Seite 5 von 8

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 11:44
von fotoschwamm
Oli K. hat geschrieben:Wobei, jeder Jeck ist anders..., kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass das so praktiziert wurde. Da in der Zwischenzeit auch neue Bodies erschienen sind, und die Datenmengen mittlerweile auch langsam ansteigen (vor allem im Hinblick auf kommende Bodies) dürfte sich die RAW Engine in NX von der in NC erheblich unterscheiden.
Ich kann mich an ein Interview mit einem Nikon Ingenieur erinnern in dem er extra betonte, dass man bei der Entwicklung von NX an der bestehenden RAW Engin festgehalten hat und nur Anpassungen vorgenommen hat um diese in den NX Workflow und Funktionen zu integrieren und die variable Reihenfolge der Bearbeitungsschritte zu ermöglichen. Man sei bewusst diesen Weg gegangen um den bisherigen Nutzern 100% identische Ergebnisse wie unter den bisherigen Capture Versionen zu liefern.

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 18:43
von Oli K.
Danke für die Info.

Auch wenn IMO das Ergebnis der Engine nicht unbedingt mit ihrer Struktur zusammenhängen muss, bin ich schon auf die Performance gespannt, die NX an den Tag legen wird, wenn die Fotos mal nicht mehr "nur" 10 oder 12 MP haben werden... :roll:

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 18:51
von Reiner
Meinem Kenntnisstand nach, hat CNX im Bereich der grundlegenden Einstellungen, aus Kompatibilitätsgründen zu Nikon Capture, die "alte Engine" implementiert. Während bei den hinzufügbaren Bearbeitungsschritten neu aufgesetzte Lösungen am Werk sind (Daher können Ergebnisse und Performance auch differieren).

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 19:28
von mod_ebm
Auch bei steigender Systemperformance sollte Nik SW sich aber mal hinsetzen und die Engine entschlacken. Mich würde interessieren, ob sie Fähigkeiten wie SSE1/2/3/4 nutzen. Irgendwann müssen sie etwas ändern. Flicken und den sich ändernden Betriebssystem-APIs hinterherentwickeln ist einfach nur mist. Die mathematischen Modelle, die den Transformationen zugrunde liegen, sollten sich ja nicht ändern. Es gibt Mittel und Wege, die Software zu optimieren. Die Qualität der Ergebnisse stimmt ja, nur die Bearbeitungsgeschwindigkeit noch nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass die CNX nach und nach auf Vordermann bringen. Ich hoffe es zumindest. Mit 20MPix wird CNX jedenfalls nicht nutzbar sein.

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 19:37
von D200User
Was spricht eigentlich dagegen, dass Adobe mal den gleichen Weg wie DXO geht und den RAW Konverter in Modulen anbietet...

Sicherlich ein Eingeständnis, dass das Universal-RAW DNG noch auf längere Sicht nicht durchsetzbar ist, andererseits aber die Möglichkeit der Verschlankung eines Programms und gleichzeitig serviceorientiert die Module im Angebot abrufbar, die der Kunde wünscht.

Was an sonstigen Funktionalitäten im späteren Bearbeitungsprozeß von Bedeutung ist, kann ja als Mindeststandard bleiben...

Helmut

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:00
von Bits@Work
@Oli: wenn Du immer neu aufsetzt (wenn ich Dich richtig verstehe: immer von null anfangen), dann ist das ein interessanter Aspekt. Damit stehst Du nämlich genau entgegengesetzt zu der Fraktion "resusable software" und "objektorientiertes Programmieren". Die leben nämlich davon, daß man nicht immer wieder das Rad neu erfindet, sondern vorhandenes als funktionierend anerkennt und nutzt, ggf. vererbt und dann den Klon anpaßt. Ich stehe dem kritisch gegenüber, aus den verschiedensten Gründen und das seit Erfindung und Sektengründung der "objektorientierten Programmierung".
Die D3 liefert übrigens NEFs, die knapp 25 MB groß sind. Die Performance ist ok auf einem XP Rechner mit 2.7 GHz Dualcore. Was mich sehr stutzig macht, ist der Absatz im ReadMe des Updates: "während das Aktualisierungssymbol zu sehen ist, können Veränderungen am Bild vorgenommen werden".
Naja, das wird sich schon einer was bei gedacht haben...
:oops:

Ich denke, man sollte den ACR als Hilfsmittel sehen, in jedem Fall alle RAW Formate einlesen zu können. Für die besten Ergebnisse kann immer nur das Herstellerwerkzeug dienen, sei es bei N oder L oder X oder Y. Ich würde - ganz persönliche Meinung natürlich - niemals auf CNX verzichten, nur weil ich CS3 und LR habe. Damit würde ich sicher in einigen Fällen zu viele Chancen verschenken, aus dem Bild alles heraus zu holen.

