Seite 4 von 6
Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 20:01
von Mark
Naja ich bin zwar kein Nikonfetischist, aber die Exislim kann auch wirklich nur die schnappschüsse besser und ist dabei sau klein
also nix mit manuellen Einstellungen, vernünftigen Nachtaufnahmen etc.....
Ich habe nur die Nikon wegen dem swivel design der 995 und den überragenden Makrofähigkeiten, ansonsten hätte ich wahrscheinlich auch eine andere Cam. z.B eine Minolta Dimage7 /A1 oder sowas

) machen auch recht gute Bilder und sollen robuster als die 5700 sein, bei der einige Exemplare Ärger mit den Objektiven machten...
Aber leider-die EierlegendeWollmichsau gibt es nicht und sobald du eine Kamera gekauft hast gibt es ne Woche später eine die angeblich alles besser kann
richtigen Schrott wirst du in der Preisklasse nicht finden, alle haben sie Vor und Nachteile.
Ein Gutes Bild ist nur zu einem Bruchteil von der Kamera abhängig, der Rest ist das Auge des Fotografens.
Ich würde das ganze auch etwas aus dem Bauch heraus entscheiden..
LG Mark
Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 20:32
von Andreas Blöchl
Möchte mich in sachen Casio noch aüßern. Die haben ja die Canonobjektive zumindest hatten sie es mal, ich glaube auch immer noch. Deswegen würde ich auch in sachen CA und Blooming genau aufpassen.Das war das Hauptkriterium warum ich die G3 wieder gegen eine 4500 getauscht habe.
Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 20:43
von slivey
Grottenmob hat geschrieben:Naja ich bin zwar kein Nikonfetischist, aber die Exislim kann auch wirklich nur die schnappschüsse besser und ist dabei sau klein

also nix mit manuellen Einstellungen, vernünftigen Nachtaufnahmen etc.....
Deswegen danke ich Dir besonders für Deinen Tipp! ... Wie gesagt, anfangs zwar erwähnt (Schnappschüsse will ich ja auch machen), aber eigene/manuelle Einstellungen (auf Nachtaufnahmen freue ich mich) müssen schon sein!
Grottenmob hat geschrieben:Ich habe nur die Nikon wegen dem swivel design der 995 und den überragenden Makrofähigkeiten, ansonsten hätte ich wahrscheinlich auch eine andere Cam. z.B eine Minolta Dimage7 /A1 oder sowas

) machen auch recht gute Bilder und sollen robuster als die 5700 sein, bei der einige Exemplare Ärger mit den Objektiven machten...
guck! ... Hab' ich nix von verstanden, aber das kommt wohl noch! 8)
Grottenmob hat geschrieben:1.Aber leider-die EierlegendeWollmichsau gibt es nicht und sobald du eine Kamera gekauft hast gibt es ne Woche später eine die angeblich alles besser kann
2.richtigen Schrott wirst du in der Preisklasse nicht finden, alle haben sie Vor und Nachteile.
3.Ein Gutes Bild ist nur zu einem Bruchteil von der Kamera abhängig, der Rest ist das Auge des Fotografens.
4.Ich würde das ganze auch etwas aus dem Bauch heraus entscheiden..
1. Das kommt mir seeeeeehr bekannt vor
2. Beruhigend (das mit dem Schrott)

! Wg. der Vor- und Nachteile habe ich mich (auf Empfehlung) an dieses wunderbare Forum gewandt! ... Was mir bislang übrigens sehr geholfen hat, trotzdem hier alles (verständlicher Weise sehr) pro Nikon eingestellt ist!
3. Das habe ich allerdings auch schon bemerkt (hoffe aber darauf, das auch Übung den Meister machen kann)!
4. Joa moi, dös is ja grad des!

