Seite 5 von 7

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 11:22
von lemonstre
Toastesser hat geschrieben:Es gibt schon lange keine Qualitätskontrolle mehr.
Allenfalls noch Qualitätsmanagement.
jaja, früher war halt alles besser, es gab auch weniger jammerlappen ;)

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 11:36
von Toastesser
du gehst mir mit deinen ständigen Anstinkereien auf die Nuss.

Es gibt keine Qualitätskontrolle mehr. Aus.
Das ist viel zu teuer, das bezahlt keiner.

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 11:55
von Reiner
Toastesser hat geschrieben: Es gibt keine Qualitätskontrolle mehr. Aus.
Solche absoluten Aussagen können gar nicht stimmen. Es gibt definitv noch Qualitätskontrollen! Das sie tlw. durch Q-Managment ersetzt oder ergänzt werden ist klar.
Das ist viel zu teuer, das bezahlt keiner.
Das ist eben die Kunst... Die Kosten der Qualitätskontrolle gegen das Ergebnis zu optimieren. Würde niemand von uns anders machen.....

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 11:58
von Andreas H
Toastesser hat geschrieben:Es gibt keine Qualitätskontrolle mehr. Aus.
Das ist viel zu teuer, das bezahlt keiner.
Bist Du sicher daß Du die Bedeutungen der Begriffe Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement kennst?

Eigentlich war ich bisher immer der Ansicht daß man ein Qualitätsmanagement auch aus Kostengründen betreibt.

Na ja, man lernt nie aus.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 11:59
von chillie
Hihi... interessant, ich wage mal zu behaupten das vor allem die Gläser eine Online-Q-Kontrolle durchlaufen, also sicher auch die Objektive?

Sollte Nikon es wirklich schaffen Profigeräte zu bauen die ständig im Einsatz sind und höchsten Anforderungen angesetzt werden (D2X, F6, 200-400VR) OHNE QS, dann würd ich sagen sollten se nebenher noch eine Consulting Firma gründen, mit dem QM kann man Geld drucken ;)

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 12:05
von lemonstre
satoshi yamazaki, der designer des 70-200 vr über sein produkt:

"And though the lens designer has a difficult job, I'd have to say the people who really have it rough are those who assemble the lenses at the factory.
Lenses like the AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED Lens are comprised of a lot of parts. We made it a priority to keep the lens as compact as possible, which made packing all of the necessary electrical components and microcontrollers and whatnot into the lens quite a task. Of course, testing is performed a unit at a time, and there are many steps in the adjustment process -- this makes life difficult for the assembly team."

http://nikonimaging.com/global/technolo ... /index.htm

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 12:18
von volkerm
@lemonstre: Leider ist der Mann mit dem goldenen Finger, der alle 70-200 abgleicht, vor 6 Wochen vom Bus überfahren worden. Derzeit wird ein Nachfolger gesucht. In der Zwischenzeit sieht es schlecht aus mit Nachschub. :lol:

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 12:34
von lemonstre
volkerm hat geschrieben:@lemonstre: Leider ist der Mann mit dem goldenen Finger, der alle 70-200 abgleicht, vor 6 Wochen vom Bus überfahren worden. Derzeit wird ein Nachfolger gesucht. In der Zwischenzeit sieht es schlecht aus mit Nachschub. :lol:
vielleicht liegt es auch einfach an der tatsache, dass nikon das objektiv einer überarbeitung unterzieht und das 70-200er auch mit dem vr mechanismus der 2. generation ausstattet.

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 12:37
von volkerm
@lemonstre: Genau das ist meine Vermutung. Es scheint ja nicht nur hier in Europa knapp zu sein, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 12:40
von vdaiker
Toastesser hat geschrieben:Es gibt keine Qualitätskontrolle mehr. Aus.
Das ist viel zu teuer, das bezahlt keiner.
Das ist nicht der Hauptgrund. Viele Leute würden gerne für Qualität mehr bezahlen, nur mittlerweile ist es so dass selbst teure Geräte qualitativ nicht unbedingt besser sind als billige.
Der Grund ist der, dass die Firmen und Konzerne Kohle machen wollen und teilweise auch müssen, je mehr desto besser. Und da ist es bei Nikon nicht anders als bei jedem anderen großen Hersteller. Beim Autobauer wird jede Schraube gechecked ob die auch wirklich aus Metall sein muß oder ob es das Plastikteil nicht genauso tut. Bei uns in der Firma werden gute und funktionierende (aber teure) Teile ersetzt durch billigere, und das bei Maschinen die zig Millionen Dollar kosten, pro Stück.

Wir als Otto-Normal-Verbraucher können das nicht unbedingt verstehen, ich jedenfalls nicht. Wieso jammert ein Deutsche Bank Vorstand weil sie nur ein paar Milliarden Gewinn gemacht haben ?

Volker