Grüße
Gert

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:38
von mod_ebm
Bits@Work hat geschrieben:@Oli: wenn Du immer neu aufsetzt (wenn ich Dich richtig verstehe: immer von null anfangen), dann ist das ein interessanter Aspekt. Damit stehst Du nämlich genau entgegengesetzt zu der Fraktion "resusable software" und "objektorientiertes Programmieren". Die leben nämlich davon, daß man nicht immer wieder das Rad neu erfindet, sondern vorhandenes als funktionierend anerkennt und nutzt, ggf. vererbt und dann den Klon anpaßt. Ich stehe dem kritisch gegenüber, aus den verschiedensten Gründen und das seit Erfindung und Sektengründung der "objektorientierten Programmierung".
Das wird inzwischen sogar "noch schlimmer". Inzwischen wird alles in Komponenten verpackt und als Dienst oder Bestandteil integriert. Falsch finde ich das nicht, da die Software dadurch leichter wartbar wird. Es gibt weniger Nebeneffekte usw.

Ansonsten stimmt es natürlich. Auch CNX ist inzwischen zu komplex, um von Hauptversion zu Hauptversion alles neu zu schreiben. Nur sollten die Flaschenhälse mal langsam beseitigt werden..

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 22:09
von Oli K.
Bits@Work hat geschrieben:@Oli: wenn Du immer neu aufsetzt (wenn ich Dich richtig verstehe: immer von null anfangen), dann ist das ein interessanter Aspekt. Damit stehst Du nämlich genau entgegengesetzt zu der Fraktion "resusable software" und "objektorientiertes Programmieren". Die leben nämlich davon, daß man nicht immer wieder das Rad neu erfindet, sondern vorhandenes als funktionierend anerkennt und nutzt, ggf. vererbt und dann den Klon anpaßt. Ich stehe dem kritisch gegenüber, aus den verschiedensten Gründen und das seit Erfindung und Sektengründung der "objektorientierten Programmierung".
Die D3 liefert übrigens NEFs, die knapp 25 MB groß sind. Die Performance ist ok auf einem XP Rechner mit 2.7 GHz Dualcore. Was mich sehr stutzig macht, ist der Absatz im ReadMe des Updates: "während das Aktualisierungssymbol zu sehen ist, können Veränderungen am Bild vorgenommen werden".
Naja, das wird sich schon einer was bei gedacht haben...
Ähm, moment, *immer* von grund auf neu habe ich damit nicht gemeint. :idea:

Gute Frameworks z.B. sind immer willkommen... ;)

In Punkto "Produktentwicklung" würde ich persönlich in den meisten Fällen allerdings schon einen Neuanfang bevorzugen, da frischer Quellcode meistens auch frische Strukturen mit sich bringt. Das Ergebnis *kann* durchaus bessere Qualität bedeuten. Erfahrungsgemäß ist es allerdings schon so, dass alter Sourcecode Probleme verschleppen kann und u.U. die Weiterentwicklung eher in die Länge zieht und damit auch teurer wird.

Aber ich möchte jetzt hier auch keine Diskussion über das Pro / Contra diverser Engineering Konzepte vom Zaun brechen. Irgendwo hat alles seine Vor- und Nachteile...

Was ich eher meinte war, dass NX als "neues" Produkt verkauft wird und ich auch hoffe, dass es mehr als nur Optik und U-Point ist, sprich es sich nicht mehr um ein "gewachsenes Programm" handelt. Ich denke es handelt sich um ein neues Produkt mit neuer Struktur, neuer Oberfläche und vielleicht auch teilweise übernommenen Sourcecode. Letzteres halte ich auch für normal, wobei ich trotzdem hoffe, dass man sich die Mühe gemacht hat, alte Komponenten (wenn man sie denn übernommen hat) weiter zu entwickeln.

"Alte RAW Engine" hin oder her..., die Ergebnisse sprechen ja für sich.

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 22:48
von fotoschwamm
Es dürfte in absehbarer Zeit für Nik Software sicher so gut wie unmöglich sein Nikon Capture von Grund auf neu zu programmieren und dabei das gleiche Ergebnis wie mit der bisherigen Engine zu gewährleisten und alle bisherigen Kameras abzudecken. Daher gab es sicher auch die Vorgabe dass das Grundgerüst von Nikon Capture übernommen werden musste.

Daher sind für die Grundlegenden Funktionen auch in Zukunft kaum bedeutende Performance Steigerungen zu erwarten.

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 23:07
von OskarE
ist dieser bug mit den unscharfen bildern und dem hänger bei d300 files behoben?