bildausschnitte mit 100 bis 400 %

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Ich war ja auchmal klein und blöd...

Lars
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Jeder von uns und ich bins teilweise immer noch, nur als ich noch ganz klein war hatte ich noch keine 4000 Euro Fotoausrüstung :)

Ich hätte da mal einen Vorschlag, dieser Thread führt mittlerweile glaub ich nicht mehr weit, weil Tina uns und wir sie teilweise nicht richtig verstehen. Wei wärs denn, wenn sie mal zu einem Usertreffen kommen würde, dann könnte jemand ihr diese Zusammenhänge bei einem oder zwei Bier und Anhand der Kamera ganz einfach erklären. Das wäre doch viel sinnvoller als wenn man hier aneinander vorbei redet.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Gute Idee, ich rede zwar nach zwei Bier auch an allem vorbei aber mehr Laune macht das allemal. :alcohol:

Lars
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

mir hat dieser thread doch eine menge gebracht ich denke nicht dass wir aneinander vorbeidiskutiert haben:
hier meine "erkenntnisse"
es ist nicht möglich mehr als 100% auflösung ohne verlust an bildqualität darzustellen. auch die 100% sind problematisch (sei denn vielleicht bei macro aufnahmen mit stativ), da sie schon interpoliert sind. ein beamer bringt leider nicht die auflösung eines guten monitors - optimal wäre ein monitor mit sehr hoher auflösung (z.b. 1920*1200) allerdings mit sehr geringem pixelabstand (0.25 mm *0.25 mm) und möglichst kleiner diagonale damit hätte ich eine sehr hohe auflösung auf kleinster fläche!?! scharfe bilder entstehen (bei 100% ansicht) ohne stativ und selbst mit vr nur bei sehr kurzer belichtungszeit (bei 80mm also 120mm kb was meint ihr 320stel - in der uni habe ich immer die faustformel 1/brennweite benutzt aber das war auch mit stativ! ok jetzt 1/3mal brennweite) die nächsten "unbewegten" bilder werden mit af-s fotografiert!

generell bin ich kein freund von bewegungsunschärfe mag zwar ein oft eingesetztes künstlerisches gestaltungsmerkmal sein, aber meine fotos sollten schon auf ganzer breite scharf sein und nicht nur um das hauptmotiv (das es machmal bei mir gar nicht gibt) herum!

vielen dank an alle, die es mit mir ausgehalten haben und ja vielleicht bis zu einem fototreffen aber bitte bei einem guten wein!

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Eine kleine Anmerkung noch: Die Fausformel 1/Brennweite findet auch bei digitalen Spiegelreflexkameras Anwendung, der Crop Faktor nimmt da keinen Einfluss. Es ist trotzdem nur ein Richtwert. Dies gilt aber fürs fotografieren auf der Hand, auf einem (stabilen) Stativ sollten Fotos mit jeder Belichtungszeit scharf sein.
VR hilft zwar Verwacklungen zu reduzieren, führt aber nicht zu scharfen Fotos da die bewegliche Linse im Objektiv mit eingeschaltetem VR trotzdem schwingt. Das bedeutet: Ein Foto mit ausgeschaltetem VR auf dem Stativ wird immer schärfer sein, als ein Foto das mit eingeschaltetem VR gemacht wurde (egal ob aus der Hand oder auf dem Stativ -> auf dem Stativ immer VR ausschalten!), auch wenn die Belichtungszeit kurz genug ist.
Die Schärfe eines Fotos kann man am Schirm nur durch Ansicht in 100% beurteilen (nicht mit 30% oder 60% oder 90% und schon gar nicht mit 200% oder 400%). Ich bin sogar der Meinung dass Fotos am Schirm sowohl verkleinert alsauch vergrößert unschärfer wirken als bei 100%. Warum schärft man denn sonst Fotos beim Optimieren fürs Web bzw. beim Verkleinern nocheinmal nach??
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Sorry Jack, hier bist Du aber auf dem Holzweg.
Bei der Berücksichtigung der kürzesten Bel.Zeit sollte man den Cropfaktor schon beachten. Es ändert sich zwar nicht die Brennweite, das ist schon richtig, aber die physikalischen Zusammenhänge, die für eine Verwacklung verantwortlich sind, beziehen sich auf den effektiven Bildwinkel (Zerstreuungskreis und so) und nicht auf die Brennweite.

Wenn Deine Rechnung stimmen würde, dann würde ja z.B. bei einer CP8800 mit echten 89mm Brennweite in max. Telestellung (entspr. 350mm bezogen auf KB) auch knapp 1/100sec. reichen (VR ausgeschaltet).
Wow, unglaublich wieviel Geduld in diesem Forum gezeigt wird... Das musste mal gesagt werden
Wenn Tina keine Tina, sondern ein Tino wäre, wäre die Geduld von allen hier schon längst am Ende :alcohol:

Übrigens lese ich immer: Nikotin-a 8)

jan. :mrgreen:
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo Tina,

noch eine Anmerkung zu Deinem Foto: so uebel ist das nicht. ich denke Du stellst da sehr hohe Anforderungen. Ein 100% Crop zeigt jegliche Schwaeche eines Objektives, und Du hast mit einem 5-fach Zoom Objektiv fotografiert und nur etwa eine Stufe abgeblendet, ich wuerde mal behaupten das geht nicht viel besser. Zudem wissen wir in dem konkreten Fall nicht ob der AF sich auf die Bruecke oder auf das Laub konzentriert hat. Ich denke also: alles normal und im gruenen Bereich.
Wenn Du so ein Foto besser haben willst dann braucht es eine Festbrennweite. Sonst werden 100% Crops nicht unbedingt besser.

Beispiel Sigma 70-200/2.8 bei Offenblende:

Bild

Hier mit einer Festbrennweite (Nikkor 180/2.8 bei Offenblende):

Bild

Scharf ist das Nikkor, dafuer haben wir CA oder Blooming oder was immer der blaue Rand auch ist.

Volker
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

JackMcBeer hat geschrieben:Sorry Jack, hier bist Du aber auf dem Holzweg.
Man sieht ich bin wohl auch noch ganz klein 8)
JackMcBeer hat geschrieben:Wenn Deine Rechnung stimmen würde, dann würde ja z.B. bei einer CP8800 mit echten 89mm Brennweite in max. Telestellung (entspr. 350mm bezogen auf KB) auch knapp 1/100sec. reichen (VR ausgeschaltet).

Gut dann möchte ich es so ausdrücken: Da ich keine CP8800 besitze bei welcher der Cropfaktor um ein Vielfaches höher ist als bei einer DSLR und ich im Laufe meiner digitalen Fotografiererfahrung festgestellt habe dass 1/200 bei 200mm (300mm KB) durchaus machbar sind, vernachlässige ich normalerweise den Crop Faktor bei der Abschätzung der längstmöglichen Belichtungszeit.
Aber danke für die Berichtigung, man lernt nie aus.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

danke volker für die bilder, genau das habe ich gemeint und auch das foto mit dem 180er ist noch nicht wirklich scharf - ist wohl so, dass man mit dem 80-400 vr freihand wohl nie so ein scharfes bild wie die aufnahme von lars mit dem macro hinbekommt oder ?

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

nikontina hat geschrieben:ist wohl so, dass man mit dem 80-400 vr freihand wohl nie so ein scharfes bild wie die aufnahme von lars mit dem macro hinbekommt oder ?
Noch nicht mal mit Stativ!
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Antworten