Seite 4 von 5

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 00:10
von Timo
Oymel hat geschrieben: @timo
wozu ist bitte die neigungssensitivität gut?
Um bei bestimmten Werkzeugen nicht die Tastatur nutzen zu müssen. Beim Airbrush z.B. beeinflusst die Neigung die Form des Ergebnisses (rund, ovoid).

Ich brauche diese Funktion nicht, mir kam es beim Intuos auf die Wertigkeit an. Ich will auch niemanden überzeugen, ich hatte das Graphire4 und war damit nicht zufrieden. Das dies nicht unbedingt auf andere zutreffen muss, will ich gar nicht bestreiten.

Und wenn ich einstelle, dass ich nur das Fenster bearbeite, dann brauch ich kein wide für teuer Geld.

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 11:22
von alexis_sorbas
BeKa hat geschrieben:...Das Intuos3 hat neben dem Standard-Stiftspitzen (3x) auch noch die Stroke-Pen-Stiftspitze (1x) und die Felt-Pen-Stiftspitze (1x). Braucht man die? Was macht man damit?
Welche Auflösung, welche Drucksensitivität und Genauigkeit muss es denn mindestens sein?...
Moin Beka,

Ich persönlich bevorzuge die "Felt-Pen" (...Filzstift...) Spitze zum retuschieren in Photoshop... diese Spitze hat auf der Tablett-Oberfläche mehr "Reibung"... das finde ich persönlich besser... die anderen Spitzen benutze ich weniger, eher gar nicht.. :roll: . Welche Auflösung und Druckempfindlichkeut man "braucht", kann ich Dir nicht sagen, aber gegenüber meinem "alten" Wacom mit serieller Schnittstelle, das ich vor Jahren am G4 hatte, ist das Intuos weitaus besser "dosierbar"... das alte hatte (glaube ich) 512 Druckstufen... ist aber ein subjektiver Eindruck...
Und das hängt natürlich auch von den Fähigkeiten des Benutzers und denen der verwendeten EBV-Software ab, will sagen, inwieweit das Tablett unterstützt wird und welche Funktionen die Software an sich bietet...

mfg

Alexis

p.s.: Ach ja, zur Größe... ich selbst benutze ein Intuos A4... und ein kleineres will ich auch nicht...

Meine Tochter macht Zeichnungen (u.a. Comics und Mangas) mit einem A5 Graphire an einem iMac 20"... Sie möchte aber auch kein anders... die ganze Sache ist also sehr subjektiv... an meinem alten G4 habe ich noch ein A6... das ist mir allerdings zu klein... i.m.h.o. hängt die Größe sehr vom eigenen "Workflow" ab... aber A5 sollte immer gehen...

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 13:34
von zappa4ever
So jetzt habt ihr mich überzeugt :evil:

Hab gerade das Intuos bestellt. Und wieder um 200€ ärmer :evil:


Danke für die Tipps an Timo, Dirk und Hanky

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 14:20
von Timo
Dich hat keiner gezwungen, aber das Intuos wird Dir schon gefallen.

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 15:33
von BeKa
alexis_sorbas hat geschrieben:Moin Beka,

Ich persönlich bevorzuge die "Felt-Pen" (...Filzstift...) Spitze zum retuschieren in Photoshop... diese Spitze hat auf der Tablett-Oberfläche mehr "Reibung"... das finde ich persönlich besser... die anderen Spitzen benutze ich weniger, eher gar nicht.. :roll: . Welche Auflösung und Druckempfindlichkeut man "braucht", kann ich Dir nicht sagen, aber gegenüber meinem "alten" Wacom mit serieller Schnittstelle, das ich vor Jahren am G4 hatte, ist das Intuos weitaus besser "dosierbar"... das alte hatte (glaube ich) 512 Druckstufen... ist aber ein subjektiver Eindruck...
Und das hängt natürlich auch von den Fähigkeiten des Benutzers und denen der verwendeten EBV-Software ab, will sagen, inwieweit das Tablett unterstützt wird und welche Funktionen die Software an sich bietet...

mfg

Alexis

p.s.: Ach ja, zur Größe... ich selbst benutze ein Intuos A4... und ein kleineres will ich auch nicht...

