Seite 5 von 5
Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 08:32
von volkerm
Hallo Thilo,
bei WW-Zooms scheint eher Tamron ein glückliches Händchen zu haben, wenn man die Testergebnisse verfolgt. Die Sigma sind so durchwachsen, einige gut und andere mittelprächtig.
Was noch zu bedenken ist, ist die Qualitätskontrolle/Prüfung der Objektive. Man hört schon mal von schlecht justierten Exemplaren, so daß erst das zweite oder dritte gute ist. Beispiel: Sigma 12-24. Bei meinem Sigma 15-30 war ein Fremdkörper (Faser) hinter der Frontlise, auch das wurde vom Händler ausgetauscht.
Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 10:40
von Schubi
Ich habe 4 Sigma-Objektive neueren Datums:
- 17-35 EX DG
- 105/2.8 EX
- 180/3.5 EX DG
- 80-400 OS
Bei keinem dieser Objektive mußte ich bisher Mängel in der optischen
Leistung bzw. Verarbeitung feststellen. Der "schlechte" Ruf von Sigma-
Optiken ist wohl eher auf Probleme in der Vergangenheit zurückzuführen. Ich denke, das Sigma einiges dazu gelernt hat.
Diverse Tests im Fotomagazin und Colorfoto bestätigen meine Aussagen ja auch weitgehend.
Frank
Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 10:47
von lupo
Schubi hat geschrieben:
Diverse Tests im Fotomagazin und Colorfoto bestätigen meine Aussagen ja auch weitgehend.
Bei diesen Tests wäre ich vorsichtig.
Habe vor kurzem Infomaterial von Sigma angefordert (kam am nächsten Tag - ziemlich flott!), da war ein Sonderdruck von Fotomagazin mit dabei. Dabei wurden alle Linsen ausnahmslos sehr gut und super getestet. Das Spektrum reichte dabei von den "Billig-Linsen" bis zu den teuren Exemplaren.
Also produziert Sigma
nur hervorragende Ware oder - und ich tendiere eher dazu - die Objektivität der Tests lässt doch sehr zu wünschen übrig.
Gruß
Thomas
P.S.: soll jetzt nicht heißen, dass Sigma schlecht wäre, wollte nur sagen, dass diese Tests mit Vorsicht zu genießen sind.
Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 11:43
von volkerm
Schubi hat geschrieben:
Diverse Tests im Fotomagazin und Colorfoto bestätigen meine Aussagen ja auch weitgehend.
Hi Frank,
ich beziehe mich auf Color Foto 8/2004 (Objektivtest für D70), da hat Sigma bei den 2.8er Objketiven nicht gerade geglänzt (nur das 28-70/2.8 sehr gut, aber schlechte Ergebnisse z.B. bei 24-70 oder 20-40@20mm), während Tamron mit dem 17-35/2.8 und dem 28-75/2.8 zwei ausgezeichnete Testergebnisse geholt hat und der Rest war zumindest ordentlich.
Mit meinem Sigma 15-30 war ich optisch sehr zufrieden, bis ich mal ein gebrauchtes Nikkor 20-35 damit verglichen habe. Wie gesagt, WW-Bereich. Das Sigma 100-300 kam recht gut weg.
Es mag sein, daß Sigma das durch Anhängen eines neuen Kürzel an den Objektivnamen inzwischen behoben hat.
@lupo: Den Test in fotomagazin vertraue ich auch nicht, bei CoFo sind wenigsten ausführlichen Meßwerte zum Nachvollziehen.
Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 18:38
von Schubi
volkerm hat geschrieben:Schubi hat geschrieben:
Diverse Tests im Fotomagazin und Colorfoto bestätigen meine Aussagen ja auch weitgehend.
Hi Frank,
ich beziehe mich auf Color Foto 8/2004 (Objektivtest für D70), da hat Sigma bei den 2.8er Objketiven nicht gerade geglänzt (nur das 28-70/2.8 sehr gut, aber schlechte Ergebnisse z.B. bei 24-70 oder 20-40@20mm), während Tamron mit dem 17-35/2.8 und dem 28-75/2.8 zwei ausgezeichnete Testergebnisse geholt hat und der Rest war zumindest ordentlich.
Generell liefern diese Tests in den Zeitschriften für mich nur
Anhaltspunkte. Aber ich halte diese Tests für aussagekräftiger als die
privaten "Wohnzimmertests" die so im Internet die Runde machen.
Zum Test in CoFo 08/2004:
1. Das Sigma 17-35 war in dem Test nicht vertreten.
2. Nur wenige Objektive bekammen eine digitale Empfehlung.
Nikon: 17-35/2.8; 17-55/2.8; 35-70/2.8; 60/2.8; 85/1.4; 105/2.8 DC;
180/2.8
Sigma: 28-70/2.8; 50/2.8 Macro; 105/2.8 Macro
Tamron: 17-35/2.8-4; 28-75/2.8
Mein Fazit: Im Zweifelsfall ziehe ich auch ein Nikkor vor. Aber vom Preis-
/Leistungsverhältnis sind IMO auch Objektive von Sigma und Tamron
interessant und können optisch auch mit Nikkoren mithalten.
Frank
Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 12:55
von / thilo
@alle
Hallo!
Habe in den letzten Tagen zum Sigma 17-35 f2.8-4 etwas im Internet recherchiert. Was mir auffiel, es gibt sehr viele schlechte Kommentare zu dieser Brennweite bei Sigma, jedoch fast ohne Ausnahme zum "alten Modell". Die neue Version ist nun doch auch schon über ein halbes Jahr auf dem Markt - warum werden so wenige Infos hierzu gepostet und warum sind nur wenige Tests mit diesem Objektiv zu finden? Welche Änderungen wurden bei der neuen Version vorgenommen?
Hätte nicht gedacht, dass die Objektivwahl jenseits von Nikon so eine zähe / schwammige Geschichte ist. Darum bin ich über alle Infos / Meinungen hier im Forum sehr froh!
Grüße am verschneiten Samstag
/ thilo