Seite 4 von 4

Verfasst: Mi 31. Dez 2003, 13:14
von elien
Mal abgesehen davon, dass es auf einschlägigen Seiten zu fast jedem Intrernetshop massig Usermeinungen gibt (dooyoo.de,guenstiger.de,geizhals.at usw.) wäre ein Positivliste ohne Negativliste genauso sinnlos wie eine Negativliste ohne Positivliste.

Mal angenommen ich hätt die Absicht etwas zu bestellen, dann würd ich mich informieren, wo es am günstigsten ist und würd dann in der Liste nachschauen, was zu dem Shop geschrieben wurde.

Führten wir eine Positivliste und der Shop wäre nicht drauf könnte das bedeuten, dass er entweder auf der Negativliste stehen würde, weil jemand schon schlechte Erfahrung damit gemacht hat, oder noch gar nicht erfasst wurde.

Führten wir eine Negativliste, träfe das selbe Problem zu. Steht er nicht drauf, muss das noch nicht heißen, dass der Shop kein schwarzes Schaf ist.

Sicherlich könnte ich mich auch nur noch an Shops halten, die auf der Positivliste stehen, aber dann kommen ja keine neuen Shops mehr hinzu :wink:

Könnt ihr mir noch folgen :?

Also ich würd eine "neutrale" Liste führen. Sprich ein Forum "Kauferfahrungen" oder so. Wo man seine Erfahrungen positiv und negativ zu Shops reinschreiben kann, wenn man das Bedürfnis danach hat. Sowie Fragen posten kann, wer schon einmal bei Shop xyz eingekauft hat usw.

Das juristische Problem besteht darin, dass sich besonders Negativaussagen natürlich auf Tatsachen beschränken müssen und nicht polemisch sein dürfen. Die Gefahr ist, dass sich jemand in das Forum einschleicht, der selber einen Shop hat und laufend andere Shops diffamiert. Aber wie wollen das die Moderatoren und Siteadmins kontrollieren?

Außerdem ist Rechtssprechung sehr willkürlich man kann sich vor einem Urteil nicht darauf verlassen, wie der Richter entscheiden wird.

Das muss nun der verantwortliche Boardadmin (pixelfix) entscheiden, ob er so ein Forum bereitstellen will, oder eben nicht.

Ich würds praktisch finden, allerdings, wie ich oben bereits erwähne, gibt es schon einen Haufen Seiten mit Shopbewertungen und es ist nicht unbedingt notwendig.

Verfasst: Mi 31. Dez 2003, 13:44
von MAZ
Ich finde wir brauchen hier weder negativ- noch positiv-liste. Und ne neutrale auch nicht.

1. gibt es andere Seiten (wurden schon genannt) die sich ausschließlich mit diesem Thema befassen.

2. Taugt diese Forumssoftware nicht für ein solches Vorhaben.

3. Vielen Shops wird unrecht getan. Da hier ja relativ wenig user aktiv sind (im Vergleich zu den genannten Portalen) würden Bewertungen schnell veralten. Viele der extrem günstigen Shops werden von 1-2 Personen geführt, da verzögert sich schnell mal eine Lieferung durch Krankheit etc. Schon gibt es eine (vielleicht die einzige) negative Bewertung.

4. Ein weiteres Problem ist das kaum jemand lobt. Beispiel, ich bestelle irgendwo am Montag, überweise den Betrag direkt, Bekomme Dienstag den Hinweis das die Ware verschickt wird, und am Mittwoch ist das Paket da. Bei ebay gibts dann eine Positive bewertung, beim normalen Versand nichts. Dauert es nun etwas länger bewerte ich negativ, bzw. schreie überall rum wie schlecht der Laden und der Service ist. Genauso würde es hier sein.

Gruß,
Mathias

Verfasst: Mi 31. Dez 2003, 13:51
von Arjay
IMHO wäre eine Positivliste garnicht so schlecht:

"Neutrale" Einträge hätten darin durchaus Platz - z.B. indem zunächst mal einfach nur die nackten Daten festgehalten würden und positive Erfahrungen später ergänzt werden könnten.

Falls es mal schlechte Erfahrungen mit einem Anbieter gibt, könnte man das juristische Risiko vielleicht dadurch minimieren, indem man einfach ein Link zu einem dieser spezialisierten Foren einfügt, die solche "schwarzen Schafe" verfolgen. In der Liste müsste man dazu lediglich eine Spalte "Negatives/Probleme" einführen, wobei es eine feste Regel sein sollte, dass hier nur Links erscheinen, und keine Bewertungen/Berichte.

dooyoo.de,guenstiger.de,geizhals.at usw. mag ich nicht so sehr, da diese Websites in der Regel sehr unübersichtlich sind. Such' dort mal gezielt nach einem Händler! Außerdem habe ich bei solchen Sites immer gewisse Zweifel in Bezug auf deren Unabhängigkeit.

MAZ schrieb
Ein weiteres Problem ist das kaum jemand lobt. Beispiel, ich bestelle irgendwo am Montag, überweise den Betrag direkt, Bekomme Dienstag den Hinweis das die Ware verschickt wird, und am Mittwoch ist das Paket da. Bei ebay gibts dann eine Positive bewertung, beim normalen Versand nichts. Dauert es nun etwas länger bewerte ich negativ, bzw. schreie überall rum wie schlecht der Laden und der Service ist.
Sowas könnte man ja durch bestimmte Regeln einschränken, wie z.B. dass man einem Anbieter prinzipiell erst nach bestimmten Kriterien etweas ankreiden kann. Z.B. Lieferzeit höchstens X Werktage, wenn keine gesonderte Kommunikation (Mail-Benachrichtigung über LZ-Verzug) stattfand etc.

Was meint Ihr?

Timo.

Verfasst: Mi 31. Dez 2003, 13:57
von elien
Solange ich davon ausgehen kann, dass alle Bewertungen von freien Usern geschrieben wurden, halte ich die Seiten für vertrauenswürdig. Aber klar kann ich dein Misstrauen verstehen und teile es auch.

Ansonsten schliesse ich mich der Meinung von MAZ an.