunschärfe).
Eine gute Ausrüstung dazu hast Du ja, mit ein wenig Engagement solltest Du Deine Ergebnisse noch deutlich verbessern können.
Lars