Handball-Bilder: D70(Technik) und Fotografen-Defizite;)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Ja, bei dem AA-Modus werden bei CLS konformen Kameras auch Meßblitze verwendet und lediglich bei Kameras der Gruppe I gibt es hier keine Meßblitze, sofern der Reflektor sich nicht in der Grundposition befindet oder die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang verwendet wird. - Aber letzteres trifft für die CLS konforme D70 nun mal nicht zu.
...
Mir würds ja reichen, wenn ich am SB-800 im A-Modus Blende 2.8 einstellen könnte! Oder nur eine Stufe unter 5.6.. weniger geht ja nicht.... und ich kapier nicht, warum....
...
Das sollte aber im A-Modus je nach gewählter ISO Empfindlichleit (also nur bei 50, 100, 200) und verwendetem Objektiv (f-2/2.8 bis ...) gehen.
...
Hm... was ist denn mit der Entfernungseinstellung (horizontale tastenbewegung) die man noch vornehmen kann? Das wär auch noch eine Idee.. wenn ich die einfach recht klein einstelle, so das der Blitz dann weniger Licht abgibt...
Ja, mit der Distanzvorgabe sollte man das hier auch etwas variieren können. Ansosnten halt mit einer Verminderung der Lichtabgabemenge (Einstellung der Blitzleistung z.B. in 1/3 Lichtwertstuffen). - Das mußt Du halt mal entsprechend Austesten!
Zuletzt geändert von vkyr am Sa 19. Feb 2005, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

vkyr hat geschrieben:
...
Mir würds ja reichen, wenn ich am SB-800 im A-Modus Blende 2.8 einstellen könnte! Oder nur eine Stufe unter 5.6.. weniger geht ja nicht.... und ich kapier nicht, warum....
...
Das sollte aber im A-Modus je nach gewählter ISO Empfindlichleit (also nur bei 50, 100, 200) und verwendetem Objektiv (f-2/2.8 bis ...) gehen.

Eben genau DAS geht ja nicht.. wundert mich .. warum ich nicht bis f/2.8 den Blitz einstellen kann obwohl in der Kamera das so oist und das Objektiv das natürlich kann...
vkyr hat geschrieben:
...
Hm... was ist denn mit der Entfernungseinstellung (horizontale tastenbewegung) die man noch vornehmen kann? Das wär auch noch eine Idee.. wenn ich die einfach recht klein einstelle, so das der Blitz dann weniger Licht abgibt...
Ja, mit der Distanzvorgabe sollte man das hier auch etwas variieren können. Ansosnten halt mit einer Verminderung der Lichtabgabemenge (Einstellung der Blitzleistung z.B. in 1/3 Lichtwertstuffen). - Das mußt Du halt mal entsprechend Austesten!
Ja dann ist aber alles wieder TOTAL MANUELL... was mir aus o.g. Gründen zZ noch etwas Bauchweh bereitet.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

> Eben genau DAS geht ja nicht.. wundert mich .. warum ich nicht bis f/2.8 den Blitz einstellen kann obwohl in der Kamera das so oist und das Objektiv das natürlich kann...

Probier mal eine andere Reflektor-Zoomeinstellung aus und schau auch mal ob u.U. eine Distanzvorgabe oder dergleichen eingestellt ist, welche die Blendenauswahl einschränkt. - Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass das SB-800 hier u.U. mögliche Einstellkombinationen etc. checkt und somit auch nur das was Sinn macht in Abhängigkeit der jeweiligen Einstellungen erlaubt (???). - Das müßte bzw. sollte zumindest im A-/M-Modus des Blitzgerätes in Verbindung mit dem P-/A-/S-/M-Modus einer D70 eigentlich gehen.
Antworten