Seite 7 von 8
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 23:11
von vkyr
Blue Heron hat geschrieben:vkyr hat geschrieben:beta hat geschrieben:
...
Wenn wir nun mal beim SB-800 und der D70 bleiben. Ich benutze iTTL und halte den Blitz in der linken Hand am langausgestreckten arm, während ich mit der rechten Hand fotografiere. Ist der interne Blitz denn dann mit auf dem Bild oder nur der externe also der SB-800.
...
Wenn beide benutzt werden, also der interne zum zünden des externen via wireless, dannn hängt das von der Entfernung des Aufnahmeobjektes ab.....
Nee, stimmt nicht.
Wenn man iTTL benutzt und mit dem internen Blitz der D70 einen SB800 steuert, dann ist der interne so schwach, daß er für die Belichtung quasi keine Rolle spielt (außer ein kleines Highlight in glänzenden Objekten und in Augen).
Wenn man den internen Blitz auf "manuell" stellt und den SB800 auf "SU-4" (einfacher Slave), dann kann man beide zur Beleuchtung einsetzen. Der SB800 kann sogar mit seiner eingebauten Zelle messen (Modus "A" bzw. "AA").
...
So so, die Entfernung bei z.B. 2 versus 6 oder mehr Metern Abstand spielt hier bei iTTL also für den internen Blitz keine Rolle, aber Aufhellblitzen und Highlighten tut er (???).
Vorhin mußte mein kleiner 3,5 Jahre alter Neffe (der arme...) einmal kurz als Testmotiv herhalten. Frontal der interner Blitz der Digicam, von rechts ein SB-24 montiert auf einem SU-4 Flash Controller zur gleichmäßigeren Beleuchtung:
Hier mal ein gegenteiliges Beispiel. Draußen war es mitlerweile schon stockdunkel, aber mein Neffe machte immer noch Seifenblasen obwohl wir diese im dunkeln garnicht mehr sehen konnten. Meinen Neffen konnte ich auch nicht mehr wirklich sehen, jedenfalls durch den Sucher oder das TFT der CP4500 schon garnicht (kein AF-Hilfslicht etc.), also hab ich mal so geschätzt wo er jetzt wohl gerade u.U. stehen mag. - Der interne Blitz reicht gerade mal bis zu den Steinen im Vordergrund und sein Reststreulicht um das weiter hinten rechts stehende SB-24/SU-4 Gespann zu zünden. Das ganze Hauptlicht auf dem Rasen bis nach hinten usw. kommt vom SB-24.

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 23:26
von beta
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 23:28
von vkyr
Einen Sigma DG 500 Super würde ich persönlich wohl eher einem SB-600 vorziehen als einem SB-800. Primär aber nur wegen der größeren Funktionalität des Sigmas im Gegensatz zum SB-600. Denn alles andere ist beim Nikon Klassen besser.
Zudem wenn ich mir so die Nikon Gebrauchtpreise und die von Sigma dagegen anschaue, dann hat man bei einem Nikon Blitz auf jedenfall eine wesentlich bessere Investitionssicherheit getätigt. Teilweise bin ich da wirklich geschockt was da noch für Preise für ein SB-28, SB-28DX und SB-80DX gezahlt werden (>€100 bis >€300 je nach zuvor genanntem Nikon Systemblitz).
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 23:35
von vkyr
@Beta
Die Pics sind schön, aber keine Sorge, das sollte mittels Deiner D70 und nem SB-800/SB-600/Sigma DG 500 Super dann ebenso gut gehen.
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 01:47
von Blue Heron
@Beta:
das dritte und die beiden letzen sind meine Lieblinge
Klaro kannst Du das mit dem SB800 - womöglich auch mit dem Sigma - machen - Du mußt nur ein bißchen Glück haben