Genau das versuche ich zu vermeiden (bzw. einen damit evtl. verbunden Fehlgriff) :? ! Sonst wäre ich quasi blind zur G5 von Canon gerannt! .... Aber ich denke, daß du im gewissen Sinn recht hast: erst informieren, dann, aus den engeren Kreis der Kameras aus dem Bauch entscheiden!
Danke nochmals von hier 8)

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 20:58
von Andreas Blöchl
Schau doch noch mal bei dpreview vorbei auf dieser Seite gibt es fast für jede Cam einen guten Test.
Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 21:11
von slivey
jap, .... habe ich schon getan!
Nur habe ich ernsthaft das Problem, daß ich die Seite nicht *verstehe*! Will meinen, das mein Englisch nicht reicht. Die Seite ist echt gut aufgemacht und hat wirklich viele Kameras "im Test". Aber was die/der da schreibt verstehe ich schlicht und ergreifend nicht in den Einzelheiten, wie ich sie gerne verstehen würde.
Außerdem scheinen die dort andere Kameras zu testen. Bei einer Nikon (weiß nicht mehr welche), lag die maximale Bildgröße (pi mal Daumen) nicht bei den im deutschen Datenblatt zu findenen 2.000 x xyz sondern nur bei 1.900 x xyz! - Mag nur Haarspalterei sein, aber für mich, als Nichtwissenden, sind diese, sagen wir mal Differenzen, schon merkwürdig.
Bei der 5400 (oder war es die 5700) werden die 64 MB interner Flash-Speicher dort völlig unterschlagen.
usw. usf. ... Ich kann leider nur die Tabellen lesen, nicht deren Ausführungen!
Trotzdem danke für den Tipp!

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 11:41
von Rolferl
Armer Slivey,
da wirst Du ganz schön mit Infos überschüttet...
Mit Canon habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht. Ich hatte bereits eine Kamera (IXUS) und einen Drucker von Canon. Die IXUS hab ich über Ebay wieder losgebracht (da hab ich fairerweise sogar geschrieben, dass die Bildqualität nicht so toll ist). Den (neuwertigen) Drucker hab ich verschenkt, da ich für eine solche schlechte Qualität kein Geld verlangen wollte (kein Spass). Ein Arbeitskollege hat die G3 und er ärgert sich ziemlich damit rum. Vor allem die Objektiv-Halterung für Konverter, Filter etc. ist ziemlich peinlich. Zudem ist sie gegenüber der CP5400 wesentlich groesser und schwerer.
Eine Casio Exilim (S2) hatte ich auch. Finger weg!!! Bei der Bildqualität sind Augenkrankheiten vorprogrammiert!
Welche CoolPix die Beste ist, ist schwer zu sagen.
Die CP4500 ist sicher klasse, aber das Design ist Geschmackssache!
Wenn ich meine CP5000 heute verlieren würde, würde ich sie mir wieder kaufen, alternativ die CP5400.
Die 5700 finde ich auch super, aber irgendwie hab ich da das Gefühl, dass das Objektiv sehr empfindlich ist und relativ oft kaputt geht.
Von den neuen Modellen mit 8MegaPixel halt ich nichts, da man die (nicht benoetigte) hohe Auflösung mit Bildrauschen bezahlt.
Wer die Wahl hat, hat die Quahl!
Gruss,
Rolf
Verfasst: Di 24. Feb 2004, 13:53
von slivey
Rolferl hat geschrieben:Armer Slivey,
da wirst Du ganz schön mit Infos überschüttet...
Wohl wahr