Meine Tochter macht Zeichnungen (u.a. Comics und Mangas) mit einem A5 Graphire an einem iMac 20"... Sie möchte aber auch kein anders... die ganze Sache ist also sehr subjektiv... an meinem alten G4 habe ich noch ein A6... das ist mir allerdings zu klein... i.m.h.o. hängt die Größe sehr vom eigenen "Workflow" ab... aber A5 sollte immer gehen...
Moin, Moin Alexis,

Danke für Deine Antwort. Verstehe ich das richtig, dass die Spitzen nichts 'elektronisch' machen, sondern nur für das 'Schreibgefühl' da sind? Ich denke das es für mich nicht grösser als A6 wird (das braucht sonst neben dem LT zu viel Platz).

@Zappa

Da warte ich Deinen Bericht ab bevor ich auch bestelle (wo hast Du bestellt und welches?).

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 16:55
von zappa4ever
A6-W bei Wacom direkt

Von der Technik reicht bestimmt das Bamboo, aber das letzte Argument von alexis mit der Stiftspitze gab mir den Rest. Nicht dass ich sicher bin diese zu brauchen. Aber beim Intuos kann ich sie wechseln. Zudem hab ich noch im Ohr, dass der Intuos Stift besser in der Hand liegen soll als der Grapphire.

Was mich aber stört am Intuos, dass es deutlich größer ist als das Bamboo und auch nicht schwarz. Und bei mir ist TFT, Tastatur und Maus schwarz.

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 19:02
von Timo
zappa4ever hat geschrieben:Zudem hab ich noch im Ohr, dass der Intuos Stift besser in der Hand liegen soll als der Grapphire.
Jupp, die Gummierung ist gut. Hatte ich das nicht schon gesagt :-)

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 22:42
von zappa4ever
So diese Woche ist mein Intuos gekommen. heute hab ichs mal installiert.

Also zum einen sieht es mal klasse und wertig aus. War ein "Used" von Wacom, allerdings mit komplett neuer Verpackung und keinerlei Gebrauchsspuren. Hier kann mal also problemlos was sparen.

Mit der Bedienung konnte ich mich noch nicht anfreunden, da ich noch nie ein Grafiktablett bedient habe. Zum einen ist mir das A6Wide schon zu groß um es aus dem Handgelenk bedienen zu können, Ich habe die Tablettgröße dann auf ca. 1/3 der Größe eingestellt, dass es meinen Bildschirm abdeckt. Die Oberfläche macht einen sehr guten Eindruck und ist rel. rauh. Ich hatte mir das glatt vorgestellt.
Also werde ich mal damit üben. Ob es komplett die Maus ersetzen kann, bezweifle ich aber .
Funktionieren tut mal alles, man kann mit der Software sehr gut die Funktionen alle einstellen und die Andruckstärke von Stift usw. festlegen. Eine kurze Einleitung ist auch vorhanden auf der Cd, die hilft schon mal gut.

Weitere Erfahrungsberichte folgen.

Verfasst: So 17. Jun 2007, 11:35
von Oymel
zappa4ever hat geschrieben:Weitere Erfahrungsberichte folgen.
du wirst sehen, z.b. für retusche, für lasso/radierer und zum bekämpfen von halos, die durchs schärfen entstanden sind, ist ein grafiktablett ideal.
bei allem anderen 'mause' ich nach wie vor.

btw: ich persönliche halte die vollständige pc-bedienung mit stift nicht für ergonomisch, da man dern stift immer aufnehmen muß, während die maus aber auf dem tisch liegt und nur zu bewegen ist - es ist also mit stift ein schritt mehr.

Verfasst: So 17. Jun 2007, 11:53
von Oli K.
Ich wollte nochmal etwas zur angesprochenen "Platzverschwendung" bei einem 4:3 Wacom und 16:9 Monitor sagen. Der Treiber gleicht das aus :!: :idea: D.h. (zumindest beim Intuos3) liegt jede Ecke meines 4:3 Pads korrekt in den Ecken meines 16:9 23" Monitors. :idea:

Und irgendwelche Defizite kann ich dadurch subjektiv auch nicht feststellen... :roll:

Also viel Spaß mit dem Intuos3, was ich auch nur empfehlen kann. (A5)