Wenn Du den Blitz am langen Arm hälst, dann kann es natürlich sein, daß Du ihn in die falsche Richtung hälst, und dann wird's nix.
Auch wenn der Blitz selbst im Bild ist, oder etwas, das stark angeleuchtet wird, dann regelt die Kamera den Blitz brutal runter.
Aber in allen anderen Fällen (ca. 97%) läßt Du den Blitz einfach irgendwo liegen - Du schießt mit Blitz und alles klappt fein
(Nachteil: die Vorblitze machen es etwas langsam - *trotzdem*, es klappt sehr gut (Du kannst die Vorblitze schon mal per "Exposure Lock" Taste speichern, dann geht's besser))
Roland
Re: Alternative
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 18:18
von NeuerBenutzer
FotoOtto hat geschrieben:Kleiner Kommentar am Rande: Als Alternative zum SB800 (das toll ist, ich habe schonmal damit gespielt) kommt auch noch der grosse Blitz von Sigma (EF 500 DG Super nA-iTTL fuer die D70) in Frage. Der kann so gut wie alles, was der SB800 kann, an einigen Stellen mehr, an anderen etwas weniger. Die Verarbeitung ist schlechter und er ist klobiger.
Ausserdem gibt es noch neue Blitze von Metz.
Ganz kurz bittte.. was kann der Sigma/Metz nicht, was der SB-800 kann und was kann der SB-800 nicht, was die anderen können?
Re: Alternative
Verfasst: So 6. Feb 2005, 09:12
von jodi2
volkerm hat geschrieben:Nimm mein Geschreibsel nicht zu ernst, das war jetzt nur für meinen Freund Jo
"Freund"??? Ich habe keine Freunde, die Nikon kaufen! Die 20D ist sowieso viel beser!
NeuerBenutzer hat geschrieben:Ganz kurz bittte.. was kann der Sigma/Metz nicht, was der SB-800 kann und was kann der SB-800 nicht, was die anderen können?
Das kann man wirklich ganz kurz beantworten: Es steht nicht Nikon drauf!

Warum kaufen sich Senioren heute noch einen Benz statt einen Kia für's halbe Geld?
Wir gelegentlich-Sigma-Käufer müssen wohl erst die 35 oder 40 überschritten haben...
Ok, im Ernst, wie jetzt schon x-mal hier von Diversen erwähnt, rein funktionell spricht nicht viel für den großen Mehrpreis des SB-800, aber viele meinen halt, mit Original-Nikon-Zubehör glücklicher zu werden. Und die Verabeitung des Sigma ist schon deutlich schlechter als die der Nikons (bei Metz meines wissens aber auch nicht besser), das Handbuch des Sigmas ist ein Graus.
Hauptnachteil des Metz ist, daß er kein kabellos kann.
Gruß
Jo
Verfasst: So 6. Feb 2005, 16:40
von FotoOtto
In anderen Threads steht schon fast alles zu den Blitzen und was sie koennen oder nicht. Siehe hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=8741
extrem informativ aber auch sehr lang.
Wenn ich mich recht erinnere, hat Sigma zusaetzlich zur Nikon - Wireless Technologie auch noch ne eigene Sigma Technologie auf Lager (die dann immerhin auch an anderen Kameras funktioniert - der Master uebertraegt dann alle manuellen Einstellungen auf die Slaves), die ich aber in Ermangelung eines zweiten Blitzes noch nicht testen konnte.
Der SB800 hat auch noch ein paar Gimmicks auf Lager, aber ich glaube insgesamt nicht, dass es viele Leute gibt, die jemals alle Features nutzen an den Blitzen. Wenn man was spezielles sucht, sollte man vorher schauen, welcher Blitz das kann. Ansonsten bleibt es Geschmackssache und vielleicht auch ein Rechenexempel wegen des Zubehoers beim SB800.
Gruss, Otto
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 09:42
von NeuerBenutzer
Ich werd mir irgendwann zu dem SB-800 einen weiteren kaufen... da scheidet der Metz schon aus, wenn kein wireless geht..das ist absolutes Muss. das der sigma von seinen äußeren Werten einer 200kg Frau gleicht, ist dann zu verschmerzen, wenn er günstiger ist und nicht auf der gutaussehenden D70 getragen werden muss:)
Das SB-800 Zubehör wie den Diffusor, rausziehbaren Reflektor, 5. Batteriefach nutze ich häufig..
Verfasst: So 13. Feb 2005, 16:57
von weasel
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das:
http://stores.ebay.com/Joes-Photo-Aucti ... idZ2QQtZkm genau dass von dir gesuchte ist, aber ich fand es preislich gar nicht so uninteressant (hab aber nicht viel ahnung davon)