Seite 7 von 10
					
				
				Verfasst: Di 10. Aug 2010, 23:17
				von lakota
				Zur Abwechslung mal ein Test: Farbkarte mit D700, entwickelt mit NX2, ACR und Bibble. 
http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/page16.asp
LG Hans
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 10:06
				von Trucks
				Bibble 4.10.1 aktuell ist 5.1 g. 
Gruß
Trucks
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 14:06
				von wegus
				ja und ACR ist in einer Version 4.6beta dort im Test. Ein aktueller Vergleich wäre da aber in der Tat spannend!
Hier ein etwas aktuellerer Vergleich NX2 und LR3: 
click 
			
					
				
				Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 15:23
				von StefanM
				wegus hat geschrieben:Ein aktueller Vergleich wäre da aber in der Tat spannend!
Da ich noch etwas mehr als 1 Woche auf meine Kids zuhause aufpassen darf, könnte ich da mal Hand anlegen 
 
Die Zeit wäre da - auf was müßte ich achten, um von Euch nicht abgebürstet zu werden? Ich hab so einen Lichtzeltwürfel und auch meine Whibal ist wieder aufgetaucht. Ein Sujet darin mit Whibal würde sich anbieten...nur was noch nehmen? Feine Strukturen...ein Steifftier mit Fell? Und für die (knalligen) Farben?
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 17:52
				von Roadrunner2
				Hallo Stefan,
StefanM hat geschrieben:wegus hat geschrieben:Ein aktueller Vergleich wäre da aber in der Tat spannend!
... Und für die (knalligen) Farben?
 
.. auf jeden Fall etwas satt Rotes mit feiner Struktur. Rot ist immer eine schwierige Farbe.
Gruß Heinz
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 19:38
				von donholg
				Hast Du eine Farbkarte? Diese Kärtchen mit 4x5 Farbquadraten
Sonst druck doch eine aus.
Oder das immer wieder gern genommene Testbild mit Farbmustern, den Babys und anderen Dingen drauf.
Ich find das gerade nicht  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 19:43
				von StefanM
				Ausdrucken..... 

 Ob das aussagekräftig ist? Ich mein, der Canon spritzt da was zusammen, das unserem Auge schmeichelt, aber ob es auch dem scharfen Blick eines CMOS stand hält 
 
Ich tendiere im Moment zu Dimgen, die jeder kennt und die genormt sind - sowas wie Colaschraubverschlüsse in Coca-Cola-Rot o.ä.
Dazu den schönen goldenen Nikonkarton, den jeder von uns kennt 

 Aber derzeit bin ich noch ideenlos, erst morgen früh hab ich wieder frischen Geist 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 19:50
				von donholg
				Um die farblichen Unterschiede der Konverter auszumachen sollte ein solches farbiges Motiv mit einer whibal kombiniert gut geeignet sein.
Ob der Ausdruck an sich nun 1000% farbkorrekt ist, weiss man bei einer geknipsten Tüte bunter Gummibärchen doch auch nicht.
Die lassen sich nat. hinterher besser weiterverwerten 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 20:18
				von Elwood
				StefanM hat geschrieben:Und für die (knalligen) Farben?
* Buntstifte. 
weitere Vorschlaege
* Ein Kuechensieb o.ae. (Moirreanfaelligkeit).
* Zeitungsausschnitt o.ae. mit unterschiedlichen Schriftgrossen (Artefakte)
* Akt mit mitteleuropaeischer Liliputanerin (Hauttoene)  
 Edit:
Edit: eine Elektronikplatine (z.B. von Festplatte, GraKa,..) fiel mir noch (aus der Praxis) ein.
 
			
					
				
				Verfasst: Do 12. Aug 2010, 05:11
				von StefanM
				Gummibärchen, Buntstifte, Sieb und 'ne olle GraKa -> das ist es 
 
Wenn heute das Wetter paßt und es nicht wie gestern stockfinster ist...

 Das wär das Wetter für einen Rauschvergleich gewesen 
