Seite 7 von 8

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 18:00
von pixfan
So ist es Roland :wink: Hier sollte über NC und das was ihm Beine macht diskutiert werden. Ein Vergleich mit anderen RAW-Konvertern ist aber nicht zu vermeiden :)
Die Phase One Software wendet Bildadaptionen immer nur auf Bildteile (im eingezoomten Fall) oder ein herunterskaliertes Bilder (im Vollbild Fall) an. Das ist extrem schlau programmiert und deshalb sehr schnell.
Eine gute D-Lighting Funktion sucht man aber vergeblich. Außerdem gelang es mir trotz Spielerei mit Hue und anderen Reglern nie befreidigende Rottöne zu bekommen.

Aber lassen wir das. Zurück zu NC und Hardware
Danke für eure Tips so weit.
zappa4ever hat geschrieben:Ich denke es hängt auch vom Workflow ab. Mit Leuttisch und nur einem offenen Bild ist definitv kein Unterschied zw. 1 und 2 GB. Ich hab das getestet !
Wichtige Info! Genau das denke ich mir auch. Ich will mal mit einem 1GB Riegel starten und bei Bedarf einen Zweiten dazupacken.

zappa4ever hat geschrieben: Bei z.B. 3 Bänken und 2*512 MB musst Du beim Aufrüsten den alten Speicher wieder verkaufen.
Klar!
zappa4ever hat geschrieben:Beim Speicher würde ich Markenmodule von z.B. Infineon nehmen.
Was anderes kommt mir eh nicht in den Sinn.
zappa4ever hat geschrieben:Die nforce4 Chipsätze sollen im Moment die besten sein. SLI braucht man nicht (Wer kauft schon 2 Graka für je 500€ ???). Beim heutigen Stand reichen im Prinzip alle neueren Graka aus (außer fürs Zocken). Allerdings soll der XP-Nachfolger Vista relativ hohe Anforderungen an die GraKa stellen. Also ein Mittelklassemodell zw. 100 und 200€ ist wahrscheinlich das vernünftigste.
Für die Grafikkarte gebe ich kaum Geld aus. Da tut es eine in der unteren Klasse allemal. Ich brauche keine 60-70 fps.
Mich hätte noch interessiert welche Boards bzw. Chipsätze zu empfehlen sind bzw. welche nicht.

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 18:30
von Gisbert Keller
pixfan hat geschrieben: Für die Grafikkarte gebe ich kaum Geld aus. Da tut es eine in der unteren Klasse allemal. Ich brauche keine 60-70 fps.
Vor der Anschaffung meiner neuen Grafikkarte hatte ich beim Quato-Support angefragt, um mich nach der besten Karte für meinen neuen Monitor zu erkundigen. Die Qualität einer beliebigen Karte mit digitalem Ausgang würde völlig ausreichen. Ich würde nur eine Karte wählen mit zwei Ausgängen. Der Betrieb mit zwei Monitoren ist einfach schöner :)

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 18:39
von Gisbert Keller
pixfan hat geschrieben: Für die Grafikkarte gebe ich kaum Geld aus. Da tut es eine in der unteren Klasse allemal. Ich brauche keine 60-70 fps.
Vor der Anschaffung meiner neuen Grafikkarte hatte ich beim Quato-Support angefragt, um mich nach der besten Karte für meinen neuen Monitor zu erkundigen. Man sagte mir, die Qualität einer beliebigen Karte mit digitalem Ausgang würde völlig ausreichen. Ich würde nur eine Karte wählen mit zwei Ausgängen. Der Betrieb mit zwei Monitoren ist einfach schöner :)

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 19:03
von zappa4ever
Sorry Gisbert und pixfan -hab ich durcheinandergebracht (Alzheimerim Frühstadium).

Joo zur Graka fällt mir noch ein: Wenn Du einen TFT benutzt (hoffentlich mit dig. Eingang) dann ist die Quali nicht so wichtig. Bei Monitor in höheren Auflösungen gibt es nur wenige Karten mit guter Signalqualität.

Wenn gewünscht kann ich da mal bei der ct' nachschauen.

Und passt mir auf die Lautstärke auf. Im Nachhinein dämmen geht nur bis zu einem gewissen Grad.

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 19:08
von Hanky
ich gebe dir gerne meine Empfehlung:

Motherboard: ASUS A8N32-SLI Premium S-939
CPU: 64 X2 4400+ S-939 tray
CPU-Kühler: Zalman - CNPS7000A-Cu
RAM 4x512 MB Corsair XMS Kit TWINX 3200LL.
Grafikkarte: ASUS Extreme N6600GT Silencer 256MB D/T

Das System ist vorrangig auf Geräuschlosigkeit ausgelegt, Motherboard und Grafikkarte sind passiv gekühlt, der Zalman-Kupferkühler per Poti auf Minimalleistung gedrossel. Ergebnis: System ist fast unhörbar bei einer Temperatur 31°/34° (Graka/Cpu). Sehr schnell ist es auch noch. 8)

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 20:13
von pixfan
Danke Hanky!

