Seite 52 von 92
					
				
				Verfasst: Do 26. Nov 2015, 13:06
				von mescamesh
				Hallo,
ich danke Euch! Ich sehe an den Zahlen, daß es noch genügend Leute gibt die sich für meine Arbeit interessieren. Mein Einstieg in die Digitalphotographie und das schnelle Lernen begannen in diesem Forum und deswegen liegt es mir am Herzen hier noch einen kleinen Teil beizutragen!
LG
Stevie
#111
Feuersalamander im Lebensraum (Albtrauf der Fränkischen Schweiz)
D810, AFS 24/1,4@f/1,4, Freihand, 1/30s, ISO 160

 
			
					
				
				Verfasst: Do 26. Nov 2015, 16:28
				von FM2-User
				Hat was von "it' a long way home ..."   
 
 
Für so Sachen braucht man eben  24mm und 1,4
 
			
					
				
				Verfasst: Do 26. Nov 2015, 17:09
				von Foto225
				Sehr schön gesehen.  
 
 
Toller Bildaufbau, Farbe und Kontrast.
 
			
					
				
				Verfasst: Do 26. Nov 2015, 18:19
				von UweL
				Ein Bild, bei dem der Protagonist erst entdeckt werden will. Man (ich) guckt erst unwillkürlich in den helleren Bereich des Bildes und entdeckt den Feuersalamander erst beim zweiten Hinsehen 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 06:52
				von zyx_999
				Oder sucht wie ich den Salamander sofort, weil er  ja im Bildtitel steht. 
Mir  hat es #109 angetan: Licht und Farben sind einfach grandios 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 09:35
				von ISK
				Das Feuersalamander-Bild ist spannend, da die Platzierung des Protagonisten ungewohnt ist.
Sie ist aber nicht überraschend, wenn man Stevies Bilder über die Zeit verfolgt.
Interessant, (weil sie mir erst beim 3. Betrachten aufgefallen sind) finde ich die Ruinen? im Hintergrund.
Ich vermute mal, dass es sich um die Überreste einer Burg handelt?
Dadurch wird dem Bild in meinen Augen noch mal das i-Tüpfelchen aufgesetzt.
Gruß Ingo
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 13:00
				von mescamesh
				ISK hat geschrieben:
Interessant, (weil sie mir erst beim 3. Betrachten aufgefallen sind) finde ich die Ruinen? im Hintergrund.
Ich vermute mal, dass es sich um die Überreste einer Burg handelt?
Nein, es sind die Felsen die am Rand der Albhochfläche fast überall zu finden sind, viele befinden sich im Wald und sind so nicht weiter bekannt. 
Gestern war ich, da es am Mittwoch (Vollmond) leider bedeckt war zu einer abendlichen Runde unterwegs in einem Gebiet mit Uhu und Waldkauzvorkommen, mit 3(!) Waldohreulen hatte ich nicht gerechnet, aber schön, daß sie auch dort sind und eine saß relativ "günstig"
#112
D810, AFS 400/2,8, f/3,2

 
			
					
				
				Verfasst: Do 3. Dez 2015, 09:36
				von mescamesh
				Hallo,
am Tag nach der Waldohreule kam ein kleiner Wintereinbruch und ich hatte mal wieder Glück, ja auch das gehört dazu 
 
"Hüter des Feldes"
Eine der ältesten Eichen in Franken, fast 1000 Jahre alt. Wer den Luther-Film schon mal gesehen hat, erinnere sich an die Anfangsszene.
#113
D810, AFS 400/2,8, f/4

 
			
					
				
				Verfasst: Do 3. Dez 2015, 10:12
				von zyx_999
				Dieses Glück, das Du hattest, verdient man sich 
 
  
Was ist denn das für ein rotes Rechteck rechts neben der Eiche?
 
			
					
				
				Verfasst: Do 3. Dez 2015, 10:19
				von mescamesh
				zyx_999 hat geschrieben:Dieses Glück, das Du hattest, verdient man sich 
 
  
Was ist denn das für ein rotes Rechteck rechts neben der Eiche?
 
Ein dezentes Wasserzeichen, hab ich auf allen Photos 