... aber so wollte ich es ja
Aber Antworten wie Deine bringen mich wirklich weiter (kein Spaß). Sicherlich glaube ich hier jedem, das zB die 5700 super und bessere als manch andere ist, aber wenn ich keine weiteren Infos (Begründungen) bekomme, kann ich mich nur schlecht selber entscheiden. - Insoweit: danke für Deine ausführliche Erklärungen
Von der Casio bin ich spätestens nach Deinem Anmerken abgekommen.
Auch die 5000 habe ich mir jetzt mal "näher angesehen" (Datenblatt). Und die 5700 ist für mich - denke ich zwischenzeitlich - doch zu überdimensioniert (ziemlich viele Funktionen für einen Digital- und Manuell_einstellen-Einsteiger). Also läuft es für mich wohl auf die 4500 oder aber die 5400 heraus. Btw.: das Design der 4500 ist sicherlich Geschmackssache, aber es trifft meinen Geschmack!
Nochmal danke für Deine Antwort, mehr davon 8)
Verfasst: Di 24. Feb 2004, 14:43
von druf
slivey hat geschrieben: mein Benutzerprofil:
Auflösung: Kamera muß nicht (!!!) professionell genutzt werden. Zu 80% werde ich auch keine Din A 4 - Ausdrucke machen, ich brauche aber trotzdem die Möglichkeit dazu. Außerdem erbitte ich mir doch keine zwingende Speicherung im JPEG-Format, sondern in einem unkomprimierten RAW-Format. - Nix macht mehr Spaß, als mit den Aufnahmen anschließend noch schön "rumspielen" zu können ...
Bei der CP5400 solltest du aber beachten dass das RAW Format evtl. erst mit einem im Frühjahr "?!" erscheinenden Firmwareupdate möglich sein wird.
Wenn du viel Innenraumaufnahmen machen möchtest, und evtl. über einen externen Blitz nachdenkst, würde ich mir das mit der CP4500 genau überlegen, da die Blitzschiene (SK-E900) vom Handling her relativ umständlich und ausserdem ziemlich kostenintensiv (ca.99€) ist.
Verfasst: Di 24. Feb 2004, 14:57
von Mark
Also ich habe eine normale Hama Blitzschiene etwas beigeschliffen und dazu das SC18 (oder 19??) Kabel an ner 995 und Schiene +Kabel haben so knapp 30€ (ebay) gekostet, geht also auch ohne original Nikon Schiene.
Ist aber wirklich etwas unbequem. Wenn du vorhast mit einem externen Blitz zu arbeiten bedenke das eigentlich alle Nikons einen externen Blitz nicht vernünftig ansteuern. Das heisst konkret nur pseudo TTL (über den Blitzsensor der Kamera-Blitz muss ausgeklappt sein), kein AF Hilfslicht des Blitzes *heul*, kein Motorzoom etc.
Ich komme zwar mit meinem SB24 an der 995 gut klar, aber die Blitzunterstützung anderer Firmen ist besser. Die Minoltas und Olympus sind da wohl nicht schlecht.
Dafür kommen die nur mit zig Nahlinsen in den Makrobereich den Nikon standardmässig bietet
und noch schwieriger wirds
Ist wie bei Computern-entweder du wartest ewig auf das beste/neueste, oder du kaufst irgendwann etwas und ärgerst dich über den Preisverfall.
Verfasst: Di 24. Feb 2004, 15:09
von slivey
druf hat geschrieben:Bei der CP5400 solltest du aber beachten dass das RAW Format evtl. erst mit einem im Frühjahr "?!" erscheinenden Firmwareupdate möglich sein wird.
Hauptsache, Nikon kommt damit auch rüber, denn aufgrund Deiner Info über die Blitzschiene:
druf hat geschrieben:Wenn du viel Innenraumaufnahmen machen möchtest, und evtl. über einen externen Blitz nachdenkst, würde ich mir das mit der CP4500 genau überlegen, da die Blitzschiene (SK-E900) vom Handling her relativ umständlich und ausserdem ziemlich kostenintensiv (ca.99€) ist.
... scheint mir die 5400 für mich doch geeigneter zu sein! Auf die Blitzschiene hatte ich bei der 4500 bislang noch gar nicht geachtet, danke für den Hinweis. Außerdem scheint die die 5400 ja wenigstens die Aussicht auf Speicherung im RAW-Format zu haben, die 4500 hingegen gar nicht. :?
Huh, danke nochmal, werde heute Abend erstmal die Testzeitschriften (Stiftung Warentest) des vergangenen Jahres durchwühlen. - Welche Fachzeitschriten sind eigentlich empfehlenswert im Hinblick auf Digitalphotographie?
Thanx again!

8)