Das ist nicht gerade die Preisgünstigste Variante :wink:
Mehr als einen Tausender will ich eigentlich nicht ausgeben. Ja mal sehen.

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 21:09
von zappa4ever
Wenn Du aber noch kein Gehäuse etc. hast, dann wird das bei deinem 4000 Prozzie knapp mit dem 1000.

Also was Hanky hat sieht nicht schlecht aus. Ich würde statt den Corsair normaler Speicherriegel nehmen und der Kühler ist steigerbar (wenn auch nicht schlecht). Auch die Graka würd ich nicht unter einer normalen 6600 nehmen (oder ATI 9600). Dann solltest Du noch überlegen, ob PCIe oder AGP+PCI.
Für PCIe gibt es (außer GraKa) praktisch noch keine Erweiterungskarten. Also mit TV-Karte + Soundkarte wird das schon eng, da die PCIe-Chipsätze normalerweise nur 2 PCI-Steckplätze haben. Auch bei den GraKa bringt das i.M. keinen Nutzen, ist aber zukunftsicherer.
Beim Prozessor willst Du einen 4000 X2, aber den gibt es imo überhaupt nicht. Also ein 4000 oder ein 4200 X2. Der X2 dürfte nur schneller sein, wenn NC so programmiert (compiliert) ist, dass es mehrere Threads parallel abarbeiten kann. Ansonsten ist ein 4000 schneller, da er höher getaktet ist.


Grobe Zusammenstellung:

Gehäuse: 60-100€
Netzteil: 60-80€
MB 939: 120€
Prozzie 4000: 350€
Kühler: 50€
DVD-RW: 60€
1 GB: 130€
Festplatte 250GB: 110€
GraKa: (Gigabyte 6600 passiv): 115€

Macht gerade so ca. 1000€. Am ehesten sparen kannst Du beim Prozzie. ein 3700 kostet über 100€ weniger und du dürftest (außer beim Benchmark) keinen Unterschied spüren.
Am Kühler, Gehäuse und Netzteil würde ich nicht sparen.

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 08:09
von pixfan
Richtig. Es gibt nur einen 3800+ X2 und einen 4200+ X2.

Unter einem Tausender gehts schon.

Ich habe mir die Sache jetzt per Händlerliste durchgerechnet.

Gehäuse: 50€
Netzteil 20€
CPU (3800er) 340€ (4200er) 470€
Kühler max. 20€
Speicher 42€ pro 512 MB
MB 90€
Festplatten habe ich bereits
GraKa: ??? zwischen 40 und 400€ :silly:

Ich denke das wars im wesentlichen.

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 08:11
von Hanky
Ich gebe ja zu, habe mir mein eigenes Budget von 1.000 Euro auch leicht damit überschritten, läßt sich aber bei Eigenkonfigurationen kaum vermeiden. Zudem habe ich so genau das System, das ich haben wollte.

Was den Prozessor anbelangt, ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall einen DC nehmen, am besten den mit dem besten Preisleistungsverhältnis Athlon 64 X2 3800+. Das sparst du schon fast 200 Eichel, hast aber DC und bist was die Anwendungen betrifft, auf der sicheren Seite. DC ist nicht aufzuhalten und immer mehr Anwendungen werden dahin gehen optimiert und programmiert.

Erst jüngst habe ich mal einen kleinen Belastungstest für das System gemacht:

itunes
OE
3xIE
1 Video mit Nero
1 Video mit WM-Player
1 TV
Adobe Bridge
Adobe Photoshop
NC

ok, dieses D2x-Testbild benötigte dann schon 9 sek zum Öffnen in DC, weit länger als normal. Aber alle Anwendungen liefen ruckfrei und parallel. :wink:
zappa4ever hat geschrieben:der Kühler ist steigerbar (wenn auch nicht schlecht). Auch die Graka würd ich nicht unter einer normalen 6600 nehmen
der Kühler ist kaum steigerbar, der wiegt schon 770g und mehr Platz hat man selten auf einem Motherboard oder in einem Gehäuse, außerdem ist er regelbar und superleise. Zur Grafikkarte, ich habe die 6600GT und da ich nicht zocke, reicht die allemal aus, Hauptsache sie ist lautlos. PCIe habe ich auch. Bei den Speicherriegels kannst du in der Tat einiges sparen.

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 12:25
von zappa4ever
@Hanky

Ich wollte bei der GraKa ja auch (für nicht Zocker) unter deiner 6600GT bleiben. Da würde auch schon ne normale 6600 reichen.
Ich will Deinen Kühler nicht schlechtmachen. Ist ein sehr guter. Imho gibt es inzwischen aber bessere. (z.B. Thermalright)

@pixfan

Ich denke, dass Du ganz eindeutig am falschen Ende sparst. Am Netzteil und Gehäuse wirst Du nicht viel Freude haben. Das System dürfte ganz schön laut werden.
Du investierst sehr viel in den Prozzie und alles andere ist am untersten Level. - Meine Meinung und ich hab schon viele Systeme aufgebaut.
Aber probiers aus.