Seite 4 von 4

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 12:39
von Arjay
snorri hat geschrieben:
  • automatische Korrektur von Objektiveigenschaften (Aberration, Vignettierung, Verzeichnung), weil Capture anscheinend über eine Datenbank mit den Kennwerten der Objektive verfügt
Das wäre mir als "altem" NC 4.4 User ganz neu. Verzeichnung kann NC so viel ich weiß nur für das 10,5er Fisheye korrigieren, bei anderen Objektiven nicht. Für die CA-Korrektur gibt es meines Wissens auch bei NX keine objektivspezifischen Korrrekturwerte. Die Korrekturfunktion ist zwar ziemlich clever, aber erfordert trotzdem manuelle Einstellung. Das Gleiche gilt übrigens auch für Vignettierung.

Ich habe mich vor längerer Zeit einmal mit einem Techniker bei Nikon über das Thema der Speicherung von Objektivparametern in Bild-Metadaten bzw. in der Kamera unterhalten (damals ging es um Front- bzw. Backfocus). Der Aufbau einer Parameter-Datenbank für Objektive würde erfordern, dass die Kamera ein Objektiv mit allen seinen Parametern eindeutig identifizieren kann - genau das aber ist bei den aktuellen Nikon-Objektiven technisch gar nicht vorgesehen. Das Objektiv übergibt lediglich seinen Namen an die Kamera. Dieser besteht üblicherweise aus dem Brennweitenbereich - schon die Maximalöffnung wird nicht mehr übergeben. Insofern wäre es also durchaus möglich, dass eine Software z.B. das Nikon 12-24 mit dem 12-24mm aus dem Hause Tokina verwechseln könnte.

Was Du hier ansprichst, leistet die Software DxO - bei ihr aber muss man so viel ich weiß den Objektivtyp manuell vorgeben - dann wählt die Software die entsprechenden Korrekturparameter aus.

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 12:53
von zappa4ever
So wie Timo kenne ich das auch. Nur die max. Blendenöffnung wird zumindest teilweise übergeben. Ich habe sie in den EXIF-Daten stehen, also müssen sie bekannt sein. Aber die beiden 12-24 wird man wohl nicht unterscheiden können.

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 12:53
von Kelbramaus
Arjay hat geschrieben: Was Du hier ansprichst, leistet die Software DxO - bei ihr aber muss man so viel ich weiß den Objektivtyp manuell vorgeben - dann wählt die Software die entsprechenden Korrekturparameter aus.
Du musst nur auf der DxO-Seite Deine Kamera(s) und Objektive auswählen, bevor Du die Software runterlädst. Den Rest macht das Programm dann bei jedem Bild automatisch. Dir wird sogar angezeigt, wenn Du ein Bild zur Bearbeitung ausgewählt hast, welches mit einem nicht-unterstützten Objektiv (Hilfeeee, was für ein Deutsch :roll: )aufgenommen wurde. Dann kann man das Bild zwar grundsätzlich mit DxO bearbeiten, es stehen aber logischerweise keine objektivspezifischen Korrekturen zur Verfügung ;-)

Gruß, Martina

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 13:26
von snorri
Ich dachte immer, die CA-Korrektur erkennt das Objektiv? Wenn nicht, muss sie wohl recht gut automatisiert sein, ich habe jedenfalls bisher noch nie etwas am Ergebnis verbessern können durch manuelles Eingreifen.

Verzeichnungskorrektur: Jo, das geht leider nur beim Fisheye. (Für mich nicht relevant, das habe ich nicht.) Für andere Objektive verwende ich bei Bedarf PTLens, aber das geht natürlich erst in Photoshop, nicht in NC.

-- Martin